abonnieren

Das Experimentierquartier

Das verfallene Haus der Statistik hat wieder eine Zukunft. Nachdem die DDR-Ruine wieder im Besitz des Landes Berlin ist, sieht ein Konzept vor, das 3 Hektar große Areal am Alexanderplatz in ein gemischtes Quartier ­zu verwandeln. Der Bezirk Mitte zieht an den Standort mit Finanzamt und Rathaus. Wohnungen werden gebaut, und „Experimentierhäuser“ für Kunst und Soziales sollen dafür sorgen, dass es nicht langweilig wird, sondern anders. Ausprobiert wird aber schon heute – bei laufender Sanierung des Bestandsgebäudes.

79 - Sommer 2019
Stadt

Zeitzeugin aus Rost und Stahl

Vor 100 Jahren schützte sie den Zugang zum Tresor der Wertheim-Bank in der Leipziger Straße, nach der Wende wurde sie zur Pforte eines Techno-Clubs. Jetzt ist sie ein Museumsstück im Humboldt Forum und gleichzeitig das erste Objekt im Haus. Mit ihr soll der Aufbau beginnen, der von Kulturprojekte Berlin und dem Stadtmuseum Berlin gemeinsam realisierten Ausstellung im ersten Obergeschoss. Diese will sich auf 4 000 Quadratmetern dem Beziehungsgeflecht zwischen Berlin und der Welt widmen.

79 - Sommer 2019
Magazin

Bald ist wieder Pflanzzeit

Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten

Über 80 Stauden- und Kräutergärtner sowie Baumschulen aus Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden säumen den fast 1 000 Meter langen Hauptweg quer durch den Botanischen Garten. Neben traditionellen Stauden sind ungewöhnliche Raritäten zu entdecken sowie eine einzigartige Kräutervielfalt, spezielle Zier- und Obstgehölze, aber auch Knollen und Blumenzwiebeln.

79 - Sommer 2019
Magazin

Clevere Spendenaktion für die Umwelt

Mit dem Umwelt-Euro unterstützt die Gasag gemeinnützige Organisation und Intitiaven dabei, Spendengelder für Natur- Umwelt-und Tierschutz zu sammeln.

Die Gasag unterstützt seit jeher Umweltinitiativen, z. B. die Berliner Klima Schulen und das Ökowerk. Nun hat sich das Berliner Energie-Unternehmen etwas Neues für seine Spendenaktivitäten ausgedacht. Es hat den Umwelt-Euro erfunden und damit eine ganz neuartige Spendenaktion ins Leben gerufen. Jeder kann mit dem Geld der Gasag für ein Projekt spenden, das auf der Website des Unternehmens vorgestellt wird. Hier finden sich Initiativen aus fünf Themenbereichen: Ressourcen- und Energiesparen, Renaturisierung, Tierschutz, erneuerbare Energien und Umweltbildung.

79 - Sommer 2019

Wie Wandern durch die Zeiten

Schon lange bevor der Grand Canyon unter Schutz gestellt wurde, zog er Menschen magisch an: die seit Jahrtausenden in der Gegend lebenden Ureinwohner, die Pioniere und Naturforscher im 19. Jahrhundert und die heutigen  Millionen von Besuchern. Der Grand Canyon National Park wurde vor 100 Jahren gegründet. Die berühmte Schlucht in Arizona empfängt jährlich sechs Millionen Besucher. Wer diese Naturschönheit ungestört erleben will, wandert am  besten hindurch.

79 - Sommer 2019

Was Menschen begeistert

Im Juli fand das Classic Open Air Festival auf dem Gendarmenmarkt statt, schon läuft Mario Hempel über das Maifeld am Olympiastadion. Ende August steht die Pyronale an, die er ebenfalls mit veranstaltet. Mario Hempel musste sich nach der Wende 1989 neu orientieren. Seine Band Report, mit der er durch die DDR getourt ist, war nicht mehr gefragt. Nur der Name ist geblieben und mit diesem hat der ehemalige Musiker 1992 Report Communication gegründet, eine Marketingagentur im Kultur- und Eventbereich.

79 - Sommer 2019
Kultur