Artikelliste
Von Blumen lernen
Die Pflanzenfotografien Karl Blossfeldts sind heute weltweit berühmt. Fast unbekannt ist, dass ihre Entstehungsgeschichte Teil der Geschichte des Berliner Kunstgewerbemuseums ist.
GLANZ & GLORIA
Es ist wieder Palazzo-Zeit – auch in diesem Herbst lädt Hans-Peter Wodarz zur Dinner-Show in sein Spiegelzelt ein, zum elften Mal in Berlin.
Priorität für den Wohnungsbau setzen
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg vertritt die Interessen der privaten mittelständischen Immobilienunternehmen gegenüber der Politik. Fragen der Stadtentwicklung und Zukunftsthemen stehen als wichtige Felder im Fokus. Berlin vis-à-vis sprach mit der Geschäftsführerin des Verbandes, Susanne Klabe, über Probleme in der Berliner Wohnungswirtschaft.
60 Jahre Fiat 500
Als Fiat am 4. Juli 1957 einen neuen Kleinwagen der Öffentlichkeit präsentierte, war das die Geburt des italienischen Volkswagens. Der „Nuova Cinquecento“, wie die Italiener den Fiat 500 nannten, hatte einen erschwinglichen Preis und markierte damit den Beginn der Massenmotorisierung auch in Italien. Für umgerechnet rund dreitausend D-Mark war er zu haben und füllte in idealer Weise die Lücke, die zwischen dem bis dahin winzigen „Topolino“ und dem zu teuren Fiat 600 bestand.
Ferngesteuerter Höhenflug
Aufsteiger Berlin Grizzlies mischt die Bundesliga auf – Präsident Mick Schmidt lenkt den Verein aus Australien. Fußball. Sonst nichts. Da müssen sich die Verantwortlichen der auf Sport spezialisierten Spartensender etwas einfallen lassen, um das Publikum vor den Bildschirm zu ziehen. So kam man 2015 auf die Idee, die Rugby-Weltmeisterschaft zu übertragen, weil die Spiele im nicht so weit entfernten England ausgetragen wurden.
Wo schlafen die Gäste? – Das Bettsofa als Trendmöbel
Wo schlafen die Gäste? Diese Frage kann gelegentlich Hektik auslösen. Vor Weihnachten womöglich noch mehr, wenn das große Hin- und Herreisen zur Familie, zu Freunden oder eben einfach das Nachhausekommen der erwachsenen Kinder ansteht. Alle wollen untergebracht sein. Aber nicht jeder findet sein (ewiges) Kinderzimmer vor.
Stadterleuchtung
Licht bewegte die Stadt. Vom 29. September bis 15. Oktober waren zum 5. Mal wieder etliche Bauwerke fantasievoll in Licht gehüllt.
City West im Wandel
Eine Workshop-Reihe soll dazu beitragen, neue städtebauliche Anforderungen und Visionen für Lösungen zu bündeln. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und die AG City wollen sich gemeinsam um die Entwicklung im Quartier rund um den Kurfürstendamm kümmern. Im September 2017 startete dazu eine Workshop-Reihe unter dem Titel „Wachsende Stadt City West“. Als ein Schwerpunkt ist die notwendige Verdichtung im innerstädtischen Bereich genannt.
Auf der Höhe der Zeit
Mit 150 Metern ist das Hotel Park Inn am Alexanderplatz das höchste Gebäude der Stadt. Es hat 1 012 Zimmer auf 37 Etagen. Zu DDR-Zeiten als Interhotel Stadt Berlin bekannt, war es schon damals ein Highlight der Stadt. General Manager Jürgen Gangl hat das Haus erstmals im Jahr 2005 übernommen.
Europacity
„Das spannendste Projekt seit der Entwicklung des Potsdamer Platzes vor 20 Jahren.“ Das Gebiet der Heidestraße war jahrzehntelang Grenzland zwischen Ost und West und geprägt durch die Berliner Mauer, Containerbahnhof und Lagerhallen. Später dann wurde es zum zentralen Zukunftsgebiet der Stadt erklärt. Aufgrund seiner zentralen Lage, der besonderen Erreichbarkeit durch den Nah- und Fernverkehr sowie der interessanten Umgebung mit z. B.
Shoppen an der Spree
In prominenter Lage zwischen der Mercedes-Benz Arena und der Warschauer Brücke in Berlin-Friedrichshain entsteht ein neues Shoppingcenter. Das Einkaufszentrum „East Side Mall“ soll durch seine innerstädtische Lage und einen geplanten Branchenmix zum urbanen Marktplatz werden. Auf über 30 000 Quadratmetern und drei Ebenen werden rund 120 Läden einziehen, darunter Einzelhändler, Dienstleistungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe. Zu den bereits bestätigten Mietern gehören die Modeketten Zara, Rewe, Aldi und dm.
Stein auf Stein
Backstein in Berlin? Da fällt spontan Befragten zunächst gar nichts ein. Berlin? „Ich denke da eher an Niedersachsen.“ „Backstein, das ist Hamburg oder London!“, lautet eine Antwort. Sie mag den Städtewettstreitberlinern deutlich missfallen, zumal wenn es um Innovationen in der Ziegelbauweise geht, wie sie in diesem Jahr am Erweiterungsbau der Tate Modern von Herzog & de Meuron zu bestaunen war.
New Design Generation
Das Atelier Chardon Savard und die Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg präsentierten erstmalig die Abschlussarbeiten der Top 3 Absolventen in Berlin.
Die renommierte Modeschule Atelier Chardon Savard aus Paris führte Ende November in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg in einer Fashion Show im Colonia Nova, in Neukölln, ihre Arbeiten vor.
Zwischen Berlin und Las Vegas – Musical-Produzent Bernhard Kurz
Stars altern nicht. Zumindest im Berliner Hotel Estrel. Seit 20 Jahren läuft im Haus die Doppelgänger-Show „Stars in Concert“, und ebenso lange tobt und schmachtet Elvis Presley über die Bühne. Michael Jackson lebt hier seine Glanzzeiten fort. Madonna und Tina Turner gehören zu den ganz Großen, die das Publikum auf der Bühne sehen möchte. Aber wie verdient sich ein Star einen Doppelgänger?