Natur und Architektur
Das dänische Büro der Architektin Dorte Mandrup wurde vom Magazin AW Architektur & Wohnen ausgezeichnet. Ihre Arbeiten werden unter dem Titel Human: Nature im Aedes Architekturforum in Berlin gezeigt.
Das dänische Büro der Architektin Dorte Mandrup wurde vom Magazin AW Architektur & Wohnen ausgezeichnet. Ihre Arbeiten werden unter dem Titel Human: Nature im Aedes Architekturforum in Berlin gezeigt.
Die neue Ausstellung der Helmut Newton Stiftung erinnert an das legendäre Taschen-Fotobuch, begleitet von Arbeiten seiner ehemaligen Assistenten Mark Arbeit, Georg Holz und Just Loomis.
Schon lange bevor der Grand Canyon unter Schutz gestellt wurde, zog er Menschen magisch an: die seit Jahrtausenden in der Gegend lebenden Ureinwohner, die Pioniere und Naturforscher im 19. Jahrhundert und die heutigen Millionen von Besuchern. Der Grand Canyon National Park wurde vor 100 Jahren gegründet. Die berühmte Schlucht in Arizona empfängt jährlich sechs Millionen Besucher. Wer diese Naturschönheit ungestört erleben will, wandert am besten hindurch.
Die 120 Jahre währende Opel-Geschichte hätte fast ihr Ende gefunden, wäre da nicht der französische PSA-Konzern als Retter erschienen. Und nicht nur das: Bereits 2018 wies der ehemals amerikanische Autobauer das beste Ergebnis seiner gesamten Firmengeschichte aus. So geht es bei Opel mit riesigen Schritten voran. Bis 2024 wollen die Rüsselsheimer jedes Modell auch als elektrifizierte Ausführung, wie aktuell die allradgetriebene Plug-In-Hybrid-Variante des Grandland X zum Ende des Jahres, oder rein elektrisch den neuen Opel Corsa-e, anbieten. Bis Ende 2020 sollen acht komplett neue oder überarbeitete Modelle auf dem Markt sein. Doch ist man sich in der Führungsetage bewusst, auch die sportlich orientierte Klientel nicht aus den Augen zu lassen, und, wie es heißt, emotionale Angebote, zu entwickeln.
Vor 100 Jahren nahm der deutsch-jüdische Architekt Erich Mendelsohn in Berlin seine Arbeit auf und begann gleich mit seinen kühnsten Entwürfen. Sein Beitrag für die Moderne steht hinter dem des Bauhauses nicht zurück.
Mit dem Umwelt-Euro unterstützt die Gasag gemeinnützige Organisation und Intitiaven dabei, Spendengelder für Natur- Umwelt-und Tierschutz zu sammeln.
Die Gasag unterstützt seit jeher Umweltinitiativen, z. B. die Berliner Klima Schulen und das Ökowerk. Nun hat sich das Berliner Energie-Unternehmen etwas Neues für seine Spendenaktivitäten ausgedacht. Es hat den Umwelt-Euro erfunden und damit eine ganz neuartige Spendenaktion ins Leben gerufen. Jeder kann mit dem Geld der Gasag für ein Projekt spenden, das auf der Website des Unternehmens vorgestellt wird. Hier finden sich Initiativen aus fünf Themenbereichen: Ressourcen- und Energiesparen, Renaturisierung, Tierschutz, erneuerbare Energien und Umweltbildung.