Artikelliste

Mit dem Luxusschiff zu den Balearen

Bei einem Urlaub an Bord der MS EUROPA 2 kann man die schönsten Mittelmeerstädte besuchen und auf mediterranen Golfplätzen spielen

Eine luxuriöse Kreuzfahrt ohne formelle Kleidung, das ist eines der Markenzeichen auf der MS EUROPA 2. Gutes Essen und erlesene Getränke, aber keine Abendgarderobe zum Dinner. Dafür legerer Lifestyle und nur maximal 500 Gäste an Bord. Mit diesem Konzept hat die EUROPA 2 eine neue Ära für Luxuskreuzfahrten eingeläutet. Dazu gehören eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen, beste Wellness- und Fitness-Angebote, hochkarätiges Entertainment.

78 - Frühjahr 2019

In Berlin wird durchgeblüht!

Buchsbaumgefasste Rosen- oder Staudenbeete, Kieswege, alter Baumbestand, Wasserspiele und Menschen im Park findet der Berlin-Besucher am Schloss Charlottenburg, Wandelwege, Spielflächen, Blütenfelder im Britzer Garten, einen Landschaftsgarten, der als Erweiterung des Buga-Geländes 1989 eröffnet wurde, oder die „Gärten der Welt“ im Osten der Stadt, wo in diesem Sommer  ganz neu der „Jüdische Garten“ seine Pracht entfalten kann.

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Rosa-Luxemburg-Platz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze. Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Der Rosa-Luxemburg-Platz

 

78 - Frühjahr 2019

wooden O

Das Globe Berlin wird ein neuer Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich im Herbst 2019 aufgebaut und 2020 bespielt werden. Das Haus hat dann Platz für ca. 600 Besucher. Der Rundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in der sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben.

78 - Frühjahr 2019
Magazin

Feldlerche unter Schutz

Jedes Jahr vom 1. April bis August werden zwischen den beiden ehemaligen Start- und Landebahnen des Tempelhofer Feldes Bereiche abgesperrt, die während dieser Zeit nicht mehr betreten werden dürfen. Nach dem Ende der Brutsaison im Spätsommer werden die Wiesenbereiche wieder freigegeben und stehen für Freizeitaktivitäten zur Verfügung. 

78 - Frühjahr 2019
Magazin

Sachlichkeit und Sensibilität

Die Malerin Lotte Laserstein erlebte ihre höchste Schaffenskraft in einer schlimmen Zeit und wurde in ihrer künstlerischen Entwicklung durch die Politik gehindert. Dennoch schuf sie viele beeindruckende Werke. Eine umfassende Ausstellung lässt uns die Künstlerin fast hundert Jahre später neu entdecken

78 - Frühjahr 2019
Kultur

In Hülle und Fülle - Textildekore und alte Techniken

Blauweiß leuchten Kissen, Bettzeug, Vorhänge in der Eingangshalle eines großen Einrichtungshauses. Großflächige Farbverläufe laden dazu ein, im Blau zu schwelgen. Blauweiß ist ein traditioneller Farbklang, der mit bäuerlichem Blaudruckdekor, einer seit dem Mittelalter in Deutschland bekannten Druck- und Färbetechnik, so manches Hoch erlebte. Der Färberwaid, auch Deutscher Indigo genannt, wurde schon im Altertum in Europa als Färberpflanze kultiviert. 

78 - Frühjahr 2019

Seiten