%3 abonnieren

Kultur

Der erste Leinwand-Vampir

Friedrich Wilhelm Murnau, Nosferatu (Filmstill), 1922© Deutsche Kinemathek

Mit dem epochemachenden Stummfilm „Nosferatu“ schuf Friedrich Wilhelm Murnau vor hundert Jahren die Blaupause einer Unzahl von Dracula- und Frankenstein-Verfilmungen. Die Ausstellung „Phantome der Nacht. 100 Jahre „Nosferatu“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg thematisiert Ursprung und Entstehung des Films mit seinen künstlerischen Einflüssen.

Kultur

„Aber Kunst ist es doch“

In den neuen Räumen werden rund 100 Kollwitz-Werke in einer neu konzipierten Sammlungsausstellung gezeigt [Foto: © 2022 Käthe-Kollwitz Museum Berlin]

Im Theaterbau des Charlottenburger Schlosses eröffnete im Herbst das Kollwitz-Museum neu. Es sind mit etwa 100 Werken ein Drittel mehr Arbeiten zu sehen als zuletzt in der Fasanenstraße, darunter Radierungen, Lithografien, Bleistift-, Kreide- und Kohlezeichnungen sowie Bronzen. Das neue Domizil ist barrierefrei erreichbar und gebäudetechnisch modern ausgestattet. 300 Quadratmeter hat das Museum derzeit zur Verfügung, und es sollen noch mehr werden.

Kultur