abonnieren

Bald ist wieder Pflanzzeit

Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten

Über 80 Stauden- und Kräutergärtner sowie Baumschulen aus Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden säumen den fast 1 000 Meter langen Hauptweg quer durch den Botanischen Garten. Neben traditionellen Stauden sind ungewöhnliche Raritäten zu entdecken sowie eine einzigartige Kräutervielfalt, spezielle Zier- und Obstgehölze, aber auch Knollen und Blumenzwiebeln.

79 - Sommer 2019
Magazin

Eine für alle

Die Geschichte begann 1980 ganz unspektakulär, als Lutz-Michael Stenschke, 24-jährig, zusammen mit seiner Frau den Holzwagenimbiss Wurstmaxe am Mehringdamm 36 kaufte. Der Student wurde zum Unternehmer. „Natürlich passierte das fließend“, sagt er, „erst versucht man, selbständig Geld zu verdienen, dann wird die Arbeit immer mehr und man braucht Mitarbeiter. Außerdem hatte ich schon zuvor tageweise in einer Markthalle Würste verkauft, als das Angebot mit dem eigenen Imbiss kam.“ Bis heute hat er seine Entscheidung nicht bereut. Vom Mehringdamm aus wurde Curry 36 weltberühmt. Wie ihm das gelungen ist? Stenschke hat keine Ahnung. Vielleicht, wegen des „guten Brandings“. Oder weil er auf „ehrliche Produkte mit gleichbleibender hoher Qualität“ achtet, wie er erklärt. Er hat nie mit einem Hotelportal oder einem Blogger gesprochen, damit die etwas schreiben.

79 - Sommer 2019

Smart wohnen

Trotz der Skepsis vieler Menschen gegenüber der Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen schreitet sie mit großem Tempo voran. Eine Mehrheit der Bevölkerung begrüßt jedoch – das belegen Marktforschungsergebnisse – Smart Home Technologien im Bereich des Energiemanagements und des Entertainments als Zugewinn an Lebensqualität. Im weiten Feld der Möglichkeiten des neuen Wohnens entwickelt das Unternehmen KAURI CAB seine Ideen, Geschäftsmodelle und Projekte.

79 - Sommer 2019
Stadt

Standort Schönefeld

Gehalt, Stimmung im Team, Verantwortungsbereich – alles wichtige Aspekte bei der Jobzufriedenheit. Aber nach Aussage der Immobilienexperten von Colliers spielt noch ein weiterer Faktor eine große Rolle bei der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Art und Lage des Büros.

79 - Sommer 2019
Stadt

Berühmte Sonntagsgäste

Neukladow an der Havel war einst der Pilgerort für alle, die in der Berliner Kultur Rang und Namen hatten.

Man braucht heute schon sehr viel Fantasie in Kladow. Was sich auf dem Gutshof vor 100 Jahren abspielte und welcher Zauber von dem Ort ausging, ist nur noch zu erahnen. Geblieben sind das historische Herrenhaus und die überaus reizvolle Lage am Großen Wannsee inmitten eines Landschaftsparks mit altem Baumbestand. Das klassizistische Gutshaus erhebt sich 15 Meter über dem See und ist schon sichtbar, wenn man von Wannsee mit der Fähre kommt. Von der Anlegestelle sind es gute zehn Minuten Fußweg.

79 - Sommer 2019
Stadt

Opel setzt auf Emotionen

Die 120 Jahre währende Opel-Geschichte hätte fast ihr Ende gefunden, wäre da nicht der französische PSA-Konzern als Retter erschienen. Und nicht nur das: Bereits 2018 wies der ehemals amerikanische Autobauer das beste Ergebnis seiner gesamten Firmengeschichte aus. So geht es bei Opel mit riesigen Schritten voran. Bis 2024 wollen die Rüsselsheimer jedes Modell auch als elektrifizierte Ausführung, wie aktuell die allradgetriebene Plug-In-Hybrid-Variante des Grandland X zum Ende des Jahres, oder rein elektrisch den neuen Opel Corsa-e, anbieten. Bis Ende 2020 sollen acht komplett neue oder überarbeitete Modelle auf dem Markt sein. Doch ist man sich in der Führungsetage bewusst, auch die sportlich orientierte Klientel nicht aus den Augen zu lassen, und, wie es heißt, emotionale Angebote, zu entwickeln.

79 - Sommer 2019