Gondeln über dem Wasser

Es gibt neue Pläne für den Spreepark. Das Riesenrad im darniederliegenden einstigen Vergnügungspark soll bis Ende 2024 zu neuem Leben erweckt werden – mit Gondeln, die über einer Wasserfläche schweben.
Es gibt neue Pläne für den Spreepark. Das Riesenrad im darniederliegenden einstigen Vergnügungspark soll bis Ende 2024 zu neuem Leben erweckt werden – mit Gondeln, die über einer Wasserfläche schweben.
Neuruppin nennt sich im Beinamen Fontanestadt. Doch die Stadt im Nordwesten Berlins hat mehr zu bieten als die Orte, die an den berühmten Dichter erinnern. Nicht zuletzt durch die gute Verkehrsanbindung und die landschaftlich reizvolle Lage hat Neuruppin Zukunft.
Anlässlich seines 90. Geburtstages sind im Grafischen Kabinett der Neuen Nationalgalerie erstmals die Künstlerbücher Gerhard Richters in einer Sonderausstellung der Kunstbibliothek versammelt. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil seines umfassenden Werkes und geben Aufschluss über das Selbstbild einer der bedeutendsten deutschen Künstlerpersönlichkeit.
Der Wirtschaftsingenieur Andreas Baltrusch kümmert sich um Immobilieninvestments in Deutschland und in den USA und macht sie zukunftstauglich.
Deutschland setzt für die Zukunft auf erneuerbare Energien. Vor diesem Hintergrund wird mit Beginn 2023 zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes Berlin eine Solarverpflichtung gesetzlich vorgeschrieben. Ziel des Gesetzes ist es, die Solarpotenziale auf Berlins Dächern nutzbar zu machen.
Einst weltbekannt als Industriestandort, steht Oberschöneweide heute wieder für die Entwicklung neuer leistungsstarker und innovativer Stadtquartiere. Eine herausragende Rolle spielt das Quartier „Behrens-Ufer“, ein historischer Gewerbestandort, den die Unternehmensgruppe DIEAG derzeit entwickelt. Berlin vis-à-vis sprach mit den Unternehmens-Vorständen Thomas Mohr und Robert Sprajcar.