%3 abonnieren

Kultur (39 - Sommer 2009)

Türen öffnen für Fritz Kühn

Viele Berliner dürften schon einmal durch seine Kunst hindurchgegangen sein, oft freilich ohne zu wissen, wer sie einst geschaffen hatte. Fritz Kühn (1910-1967) hat gewichtige Türen geschmiedet: in der Hauptstadt die Türen der Komischen Oper und das bekannte A-Portal der Stadtbibliothek in der Breiten Straße. 117 Mal steht hier A, die Entwicklung der europäischen Schrift von der römischen Antiqua bis ins 20. Jahrhundert widerspiegelnd.

39 - Sommer 2009
Kultur

Die Form der Funktion

Vor 90 Jahren wurde das Bauhaus gegründet. Zum Jubiläum werden die drei bedeutendsten Bauhaus-Institutionen in Deutschland erstmalig eine gemeinsame Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zeigen. Dem Bauhaus-Bazillus entkommt niemand, der sich für Kunst und Architektur interessiert. Bereits als viele seiner Gebäude noch in beklagenswertem Zustand die Sinne des Betrachters trübten, überwog bedingungslose Begeisterung.

39 - Sommer 2009

Wir wollen keine Zentralisierung

Hermann Parzinger ist Historiker und Archäologe und seit Februar 2008 neuer Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Nachfolger von Klaus-Dieter Lehmann. Berlin vis-à-vis sprach mit ihm über seine vergangenen und neuen Aufgaben. Herr Parzinger, was hat Sie zur Archäologie bewogen? Ich wollte immer Geschichte studieren. Aber in der Archäologie sah ich den Vorteil, dass man mit einem besonderen Fund das Bild einer Epoche ganz und gar verändern kann. Mich hat auch das Interdisziplinäre der Arbeit fasziniert.

39 - Sommer 2009

Fliegen ist notwendig

Kennen Sie Melli Beese? Oder Hans Grade? Diese frühen Flugpioniere haben ein spannendes Leben geführt, das untrennbar mit der Geschichte des vor genau hundert Jahren in Betrieb genommenen Flugplatzes Berlin-Johannisthal verknüpft ist. Der große Tag war der 30. Oktober 1909. Da verdiente sich Hans Grade, ein dreißigjähriger Techniker aus dem brandenburgischen Borkheide, mal eben die für damalige Verhältnisse gewaltige Summe von 40.000 Mark.

39 - Sommer 2009

Sieg der Einfallskraft

Die DDR-Alltagskultur zeichnete sich in bestimmten Bereichen durch erstaunlichen Einfallsreichtum aus. „Ein Auto und ein Fahrrad in ein Flugzeug umbauen während der Fahrt, das ist ungefähr unsere Aufgabe." Dieser visionäre Satz aus „Der Bau" des Dramatikers Heiner Müller aus dem Jahr 1964 sollte die unglaubliche Herausforderung beim Aufbau des Kommunismus in der DDR charakterisieren. Dass es dabei ohne innere Systemfreiheit nicht gehe, davon ist in dem Stück natürlich nicht die Rede.

39 - Sommer 2009