Innerstädtische Lebensqualität

Neubau mit 40 Eigentumswohnungen in der Fasanenstraße in Berlin-Charlottenburg als städtebauliche Reparaturmaßnahme.

Neubau mit 40 Eigentumswohnungen in der Fasanenstraße in Berlin-Charlottenburg als städtebauliche Reparaturmaßnahme.

Das Forum an der Museumsinsel ist eine Bereicherung für Berlin-Mitte. Die Renovierung der acht historischen und architektonisch bedeutenden Gebäude hat 14 Jahre gedauert. Entstanden ist ein neues lebendiges Stadtquartier.

Im Naturschutzgebiet der Groß Schauener Seenkette liegt das Naturgut Köllnitz. Besucher können hier den Landwirten und Fischern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Für das größte private Bauprojekt der Stadt, das Forum an der Museumsinsel, plante das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin in den Jahren von 2012 bis 2022 drei Bauabschnitte. Dabei wurden einige eindrucksvolle Baudenkmäler der Stadt einbezogen. Die große architektonische Herausforderung bestand darin, die historische Bausubstanz authentisch und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz zu restaurieren und zu modernisieren. Seit über fünf Jahrzehnten stehen Patzschke Architekten für Projekte mit besonderem Charakter. Allein in Berlin finden sich einerseits über hundert Neubauten, die sich an klassischen Vorbildern orientieren, und andererseits viele stilvoll sanierte Baudenkmäler und Altbauten.

Seit 1998 planen Blumers Architekten mit einem Team von 40 Mitarbeitern aus derzeit neun Nationen deutschland- und europaweit Bau-Projekte. In diesem Jahr feiert das Büro mit Sitz in Berlin sein 25-jähriges Bestehen.

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Am 8. Juni 1948 erhielt Ferry Porsche die allgemeine Betriebserlaubnis für seinen ersten Porsche, den Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster. Als „Geburtstag“ dieses ersten Modells von Porsche gilt der 7. Juli. Ferdinand (Ferry) Porsche hatte damit eine Weltmarke begründet.