Artikelliste

Berlin braucht einen Masterplan

Georg Gewers und Henry Pudewill gründeten 2008 in Berlin ihr Architekturbüro. Beide Partner waren zuvor in renommierten Büros mit internationalen Aufträgen beschäftigt und haben an richtungsweisenden Projekten mitgewirkt wie Gläserne Manufaktur Dresden, VW Autostadt Wolfsburg oder Marstallplatz München. In Berlin haben sie Büro- und Wohnbauten errichtet sowie für den Großflughafen BER vier Gebäude für die Sicherheits- und Bodenverkehrsdienste. Wir sprachen mit den Architekten über die Schwächen und Chancen der deutschen Hauptstadt.

76 – Herbst 2018

Zuckerfrei am Kollwitzplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze. Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Zuckerfrei am Kollwitzplatz

76 – Herbst 2018

Der Mercedes Platz ist eröffnet

Rocksänger Jack White gab das Eröffnungskonzert in der Verti Music Hall mit Platz für 4 350 Besucher. Berliner und Touristen strömten über den neuen Stadtplatz. Mitte Oktober feierte die Anschutz Entertainment Group (AEG) die Eröffnung ihres neuen Quartiers an der Mercedes-Benz Arena. Es kamen 18 000 Menschen, sagt Moritz Hillebrand von der AEG. Außer der Music Hall gibt es am Mercedes Platz ein Bowling-Center, zwei Hotels, ein Premierenkino, vier Restaurants und mehrere Bars. Damit bekommt schließlich auch die Arena, die vor genau zehn Jahren eingeweiht wurde, einen ihrer Monumentalität angemessenen Zugang.

76 – Herbst 2018
Stadt

Vision Opel – AUTO NEWS von Reinhard Wahren

Opel zeigt mit seinem Konzeptfahrzeug GT X Experimental, wie sich der Autobauer seine eigene Zukunft im PSA-Konzern vorstellt. Es ist, wenn wundert es, ein SUV, allerdings vollelektrisch, mit Coupé-Anmutung, voller innovativer Ideen und effizienter als je zuvor, wie es bei Opel heißt. Daher auch in Leichtbauweise. Die Antriebsleistung kommt aus einer 50-kWh-Lithium-Batterie der nächsten Generation. Dabei geht es um Lithium-Schwefel-Batterien, die dreimal so leistungsstark sind wie herkömmliche Lithium-Batterien. Außerdem geschieht das Aufladen induktiv, also ohne Stecker. Unter den innovativen Ideen sind auch die Assistenzsysteme zu verstehen, die z. B. autonomes Fahren auf Level 3 erlauben. Eine Stufe, auf der der GT X selbstständig fahren kann, ohne aber den Fahrer aus der Verantwortung zu entlassen, d. h., wenn angezeigt, sofort einzugreifen.

76 – Herbst 2018

Warum spielen Sie Golf?

Golfen verbindet. Und, wer Golf spielt, ist erfolgreicher im Beruf, heißt es in Unternehmerkreisen. Die Ruhe auf dem Golfplatz hilft dabei, zu entspannen und in einem Flight unterwegs zu sein, erfordert manchmal Managerqualitäten. Golfen ist anspruchsvoll und braucht viel Training, wenn man Fortschritte machen will. Berlin vis-à-vis trifft regelmäßig Unternehmenslenker zu einer Golfrunde im Golfclub Motzener See. Diesmal Heinz Fink, Vertriebsleiter bei der Firma Buderus und Präsident des Golfclubs Kallin.

76 – Herbst 2018
Sport, Golf

Seiten