Newsfeed der Startseite abonnieren

Askania Award 2017

Der Februar in Berlin ist Filmzeit.  Gleich zu Beginn des Monats sind noch vor Start der Berlinale vier Schauspieler mit dem Askania Award geehrt worden. Ein Preis, der seit zehn Jahren von der Uhrenmanufaktur an Persönlichkeiten aus der Filmbranche für besondere Leistungen verliehen wird. Als „Beste Schauspielerin“ wurde an diesem Abend Veronica Ferres ausgezeichnet. Sie stand für fast 100 Filme und Serienepisoden vor der Kamera.

69 - Winter 2017
Magazin

Auf ins Gelände

Derzeit schlägt die SUV-Welle so hohe Wellen, dass 2017 zum Jahr der Geländewagen ausgerufen werden könnte. Nahezu jeder Hersteller ist mit neuen Modellen vertreten. Um die Gunst der zahlreichen potenziellen Käufer muss keine Marke buhlen: Die sportlichen und luxuriösen Modelle sowie die Familien-SUVs liegen in diesem Jahr mehr denn je im Trend und werden wohl weiterhin für hohe Umsatzzahlen sorgen. Wenn also rund fünfzig Premieren in diesem Jahr anstehen, dann liegt die Wende in der Automobilproduktion, hin zum Elektroantrieb, noch in weiter Ferne.

69 - Winter 2017

Adeus Marcelinho

Wenn es am 25. März 2017 im Berliner Olympiastadion heißt „Adeus Marcelinho“, wird es nicht nur für den bis heute von allen Hertha-Fans geliebten Marcelo dos Santos emotional.

69 - Winter 2017
Sport

Gemeinsam Eisern

Der 1. FC Union ist der etwas andere Fußballclub Berlins. Mittlerweile hat Cristiano Ronaldo seine Verblüffung überwunden. Lange wunderte sich Europas mehrfacher Fußballer des Jahres, dass Toni Kroos als sein Teamkollege bei Real Madrid nach den meist siegreichen Partien der „Königlichen“ nicht zuerst nach den anderen Resultaten der spanischen Meisterschaft forschte. Auch die deutsche Bundesliga mit Ex-Club Bayern München hatte es Kroos nicht angetan, ebensowenig sein Heimatverein Hansa Rostock.

69 - Winter 2017
Sport

Theater in der Tabakfabrik

Norbert Ghafouri hat mit seiner Filmschauspielschule Berlin auf dem Gelände der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik in Berlin-Schmargendorf gleich drei neue Spielstätten eingerichtet, die im Oktober ihren Spielbetrieb aufgenommen haben: Das Marmorfoyer ist der Eingangsbereich für die Filmschauspielschule und Ort für Lesungen und Musik gleichermaßen, während das ehemalige Kino des Tabakherstellers zum Off-Theater Blackboxx umgebaut wurde.

69 - Winter 2017
Kultur

Adel verpflichtet

Nicht umsonst heißt der Spreewaldkrimi, der um das Lübbenauer Schloss herum spielt, „Tödliche Legenden“, denn gerade an diesem Ort ist der Spreewald besonders sagenumwoben. 

Wir sind im ältesten Teil der Stadt, auf der Schlossinsel. Der Schlangenkönig, Gestalt der bekanntesten Spreewaldsage, findet sich symbolisch schon am schmiedeeisernen Eingangstor zum Schlossgelände. 

69 - Winter 2017

Man muss neu denken

Das Museum der Moderne als Festhalle. Das Basler Büro Herzog & de Meuron baut Museum des 20. Jahrhunderts. Im November 2014 beschloss der Deutsche Bundestag, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 200 Millionen Euro für einen Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum bereitzustellen. Mit dem Bau soll Platz geschaffen werden, um die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie zur Kunst des 20. Jahrhunderts dauerhaft zeigen zu können. Im Oktober 2016 wurde der Siegerentwurf bekannt gegeben. 

69 - Winter 2017
Stadt

Seiten