Artikelliste

Grüner  Garten Pharao

Branitz umweht ein spezieller Zauber. Der als exzentrisch bekannte Hermann Fürst von Pückler-Muskau hat sich hier im fortgeschrittenen Alter seine ganz eigene Welt geschaffen. Nachdem er sein Anwesen in Muskau wegen finanzieller Probleme verkaufen musste, ist ab 1846 die Branitzer Gartenanlage sein Betätigungsfeld. Ein spätes Meisterwerk. Für viele der schönste Landschaftspark Brandenburgs. Im Zentrum des Parks steht das kleine Barock-Schloss, das Pückler umbauen ließ.

71 - Sommer 2017

Entscheidend ist fachlich fundierte Beratung

Das Reformhaus feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Wenig bekannt ist, dass die Wurzeln in Berlin zu finden sind. 1887 eröffnete Carl Braun, Unternehmer und Mitglied eines Naturheilvereins, ein Textilgeschäft mit dem Namen „Gesundheits-Zentrale“. Das Reformhaus hat seither ein Gründungsdatum. Anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit Rainer Plum aus dem Vorstand. 

71 - Sommer 2017

Transporter unter Strom

Während sich das Thema Elektromobilität vorwiegend auf die Pkw-Sparte als Massenmarkt fokussiert, nehmen elektrisch angetriebene Transporter in der öffentlichen Wahrnehmung vergleichsweise kaum Raum ein. Dabei sind gerade sie im innerstädtischen Verkehr wegen ihrer relativ kurzen Fahrstrecken geradezu prädestiniert, elektrisch, also abgasfrei zu fahren. Es verwundert fast, warum das Angebot an Transportern mit E-Antrieb bescheiden ist und die Autokonzerne deren Entwicklung zur Marktreife nicht schneller vorantreiben.

71 - Sommer 2017

Gute Mischung – Investor Jan Kretzschmar setzt auf bezahlbare Wohnungen

Mit seinem Unternehmen KW-Development beweist Geschäftsführer Jan Kretzschmar, dass Bauen nicht immer mehr Zeit benötigt als geplant – und, dass die Kosten überschaubar bleiben. Für die städtischen Wohnungsbaugesellschaften hat der Immobilien-Fachmann mit seinem Team seit 2012 knapp 2 000 Wohnungen in Berlin und Brandenburg fertiggestellt und konnte bei vielen weiteren Projekten bereits mit den Bauarbeiten beginnen. Weitere 2 000 Einheiten sind derzeit in der Planung.

71 - Sommer 2017
Stadt

Weniger Tierleid in Berlin

Pferde zwischen Autos im Großstadtverkehr, Giraffen, Löwen und Tiger in engen Käfigen auf Festplätzen, bizarre Versuche an Hunden, Katzen oder Mäusen in Laboren, halbtote Hummer in engen Wasserbecken im Lebensmittelgeschäft. Eisbären im Zoo. Diese und viele andere Missstände, bei denen Tiere die Leidtragenden sind, hat jetzt Diana Plange in Visier. Seit Juni dieses Jahres ist die 62-jährige Fachtierärztin hauptamtliche Tierschutzbeauftragte und berät die Politik im Sinne des Tierwohls in der Hauptstadt.

71 - Sommer 2017
Magazin

Newton and guests

In einer Dreierkonstellation zeigt die Helmut Newton Stiftung in ihrer neusten Ausstellung neben Originalabzügen aus der Dauerleihgabe des Namensgebers außergewöhnliche Foto-installationen von Mario Testino und Jean Pigozzi

71 - Sommer 2017
Kultur

Stadt Land Fluss

Schon mal in Zehdenick gewesen? Nein? Aber bestimmt daran vorbeigefahren. Mit dem Auto auf dem Weg nach Prenzlau oder Templin vielleicht; oder mit dem Fahrrad auf dem Europäischen Radwanderweg Berlin-Kopenhagen. Sogar im Kanu auf der Havel ist das 13 000-Einwohner-Städtchen im Landkreis Oberhavel zu erreichen. 

 

71 - Sommer 2017

Personalie

Seit Ende letzten Jahres ist Andreas Geisel (SPD) Senator für Inneres und Sport in Berlin. Zuvor war er von 2014 bis 2016 Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, und das beeinflusse, so Geisel, nach wie vor sein politisches Denken. Wenige Tage nach seinem Amtsantritt kam es zu dem Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Die Geschehnisse lassen die Anforderungen an die Polizei neu bewerten. Dabei muss die Politik sich mit Fragen nach Personalstärke und Ausrüstung der Berliner Polizei beschäftigen.

71 - Sommer 2017
Stadt

Schneller, weiter, härter

Kaum ein Wettbewerb vereint Spitzenathleten und Volkssportler so sehr wie ein Marathonlauf. Zwischen Langstrecklern aus den Läufer-Wunderländern Äthiopien und Kenia herrscht nicht eben Freundschaft. Die Afrikaner sind sich allerhöchstens in einer Art Burgfrieden verbunden, wenn es bei den gut dotierten Wettbewerben darum geht, den Rest der Welt meilenweit abzuhängen. So war Kenenisa Bekele vor einem Jahr betrübt, obwohl er am 8.

71 - Sommer 2017
Sport

Sportliches Zähneausbeißen

Als Golfdestination ist die Dominikanische Republik die Nr. 1 in der Karibik. 600 Kilometer Strände, eine Durchschnittstemperatur von 27 Grad Celsius und 21 blaue Umweltflaggen, die für Top-Wasserqualität stehen – Traumurlaub in der Dominikanischen Republik. Neben malerischer Landschaft ziehen attraktive Golfanlagen Freizeitgolfer aus der ganzen Welt auf die Karibikinsel.

71 - Sommer 2017

Von der Lust, etwas zu unternehmen

Tomislav Bucec ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Seit 2015 gibt er die „Reinickendorfer Allgemeine Zeitung“ heraus. Eine Zeitung zum Anfassen mit ausschließlich lokalen Themen. Was für ein Wagnis – wo die Auflagen der gedruckten Blätter bundesweit langsam, aber stetig schwinden. Aber die 14-täglich erscheinende und kos-tenlos ausliegende Zeitung läuft gut. Die 48 Seiten bringen es auf eine Auflage von 40 000 Exemplaren. Hat Bucec einen Trend gesetzt? Wird eine gut gemachte Lokalzeitung die Zukunft auf dem Markt sein?

71 - Sommer 2017

Blaues Wunder

Ende August werden beim ISTAF im Olympiastadion die Top-Stars der Leichtathletik erwartet. Vorerst verfolgen die Organisatoren mit Sorge die Diskussion um einen Umbau des Stadions in eine reine Fußball-Arena.

71 - Sommer 2017
Sport

Seiten