Artikelliste

Quadratisch, praktisch, Blech

Sie sind eine architektonische Rarität, die 22 Kupferhäuser in der Region Berlin-Brandenburg. Sogar das MoMA in New York hat jetzt Interesse an ihnen signalisiert, oder besser an einer Ausstellung, die das Bezirksamt Reinickendorf vor einigen Jahren zum Thema „Kupferhaus“ gestaltete. Im Berliner Stadtgebiet gibt es insgesamt sieben dieser besonderen Bauten aus den 1930er Jahren mit ihren Fassaden ganz aus Kupfer und den Stahlblech-Innenwänden.

35 - Sommer 2008
Stadt

Das Sportler-Dorf von 1936

Nach Jahren des Dornröschenschlafs wird ein schwieriges Geschichtsdenkmal wieder zum Leben erweckt: das Olympische Dorf Elstal.

Wirklich komfortabel waren die Olympioniken von 1936 nicht untergebracht. Zwei Betten, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Schrank – das war alles, was die winzigen Doppelzimmer zu bieten hatten. Bad und Toilette waren über den Flur erreichbar. Doch immerhin gab es, für damalige Zeiten geradezu spektakulär, in jedem Wohnhaus einen Münzfernsprecher.

35 - Sommer 2008

15 Jahre Brunetti

In Venedig trügt oft der Schein. Hinter­ den Kulissen ereignet sich so man­ches Verbrechen. Auch Morde gibt es immer wieder – zumindest in den Romanen der Bestsellerautorin Donna Leon. Für die Aufklärung der Misse­ta­ten ist Commissario Brunetti zu­ständig.
Die Donna-Leon-Krimireihe im Ersten feiert in diesem Jahr Jubiläum: Vor 15 Jahren erschien zum ersten Mal ein Krimi der Autorin auf Deutsch, und seit nunmehr fünf Jahren ermittelt Uwe Kokisch als Brunetti.

35 - Sommer 2008
Magazin

Gespräch mit Günter M. Ziegler, Professor für Mathematik

Berlin vis-à-vis im Gespräch mit Günter M. Ziegler, seit 1995 Professor für Mathematik an der TU Berlin. Seit 2006 Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. In diesem Jahr wurde Ziegler mit dem Communicator-Preis für seine herausragende öffentliche Vermittlung der Mathematik ausgezeichnet.

Als überaus präsenter Koordinator des Mathematikjahres rufen Sie auf mitzumachen. Aktionismus und Appelle im Bereich der Naturwissenschaften, das scheint ungewöhnlich.

35 - Sommer 2008

Blicke und Begehren

Herbert Tobias zählt zu den bedeutendsten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit. In den fünfziger und sechziger Jahren machte er sich in Paris und Berlin mit unkonventionellen Modefotografien einen Namen, berühmt ist er heute aber vor allem für seine stimmungsvollen Stadtansichten, subtilen Porträts und erotischen Männerbilder. Tobias’ Fotografien sind voller Poesie, Sinnlichkeit und suggestiver Kraft.

35 - Sommer 2008

Berlin ist zwanglos

Interview mit Thierry Prévost, 45, Directeur International Europe Galeries Lafayette.

Wer sind Ihre Kunden?
„Die Hälfte der 100 000 Besucher pro Woche kommt aus Berlin selbst, 20 Prozent sind deutsche Touristen, 20 Prozent aus dem Osten, vor allem viele Russen und vermehrt auch Chinesen. Schließlich kommen 10 Prozent aus der EU, aus Frankreich und England, besonders aber aus Italien.“

Was ist typisch für Berlin?

35 - Sommer 2008

Gedenken in kobaltblau

Das Berliner Gedenktafel-Programm erinnert an das Wirken großer Persönlichkeiten in der deutschen Hauptstadt.

Trotz ihrer Schlichtheit sind sie ein Blickfang. Gerade in dieser Kombination liegt das Geheimnis des Berliner Gedenktafel-Programms. Die kunstvoll gefertigten Stücke aus Porzellan erinnern mittlerweile an weit mehr als 300 Stellen zwischen Pankow und Zehlendorf an Persönlichkeiten, die bedeutende Leistungen in der deutschen Hauptstadt oder für Berlin erbracht haben.

35 - Sommer 2008
Stadt

Für einen göttlichen Sommer

Nach mehr als einer Million VW Cabriolets der Baureihen Käfer, Karmann Ghia, Golf und New Beetle startete im Mai 2006 der VW Eos durch. Als weltweit erstes Serienautomobil verfügt der Viersitzer über ein fünfteiliges Cabriolet-, Schiebe- und Coupé-Dach (CSC-Dach). Wie der Tiguan ist der Eos ein Erfolgsmodell von Volkswagen. So gewann der Eos das „Goldene Lenkrad“ und wurde Sieger der „Auto Trophy“ in der Kategorie „Cabrios unter 30.000 Euro“.

35 - Sommer 2008

Die anderen Gründer

Zwischen 1848 und 1871 wurden die Grundlagen für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland gelegt. Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum beleuchtet die wirtschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen dieser meist wenig beachteten Epoche.

35 - Sommer 2008

Wandel durch Epochen

Vor 100 Jahren wurde das Märkische Museum eröffnet und ist seitdem Spiegel und Abbild der Stadt Berlin. Anlässlich des Jubiläums versucht die Ausstellung „Gefühlte Geschichte“ dem heutigen Besucher einen Eindruck vom ursprünglichen „Stimmungs- und Erlebnismuseum“ zu vermitteln.

35 - Sommer 2008

Unzufrieden

Anlässlich des Kongresses des Art Directors Club Deutschland (ADC) im April sprach Karl Lagerfeld in THE STATION (Messehallen der Premium Exhibitions) am Gleisdreieck über Marketing und Werbung. Er selbst schafft 14 Kollektionen pro Jahr und kümmert sich darüber hinaus um sämtliche Funktionen des Vermarktens seiner Kreationen, von der Idee über den Entwurf bis zum fertigen Produkt, sogar um die Kommunikation, Fotos und Schaufenstergestaltung eingeschlossen.

35 - Sommer 2008

Seiten