Der Visionäre
Der Rinspeed iChange will den Paradigmenwechsel in der Automobiltechnik.
Der Rinspeed iChange will den Paradigmenwechsel in der Automobiltechnik.
Musste Hape Kerkeling erst einen Gang nach Canossa antreten, bevor er als Gast zum Sommerfest des Bundespräsidenten im Berliner Schloss Bellevue zugelassen wurde? Immerhin hatte er 1991 dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker einen bösen Streich spielen wollen.
Kirschen für den König. Äpfel fürs Volk. Beste Birnen bei Hofe. Maulbeeren zwischen Glaube und Hoffnung. Melonen für den Monarchen. Und: Bittere und süße Orangen. So heißen Bücher im kleinen vacat verlag, die als Potsdamer Pomologische Geschichten erscheinen und alle irgendwie mit dem höfischen Leben in Sanssouci zu tun haben. Sieben sind es bis jetzt, und ein Ende ist glücklicherweise nicht abzusehen.
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Gerhard Kämpfe und Mario Hempel.
Görlsdorf ist eines der ältesten Gestüte in Deutschland. Große Galopper erblickten hier das Licht der Welt. An der erfolgreichen Vollblut-Zucht in der Uckermark hat sich seit 125 Jahren nichts geändert.
Ökologisches Bauen und energieeffiziente Wohnungen stehen hoch im Kurs. Der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubau- und Sanierungsprojekten bildet keine Ausnahme mehr. Selbst bei Denkmalen lässt sich eine ganze Menge erreichen.
„Wir haben aus politischen Gründen mit dem Kindertheater angefangen", sagt Intendant Volker Ludwig zum 40. Geburtstag von Berlins legendärem Kinder- und Jugendtheater.
Vor hundert Jahren kaufte Walther Rathenau Schloss Freienwalde, in das er sich wochenlang zurückzog.
Optimistische Stimmung in der Stadt während der Fashion Week Berlin
Die glückliche Kombination von Ordermesse und Entertainment scheint den Mythos Funkausstellung mühelos am Leben zu halten. Doch ihre weltweite Ausnahmestellung gründet sich vor allem darauf, die führende Innovationsplattform für Unterhaltungselektronik zu sein – und seit 2008 auch für die Hausgeräteindustrie.
Die Füchse wollen in der Handball-Bundesliga hoch hinaus. Dafür haben sie sich einen ehrgeizigen Trainer geholt: Dagur Sigurdsson. Der 36-jährige Isländer verkörpert alle Tugenden eines echten Wikingers.
Klarheit und Strenge, Reduktion und Perfektion zeichnen die Fotos von Jean-Baptiste Huynh aus. Dabei gelingt es ihm, natürliches und künstliches Licht so aufwendig wie gekonnt miteinander zu kombinieren.
Mit Werken berühmter Künstler wie Miró, Magritte oder Dalí zählt sie zu den bedeutendsten Privatsammlungen der Klassischen Moderne. Die Neue Nationalgalerie zeigt erstmals die Kollektion des Berliner Sammlerpaares Ulla und Heiner Pietzsch.
Dass die Stuttgarter Weltfirma nun wirklich Richtung Stromauto unterwegs ist, beweist sie mit dem Mercedes BlueZero.
In Berlin ist die Kunst zu Hause. Immer mehr Sammler zieht es in die Stadt. An ausgefallenen Plätzen, in erlesenen Hallen oder eigens geschaffenen Tempeln zeigen sie ihre Schätze. Künstler aus aller Welt tummeln sich in internationalen Galerien. Bildende Kunst ist allgegenwärtig. Jetzt hat sich auch Berlins größtes Innenstadt-Hotel, das Park Inn am Alexanderplatz, mit seinem kürzlich gegründeten Forum mit dem programmatischen Titel „art place berlin“ in die Riege der neuen Kunst-Orte eingereiht.