Artikelliste

Shoppen an der Spree

In prominenter Lage zwischen der Mercedes-Benz Arena und der Warschauer Brücke in Berlin-Friedrichshain entsteht ein neues Shoppingcenter. Das Einkaufszentrum „East Side Mall“ soll durch seine innerstädtische Lage und einen geplanten Branchenmix zum urbanen Marktplatz werden. Auf über 30 000 Quadratmetern und drei Ebenen werden rund 120 Läden einziehen, darunter Einzelhändler, Dienstleistungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe. Zu den bereits bestätigten Mietern gehören die Modeketten Zara,  Rewe, Aldi und dm.

72 - Herbst 2017
Stadt

Europacity

„Das spannendste Projekt seit der Entwicklung des Potsdamer Platzes vor 20 Jahren.“ Das Gebiet der Heidestraße war  jahrzehntelang Grenzland zwischen Ost und West und geprägt durch die Berliner Mauer, Containerbahnhof und Lagerhallen.  Später dann  wurde es zum zentralen Zukunftsgebiet der Stadt erklärt. Aufgrund seiner zentralen Lage, der besonderen Erreichbarkeit durch den Nah- und Fernverkehr sowie der interessanten Umgebung mit z. B.

72 - Herbst 2017
Stadt

Neuer alter Westen

Die Potsdamer Straße findet allmählich zu alter Bedeutung zurück und bleibt ein Stück typisches Berlin. Die Straße ist wie diese Stadt, stellenweise noch etwas schäbig, aber zunehmend schick und immer noch verheißungsvoll. Welten treffen aufeinander. Ende des 19. Jahrhunderts galt das Areal als „feinste Wohngegend in Berlin“, geschätzt von Bessergestellten und Kunstliebhabern. Theodor Fontane wohnte in der Potsdamer Straße wie auch Marlene Dietrich, als sie ein Kind war.

72 - Herbst 2017
Stadt

New Design Generation

Das Atelier Chardon Savard und die Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg präsentierten erstmalig die Abschlussarbeiten der Top 3 Absolventen in Berlin.

Die renommierte Modeschule Atelier Chardon Savard aus Paris führte  Ende November in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg in einer Fashion Show im Colonia Nova, in Neukölln, ihre Arbeiten vor.

72 - Herbst 2017
Magazin

Bühne des Lebens

Die Küche ist der Raum schlechthin. Hier findet nicht nur der Großteil des Familienlebens statt, sondern kleine und große Essen, Küchentisch- und Entscheidungsrunden, Feste und Partys. Wenn Gäste kommen, werden in der Küche die Blumen ausgewickelt und in Vasen gestellt, Getränke gereicht und zum Schluss der Abschiedskuss gegeben. Die Küche ist der Ort für den Anfang und den Abschied. Die Trends für 2018 zeigen, wer wir sind und wie wir leben. Wir haben sie zusammengefasst:

72 - Herbst 2017

Stein auf Stein

Backstein in Berlin? Da fällt spontan Befragten zunächst gar nichts ein. Berlin? „Ich denke da eher an Niedersachsen.“ „Backstein, das ist Hamburg oder London!“, lautet eine Antwort. Sie mag den Städtewettstreitberlinern deutlich missfallen, zumal wenn es um Innovationen in der Ziegelbauweise geht, wie sie in diesem Jahr am Erweiterungsbau der Tate Modern von Herzog & de Meuron zu bestaunen war.

72 - Herbst 2017
Stadt

Seiten