Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Heft ist da!
Alle Beiträge der Printausgabe finden Sie auch auf berlin-visavis.de

Ein Quartier für die Berliner und die ganze Welt |
||
![]() |
Einst weltbekannt als Industriestandort, steht Oberschöneweide heute wieder für die Entwicklung neuer leistungsstarker und innovativer Stadtquartiere. Eine herausragende Rolle spielt das Quartier „Behrens-Ufer“, ein historischer Gewerbestandort, den die Unternehmensgruppe DIEAG derzeit entwickelt. |
|
|



Smart bauen |
||
![]() |
Gebäude sind einer der CO2-Hauptverursacher in Deutschland. Die schädlichen Emissionen aus Bau und Nutzung von Gebäuden sind für etwa 30 Prozent der Emissionen in Deutschland verantwortlich. Errichtung, Erhalt und Nutzung von Gebäuden sind also in besonderer Weise mit dem Thema Klimaschutz verbunden. |
|
|

Glanzvoll, düster und zu neuem Leben erweckt |
||
![]() |
Die einstige Villa des Industriellen Richard Heike in Berlin-Hohenschönhausen dient heute als Atelier- und Künstlerhaus. Gleich neben der Stasi-Gedenkstätte gelegen, hat sie eine bewegt Geschichte hinter sich. |
|
|

Nordische Märchen |
||
![]() |
Die finnische Mythologie besagt, dass die Welt aus den sieben Eiern eines Entenvogels entstanden ist, die auf den Knien der Göttin der Lüfte Ilmatar abgelegt wurden, herunter fielen und im Urmeer zerbrachen. Mindestens so phantasievoll sind die Dessins des finnischen Designers und Illustrators Klaus Haapaniemi. Ob auf Seidenstoff, Papier oder Porzellan. |
|
|

Künstlerbücher als Experimentierfeld |
||
![]() |
Anlässlich seines 90. Geburtstages sind im Grafischen Kabinett der Neuen Nationalgalerie erstmals die Künstlerbücher Gerhard Richters in einer Sonderausstellung der Kunstbibliothek versammelt. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil seines umfassenden Werkes und geben Aufschluss über das Selbstbild einer der bedeutendsten deutschen Künstlerpersönlichkeit. |
|
|

Ein Wunder der Natur |
||
![]() |
Muskel, Pumpe, Organ und Sinnbild des Lebens – das ist unser Herz. Es steht für Liebe, wird in Bäume geritzt und schon von Kindern auf Papier gemalt. Sein Herz zu spüren, kann eine gute oder eine schlechte Nachricht sein. Aber gewiss ist: Jeder kann selbst eine Menge für sein Herz tun. |
|
|

Impressum
Berlin vis-à-vis
Das Magazin für Stadt|Entwicklung
Flottenstraße 4a
13407 Berlin
Tel.: 030/41 47 91-0
www.berlin-visavis.de
Diesen Newsletter haben Sie erhalten, weil Ihre E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: