Artikelliste

Künstlerbücher als Experimentierfeld

Anlässlich seines 90. Geburtstages sind im Grafischen Kabinett der Neuen Nationalgalerie erstmals die Künstlerbücher Gerhard Richters in einer Sonderausstellung der Kunstbibliothek versammelt. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil seines umfassenden Werkes und geben Aufschluss über das Selbstbild einer der bedeutendsten deutschen Künstlerpersönlichkeit.

88 - Frühjahr 2022
Kultur

C/O Berlin präsentiert Werke von Susan Meiselas

Das C/O Berlin stellt mit der Retrospektive „Susan Meiselas. Mediations“ das über 50 Jahre entstandene Werk der Magnum-Fotografin erstmals in Deutschland vor – von frühen Porträts ihrer direkten Umgebung über intime Aufnahmen von Stripperinnen bis zu ikonisch gewordenen Bildern aus Krisen- und Konfliktgebieten. Mit ihren oftmals als Langzeitstudien angelegten Arbeiten umfasst die US-Amerikanerin ein breites Spektrum an Themen und Ländern und erzeugt Aufmerksamkeit für Minderheiten und kriegerische Auseinandersetzungen, die von der Weltöffentlichkeit häufig übersehen werden.

88 - Frühjahr 2022
Magazin

Kunsthaus ohne Attitüde

Die Galeristen-Dynastie Bastian ist zurück in Berlin und hat sich in Dahlem einen Galerie-Pavillon von John Pawson bauen lassen. Nachdem im letzten Jahr die staatlichen Dahlemer Museen in das Humboldtforum nach Mitte gezogen sind, tut die private Kunstwelt das Gegenteil: Die Galerie Bastian hat einen bemerkenswert schlichten Ausstellungspavillon in Zehlendorf eröffnet. Der Neubau in der Taylorstraße entstammt dem Entwurf des britischen Architekten John Pawson, ein Meister des Minimalismus. Er lebt vor allem von seiner „metaphernlosen asketischen Architektursprache,“ so formuliert es Aenes Bastin, Kunstsammler und Leiter der Galerie.

88 - Frühjahr 2022
Stadt

Seiten