Artikelliste

Von Binsen bis Bambus

Sessel, Stühle, Betten, Lampen und Körbe: Geflechtmöbel aus Naturmaterialien erobern mit ihrem Charme Haus und Hof. Wie leicht und elegant können Rattan-Möbel sein. Geradezu geheimnisvoll wirkt ein schwarzer Korbsessel vor einer nachtblauen Wand. Schöne Kissen und eine bunte Decke bringen das Ensemble zum Leuchten. Oder schmale weiße Korbstühle um einen Tisch in einem lichten Ambiente!

75 – Sommer 2018

Zeitsprünge am Weißen See

Es gibt vieles, was man als Bewohner anderer Bezirke über Weißensee nicht weiß: Weißensee hat Charakter. Weißensee hat eine Vergangenheit als Filmstadt. Weißensee ist grün und großzügig. Mit seinen vielen verschiedenen Baustilen, die anderswo schon glattres­tauriert oder wegsaniert wurden, erzählt es nicht nur charmant vom einstigen Wachstum Berlins, sondern ermöglicht noch ein paar richtige Zeitsprünge in vergangene Epochen. Weißensee ist vielleicht ruhiger als andere Bezirke – doch es ist niemals langweilig.

75 – Sommer 2018
Stadt

Kunst in Haus und Hof

Im Sommer 2015 gründeten 30 Künstler aus Berlin und Brandenburg das Kulturnetz Nord Brandenburg (KuNO) mit der Idee, durch gemeinsame Kunstprojekte Kultur und Natur an reizvollen Orten zu verbinden und Städter für die Region zu begeistern. Vom 21. bis 23. September lädt der Verein zum dritten Kunstsalon im Kurt-Mühlenhaupt-Museum in Bergsdorf ein.

75 – Sommer 2018

Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol

Die Ausstellung „Künstler Komplex“ versammelt die vielfältigen Formen des fotografischen Künstler­bildnisses von 1917 bis 2000 und versucht ­dabei, dem Künstlermythos näherzukommen.

Künstlern oder Künstlerinnen persönlich nah zu sein, ist kaum möglich, es sei denn, man begegnet ihnen auf Ausstellungen, in ihren Ateliers oder ist mit ihnen befreundet. Die Fotografie ist ein Weg, einer bedeutenden Künstlerpersönlichkeit mehr oder weniger näher zu kommen. Um Denken und Handeln zu erspüren und die spezielle Aura zu erfassen, dazu braucht es den Fotokünstler, der mit seiner Kamera den Moment erfasst, der Werk und Persönlichkeit des Künstler als komplexes, einzigartiges Bild wiedergibt. Das zu zeigen, war wohl erklärte Absicht der Ausstellungsmacher im Museum für Fotografie, die diesen Anspruch mit dem Titel der Ausstellung „Künstler Komplex“ unmissverständlich zum Ausdruck bringen.

75 – Sommer 2018
Kultur

Seiten