Kinder, Kinder ...
Fotoausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte anlässlich des Kulturland-Themenjahres „Spiel und Ernst – Ernst und Spiel. Kindheit in Brandenburg“
Fotoausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte anlässlich des Kulturland-Themenjahres „Spiel und Ernst – Ernst und Spiel. Kindheit in Brandenburg“
Der Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg wächst stetig und die Nachfrage ist höher als das Angebot. Als Folge dieser Entwicklung steigen die Mieten. Experten sagen voraus, dass in wenigen Jahren das Mietpreisniveau von München und Hamburg erreicht sein wird. Das macht Wohnungseigentum in guter Lage immer attraktiver. Besonders gefragt sind außerstädtische, gut angebundene Immobilien. Berlin vis-à-vis sprach mit dem Hamburger Immobilienkaufmann Bernd Wolfgang Steuten von der EUCON AG, der mit dem Villenpark Potsdam neuen Wohnraum entwickelt.
Unterwegs auf dem Kunstwanderweg im Fläming geht der Blick zurück auf das beschauliche Wiesenburg, mit seinen Türmen, dem Schloss und der mittelalterlichen Kirche. Allein der Park war den Ausflug wert. Dieses Dorf gehört zweifellos zu den schönsten in Brandenburg, alles hier atmet noch eine ländliche Ursprünglichkeit. Die reizvolle Umgebung des Ortes steht ihm in nichts nach. Hügelige Felder, Obstbaumalleen, kleine Feldgehölzinseln und Wald, das ist der Fläming.
Brandenburg gehört nach Bayern und Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten Fahrrad-Regionen Deutschlands. Die teils unberührte Natur und das flache Gelände zwischen Lausitz und Uckermark locken zahlreiche Radler in die märkische Landschaft. Ein Viertel aller Brandenburg-Besucher sind mit dem Fahrrad unterwegs. Radtourismus als florierenden Wirtschaftszweig weiter zu fördern, das hat auch die Landesregierung als Aufgabe erkannt.