abonnieren

Geniales Fertighaus, entworfen von Star-Architekt Norman Foster

Abb.: normanfosterfoundation

Auf der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig stellt die Norman Foster Foundation zusammen mit dem Baustoffproduzenten Holcim ein Fertighaus vor, das nachhaltig, erschwinglich und originell ist. Das Wohnkonzept sieht vor, Menschen, die jahrzehntelang in provisorischen Siedlungen leben müssen, Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden zu bieten.

Märtyrer wider Willen

Demonstrierende mit Transparent „Wir wollen unsern alten Sänger Biermann wiederhaben!“, Leipzig, November 1989 [© Staatsbibliothek – PK / Abteilung Handschriften und historische Drucke / Archiv Wolf Biermann]

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum ordnet die Bedeutung des Liedermachers und Lyrikers Wolf Biermann ein – seine wichtigste Wirkung liegt in seiner Symbolkraft als Figur der deutsch-deutschen Zeitgeschichte.

Kultur

Aufbruch in die Moderne

Max Kurzweil, Dame in Gelb, 1899, Öl auf Leinwand, 171,5 × 171,5 cm, Wien Museum, © Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Eine grandiose Ausstellung in der Alten Nationalgalerie bringt die drei Secessionen zusammen, die in Wien, München und Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts die Freiheit der Kunst feierten und der künstlerischen Avantgarde zum Durchbruch verhalfen.

Kultur

Wird der 1. FC Union Berlin der neue Bayern München?

Foto: Chivista

Mit Fußballvereinen ist es wie mit den Menschen im echten Leben. Es gibt Skandalnudeln, Gepamperte (hier ersetzen Konzerne und Mäzene Erbschaft und Eltern), Engagierte und graue Mäuse – und über allem thront ein Krösus. Im deutschen Fußball ist dies seit über 30 Jahren der FC Bayern München. Vereine sind menschengemacht und so gibt es auch immer einzelne Persönlichkeiten, die einen Verein in die Höhe führen und mit anderen beginnt der Niedergang. Der Erfolg der letzten Jahrzehnte von Bayern München war eng mit Uli Hoeneß verbunden. Olli Kahn als sein Nachfolger musste aber nach nicht mal drei Jahren das Handtuch werfen. Noch ist die sportliche Dominanz des FC Bayern München da. Aber bleibt das auch so?

Sport

Aufgeklappt – Platzsparendes Sitzmöbel

1 – ISAK-Stuhl von Niels Gammelgaard, 1980er-Jahre // 2 – Faltbare Sóley-Stühle von Valdimar Harðarson für Kusch+Co // 3 – Niels Gammelgaard, a set of four ‚Rappend/Ted Net‘ chairs for IKEA // 4 – Colo, Folding chair, Karl Andersson, 2021

Sie sind die stille Reserve. Sie überdauern nicht selten im Verborgenen, ehe sie aufs Parkett gehoben werden und mit ihrem eigenen Charme Gäste willkommen heißen. Klappstühle sind ungemein praktisch und – ob innen oder außen – nicht wegzudenken.