Sportlicher Krebsgang
Aus dem Traum von Vergleichen mit Europas Fußball-Spitze ist Hertha BSC erwacht. Für den Berliner Traditionsverein geht es nur noch ums Überleben.
Aus dem Traum von Vergleichen mit Europas Fußball-Spitze ist Hertha BSC erwacht. Für den Berliner Traditionsverein geht es nur noch ums Überleben.
Beim Designer-Wettstreit um den Baltic Fashion Award konnte das Berliner Duo Doreen Schulz und Clara Lescovar mit ihrem Label „C-neeon“ den Preis für die beste Damenkollektion Prêt-à-porter gewinnen.
Die einstige Stalinallee gilt als eine der bedeutendsten städtebaulichen Leistungen der DDR. Doch auch zwanzig Jahre nach dem Mauerfall weiß die heutige Karl-Marx-Allee noch nicht recht, ob sie Geschichtsdenkmal oder Designmeile sein will.
Trotz Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise werden in Berlin zahlreiche Immobilienprojekte realisiert. Im Fokus der Projektentwickler und Investoren stehen dabei insbesondere Hotels und Wohnungen.
Wachsendes Umweltbewusstsein und Absatzkrise beschwören ein Umdenken in der Automobilindustrie. Der „Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität“ markiert den Aufbruch in ein neues Autozeitalter.
In ganz Deutschland gibt es keine Sportveranstaltung, die auf eine bewegtere Geschichte zurückblicken kann. Die Berliner Sixdays sind von jeher nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Vom 28. Januar bis zum 2. Februar 2010 wird zum 99. Mal ein Berliner Sechstagerennen ausgetragen.
Was darf‘s denn sein? Speckeierkuchen, Aal grün mit Gurkensalat oder Wurst im Schlafrock? Kitty Kahane und Brit Hartmann haben sich die Berliner Küche vorgenommen und daraus ein unterhaltsames Buch gemacht.
Das Ausstellungsprojekt „Und jetzt“ spürt den Arbeiten von Künstlerinnen aus der DDR nach, von denen einige in der gesamtdeutschen Wahrnehmung nur wenig Aufmerksamkeit erfahren haben.
Beim Berliner Theaterball im „Palais am Funkturm“ feierten rund 1600 Gäste den Beginn der neuen Ballsaison. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des begehrten Publikumspreises „Goldener Vorhang“, mit dem die beiden beliebtesten Schauspieler der vergangenen Theatersaison ausgezeichnet werden. Die diesjährigen Preisträger sind Katharina Thalbach und Walter Plathe.
Gudrun Gloth
Ein Ort wie kaum einer. Das alte Preußen, der Nationalsozialismus, die DDR samt Wendezeit und die Wiedervereinigung. Sie alle haben im Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow Spuren hinterlassen.
15. Lions Benefiz-Gala unter dem Motto „Geborgenheit für Kinder“
Das kleine Schwarze gefällig? Nicht bei Nanna Kuckuck. Betritt man ihren Salon, so hat man das Gefühl, in einer Zauberwelt von Tausendundeiner Nacht zu sein.