Artikelliste

Generation E

Noch nicht ganz verhallt ist „Generation Golf“: Der Titel des 2000 erschienenen Bestsellers von Florian Illies über die zwischen 1965 und 1975 geborene Generation, die im Buch als die erste Generation dargestellt wird, die weitgehend unpolitisch agiere und Mode- und Markenbewusstsein sowie Egoismus und Hedonismus zur Norm erhebe. Namens- und maßstabgebend war der Golf von Volkswagen, ein bis heute akzeptiertes und massentaugliches Qualitätsauto.

78 - Frühjahr 2019

Wald im Wandel

Der alte Güterbahnhof Grunewald ist mit seinen 14 Hektar Fläche ein heißer Kandidat für den Berliner Wohnungsbau. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf herrscht Einigkeit darüber, den Ort zum städtebaulichen Entwicklungsgebiet zu erklären. Baustadtrat Oliver Schruoffenegger (Grüne) kann sich vor Projektanfragen kaum retten. Doch er lehnt alle ab. Das Gelände liegt zwar direkt an der Autobahn A115, der AVUS. Aber es ist nicht erschlossen. Nur eine Unterführung aus westlicher Richtung vom Messegelände steht zur Verfügung mit zu geringer Höhe für die Feuerwehr.

78 - Frühjahr 2019
Stadt, Titel

La dolce vita in Brandenburg

Vergessen die Zeiten, in denen Potsdam für preußischen Militarismus und die dazugehörigen Tugenden stand. Heute versprüht Brandenburgs Hauptstadt vielmehr italienisches Flair.

In Potsdam lässt es sich leben. La Dolce Vita. Wer braucht die Garnisonkirche zurück, mag auch mancher Einwohner denken. Viel mehr hat das neue Palais Barberini seinen Teil zum neuen Lebensgefühl beigetragen. So geht die Italien-Sehnsucht schon auf Friedrich II. zurück. Nach italienischen Stichen ließ er die Gebäude am Alten Markt 1771/72 nachbauen. Das Museum Barberini ist bekanntermaßen eine Adaption des römischen Palais Barberini. 

78 - Frühjahr 2019

Bettgeflüster

„Savoir Beds“ in London ist eine Manufaktur für luxuriöse Nachtlager mit illustrer Geschichte zum Mindestpreis eines Kleinwagens. Handwerk klingt wie Musik. Der Sound so einer Halle, in der Männer konzentriert über ihre Arbeit gebeugt sind, besteht aus rhythmischem Hämmern, hellem Knipsen, leisem Rascheln, munterem Klopfen und hin und wieder einem entspannten Seufzen. Maschinengeräusche sind nicht zu hören im Herzen der Werkstatt von Londons exquisitestem Bettenhersteller „Savoir Beds“.

78 - Frühjahr 2019

Funktionell und schön

Mit der James-Simon-Galerie erhält die Museumsinsel ein zentrales, multifunktionelles Empfangsgebäude für alle fünf Museen.

Den Schöpfer des Alten Mueums, Karl Friedrich Schinkel, hätte es sicher gefreut, in nächster Nähe seines Bauwerks den Eingang zu einer ganzen Museumswelt zu finden, die seine Nachfolger mit der Museumsinsel geschaffen haben. Museen und Galerien zum Schauen und Entdecken für alle, das war seine Vision.

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Sparsame Gestik und ein exakter Scheitel

Der Berliner Student Marcel Eckardt ist Schiedsrichter im Snooker. In der Sportart gibt es keine deutschen Spitzenathleten.

„Pool-Billard, das ist meine Leidenschaft“, sagt Marcel Eckardt, der an einem der zwölf grünen Tische eine bunte Kugel nach der anderen in die Löcher versenkt. „Ich bin so oft wie möglich hier“, so Eckardt, denn der Bata Club biete die besten Voraussetzungen und habe auch die besten Tische in ganz Berlin. 

78 - Frühjahr 2019
Sport

Seiten