Artikelliste

La dolce vita in Brandenburg

Vergessen die Zeiten, in denen Potsdam für preußischen Militarismus und die dazugehörigen Tugenden stand. Heute versprüht Brandenburgs Hauptstadt vielmehr italienisches Flair.

In Potsdam lässt es sich leben. La Dolce Vita. Wer braucht die Garnisonkirche zurück, mag auch mancher Einwohner denken. Viel mehr hat das neue Palais Barberini seinen Teil zum neuen Lebensgefühl beigetragen. So geht die Italien-Sehnsucht schon auf Friedrich II. zurück. Nach italienischen Stichen ließ er die Gebäude am Alten Markt 1771/72 nachbauen. Das Museum Barberini ist bekanntermaßen eine Adaption des römischen Palais Barberini. 

78 - Frühjahr 2019

Laughing Hearts bezieht neues Domizil in Charlottenburg

„Unser Erfolg ist das Lächeln der Kinder“ – so lautet das Motto von Laughing Hearts. Der Verein setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, dass Heimkindern und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine erfolgreiche Zukunft ermöglicht wird. Um mit seinem wachsenden Team auch zukünftig Kindern und Jugendlichen viele Chancen eröffnen zu können, hat der Verein neue Büroräume in der Kaiser-Friedrich-Straße bezogen. Die Beschaffung, Sanierung und Innenausstattung in Rekordzeit übernahm der Unternehmer Christoph Gröner, CEO und Gründer der CG Gruppe sowie aktives Vorstandsmitglied von Laughing Hearts. 

78 - Frühjahr 2019
Magazin

In Berlin wird durchgeblüht!

Buchsbaumgefasste Rosen- oder Staudenbeete, Kieswege, alter Baumbestand, Wasserspiele und Menschen im Park findet der Berlin-Besucher am Schloss Charlottenburg, Wandelwege, Spielflächen, Blütenfelder im Britzer Garten, einen Landschaftsgarten, der als Erweiterung des Buga-Geländes 1989 eröffnet wurde, oder die „Gärten der Welt“ im Osten der Stadt, wo in diesem Sommer  ganz neu der „Jüdische Garten“ seine Pracht entfalten kann.

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Gloria Berlin

Bis 2020 entstehen drei Geschäfts- und Bürohäuser am Ku’damm an der Stelle des einstigen Gloria-Palasts. Das bedeutende Filmtheater bestand von 1925 bis 1998.  Vor zwei Jahren wurde das Gebäude nach vielen Debatten abgerissen. Jetzt hat die Centrum Gruppe Grundsteinlegung für ihr Gebäudeensemble „Gloria Berlin“ gefeiert.

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Sachlichkeit und Sensibilität

Die Malerin Lotte Laserstein erlebte ihre höchste Schaffenskraft in einer schlimmen Zeit und wurde in ihrer künstlerischen Entwicklung durch die Politik gehindert. Dennoch schuf sie viele beeindruckende Werke. Eine umfassende Ausstellung lässt uns die Künstlerin fast hundert Jahre später neu entdecken

78 - Frühjahr 2019
Kultur

Feldlerche unter Schutz

Jedes Jahr vom 1. April bis August werden zwischen den beiden ehemaligen Start- und Landebahnen des Tempelhofer Feldes Bereiche abgesperrt, die während dieser Zeit nicht mehr betreten werden dürfen. Nach dem Ende der Brutsaison im Spätsommer werden die Wiesenbereiche wieder freigegeben und stehen für Freizeitaktivitäten zur Verfügung. 

78 - Frühjahr 2019
Magazin

Generation E

Noch nicht ganz verhallt ist „Generation Golf“: Der Titel des 2000 erschienenen Bestsellers von Florian Illies über die zwischen 1965 und 1975 geborene Generation, die im Buch als die erste Generation dargestellt wird, die weitgehend unpolitisch agiere und Mode- und Markenbewusstsein sowie Egoismus und Hedonismus zur Norm erhebe. Namens- und maßstabgebend war der Golf von Volkswagen, ein bis heute akzeptiertes und massentaugliches Qualitätsauto.

78 - Frühjahr 2019

wooden O

Das Globe Berlin wird ein neuer Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich im Herbst 2019 aufgebaut und 2020 bespielt werden. Das Haus hat dann Platz für ca. 600 Besucher. Der Rundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in der sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben.

78 - Frühjahr 2019
Magazin

Die Leute werden es lieben

Stephan Graf von Bothmer, Komponist, Pianist und Liebhaber alter Filme, hat die Stummfilm-Konzerte erfunden und vermarktet sich selbst zugunsten seiner Kunst. Er ist der klassische Selfmademan – von Kunst bis Werbung alles aus seiner Hand. Sein Enthusiasmus verblüffte so manchen Veranstalter.

78 - Frühjahr 2019
Kultur

When the music is over

Auf dem Gelände des legendären Ausflugslokals Riviera in Grünau soll nach langem Stillstand eine Seniorenwohnanlage entstehen.

Bis zum Schluss stand in dem Tanzsaal mit den hohen Stuckdecken noch ein alter Flügel, als wolle er sagen, bald spielt hier wieder die Musik. Ein melancholischer Charme ging von der Szenerie aus. Der alte Glanz war unter den zahlreich hinzugekommenen Graffiti noch spürbar. Das Bild war Exponat in einer Fotoausstellung zu den besten Lost Places der Stadt. 

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Funktionell und schön

Mit der James-Simon-Galerie erhält die Museumsinsel ein zentrales, multifunktionelles Empfangsgebäude für alle fünf Museen.

Den Schöpfer des Alten Mueums, Karl Friedrich Schinkel, hätte es sicher gefreut, in nächster Nähe seines Bauwerks den Eingang zu einer ganzen Museumswelt zu finden, die seine Nachfolger mit der Museumsinsel geschaffen haben. Museen und Galerien zum Schauen und Entdecken für alle, das war seine Vision.

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Bettgeflüster

„Savoir Beds“ in London ist eine Manufaktur für luxuriöse Nachtlager mit illustrer Geschichte zum Mindestpreis eines Kleinwagens. Handwerk klingt wie Musik. Der Sound so einer Halle, in der Männer konzentriert über ihre Arbeit gebeugt sind, besteht aus rhythmischem Hämmern, hellem Knipsen, leisem Rascheln, munterem Klopfen und hin und wieder einem entspannten Seufzen. Maschinengeräusche sind nicht zu hören im Herzen der Werkstatt von Londons exquisitestem Bettenhersteller „Savoir Beds“.

78 - Frühjahr 2019

Raus aus der Stadt

Die Berliner Wirtschaft boomt. Doch dass dieses Wachstum nicht selbstverständlich ist, offenbart ein Blick in die Statistik: Zwischen 1992 und 2003 ging die Zahl der Erwerbstätigen noch zurück, von 1,7 Millionen auf nur noch 1,5 Millionen. Mittlerweile zählen die Statistiker erstmals über zwei Millionen Erwerbstätige in Berlin, entsprechend positiv hat sich auch die Wirtschaftsleistung entwickelt. Ein weiterer Effekt: die Wohnungsnachfrage boomt. Denn viele der neuen Bewohner sind wegen der neu geschaffenen Arbeitsplätze in die Stadt gezogen, und wer gut verdient, fragt mehr Wohnraum nach. Die Folgen lassen sich an den steigenden Immobilienpreisen ablesen.

78 - Frühjahr 2019
Stadt

Seiten