Städtische Großzügigkeit
Das 25hours Hotel gehört zum Areal Bikini Berlin und erregt mit seiner außergewöhnlichen Innenarchitektur viel Aufmerksamkeit. Berlin vis-à-vis sprach mit Werner Aisslinger, der die Entwürfe geliefert hat.
Das 25hours Hotel gehört zum Areal Bikini Berlin und erregt mit seiner außergewöhnlichen Innenarchitektur viel Aufmerksamkeit. Berlin vis-à-vis sprach mit Werner Aisslinger, der die Entwürfe geliefert hat.
Mozart, Wagner und Co. haben es sich im deutschen Opernrepertoire bequem gemacht. Da ist wenig Platz für Neues. Die eine oder andere skandal-umwitterte Inszenierung stärkt den unantastbaren Ruf der Alt-Meister. Mozartfiguren in schrillen Outfits, eine Wagner-Bühne, die seine Musik noch an Dramatik übertreffen will, machen noch keine neue Oper. Die, so könnte man euphorisch meinen, findet man an der Neuköllner Oper und insbesondere beim Berliner Opernpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird.
Geschichten von Bildern an Häuserwänden. Wenn’s in Berlin grünt und blüht kommen die Künstler mit ihren Utensilien und verleihen der Stadt zusätzliche Farbtupfer. Nicht klein, klein – sondern Häuserwände groß. Ihnen dabei immer auf den Fersen Norbert Martins, seit 1975 ihr Chronist.
Ein Staudenbeet, ein Birkenhain, die lauschige Sitzecke, eine Wand mit herabregnenden Glyzinienblüten. René Werner hilft Gartenbesitzern, Wünsche und Fantasien umzusetzen.
Devid Striesow ist einer der vielseitigsten und erfolgreichsten deutschen Film- und Fernsehstars. Eigentlich wollte er Beamter werden.
Erfolg kann auch zur Belastung ausarten. Devid Striesow (40) hat sehr viel Erfolg. Der geniale Künstler von der Ostseeküste, in Bergen auf der Ostsee-Insel Rügen geboren, in Rostock aufgewachsen, zählt zur Spitzenliga deutscher Schauspielkunst.
Berlin ist eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Als beliebter Geschäfts- und Forschungsstandort florieren einerseits bereits bestehende Firmen in der Hauptstadt, andererseits werden junge Unternehmen aus der klassischen wie auch der wissensbasierten Industrie von Berlin magisch angezogen. Das Ergebnis sind eine gute Wirtschaftslage und steigende Beschäftigungszahlen.
Ein Treffen mit dem Berliner Fabrikanten Olaf Höhn ist wie Eiscreme in der Sonne. Viel zu schnell vorbei. Der Gründer, Chef und Inhaber von Florida Eis verkauft seit dreißig Jahren Eiscreme, aber erst seit ein, zwei Jahren fühlt er sich als Unternehmer, sagt er. Seit er für sich entschieden hat, wie die Zukunft der Eisherstellung aussehen soll. Sein Slogan: Wir machen aus Sonne Eis.
Klein, leicht, günstig. Der meistverkaufte Sportwagen der Welt wird 25. Im Jahr 1979 hatte der Journalist und spätere Produktentwickler Bob Hall die Idee, „einen kleinen, leichten und bezahlbaren Roadster“ zu bauen, denn „billige Spaßautos waren weit und breit nicht in Sicht“. Zusammen mit dem Designer Tom Matano dauerte es allerdings noch zehn Jahre, bis Mazda auf der Motorshow in Chicago 1989 tatsächlich einen derartig neuen Roads-ter präsentieren konnte.
Das Wohnen im Hochhaus hat seinen Reiz: Zumindest in den oberen Etagen bieten sich meist herrliche Blicke bis weit über die Stadt, und Hochhaus-Bewohner sind des urbanen Treibens im wahrsten Sinne des Wortes enthoben – und dennoch mittendrin.