Artikelliste

Alle können was tun – Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“

Mit dem Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ fördern Gasag und Senat Schulprojekte zum Thema Klimaschutz. „Mach die Tür zu, schalte das Licht aus“, wer kennt sie nicht, diese mahnenden Worte, einfache Grundregeln zum Energiesparen, mit denen jedes Kind aufwächst und die es nie im Leben vergisst. Wenn sich einige andere Regeln auch so tief über Generationen hinweg einprägen würden, dann wäre es vielleicht besser um die Umwelt bestellt. Zum Beispiel: weniger und mit Bedacht einkaufen oder keine Plastetüten verwenden.

75 – Sommer 2018
Stadt

Pilgern in die Prignitz

Die Wunderblutkirche machte Wilsnack im Mittelalter zu einem berühmten Pilgerort. Die insgesamt 130 Kilometer lange Route ab Berlin führt zu einem großen Teil durch einsame Brandenburger Landschaft. Heute kaum zu glauben: Wilsnack spielte als Pilgerort fast in einer Liga mit Santiago de Compostella. Das ist lange her. Ein Wunder war geschehen. Es hatte seinen Ursprung im Jahre 1383. Heinrich von Bülow steckte aus Machtkalkül die alte Wilsnacker Dorfkirche in Brand. Hier setzt die Legende ein. Wilsnacks damaliger Pfarrer fand in den Überresten, geleitet von einem Engel, drei Hostien mit Blutstropfen – Wunderblut. Der Grundstein für die Pilgerbewegung war gelegt. Tausende Menschen aus aller Herren Länder machten sich jährlich auf den Weg. Wilsnack erlebte einen ungeahnten Aufschwung, Gasthöfe wurden gebaut. Das ist zwar lange vorbei, aber gepilgert wird auch heute wieder.

75 – Sommer 2018

Zeitsprünge am Weißen See

Es gibt vieles, was man als Bewohner anderer Bezirke über Weißensee nicht weiß: Weißensee hat Charakter. Weißensee hat eine Vergangenheit als Filmstadt. Weißensee ist grün und großzügig. Mit seinen vielen verschiedenen Baustilen, die anderswo schon glattres­tauriert oder wegsaniert wurden, erzählt es nicht nur charmant vom einstigen Wachstum Berlins, sondern ermöglicht noch ein paar richtige Zeitsprünge in vergangene Epochen. Weißensee ist vielleicht ruhiger als andere Bezirke – doch es ist niemals langweilig.

75 – Sommer 2018
Stadt

„Summer In The City”

Das 8. Internationale Sommerfest „Summer In The City“ lädt ab dem 24. August die Prachtstraßen der Welt ein, sich mit Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten auf dem Berliner Breitscheidplatz zu präsentieren. Im Fokus stehen dabei die Städte Mexiko-Stadt und Madrid. Damit kann Berlin in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern: 25 Jahre Städtepartnerschaft mit der mexikanischen Hauptstadt und die 30-jährige Freundschaft zur Hauptstadt Spaniens.

75 – Sommer 2018
Magazin

Von Binsen bis Bambus

Sessel, Stühle, Betten, Lampen und Körbe: Geflechtmöbel aus Naturmaterialien erobern mit ihrem Charme Haus und Hof. Wie leicht und elegant können Rattan-Möbel sein. Geradezu geheimnisvoll wirkt ein schwarzer Korbsessel vor einer nachtblauen Wand. Schöne Kissen und eine bunte Decke bringen das Ensemble zum Leuchten. Oder schmale weiße Korbstühle um einen Tisch in einem lichten Ambiente!

75 – Sommer 2018

Seiten