Artikelliste

Das Sportler-Dorf von 1936

Nach Jahren des Dornröschenschlafs wird ein schwieriges Geschichtsdenkmal wieder zum Leben erweckt: das Olympische Dorf Elstal.

Wirklich komfortabel waren die Olympioniken von 1936 nicht untergebracht. Zwei Betten, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Schrank – das war alles, was die winzigen Doppelzimmer zu bieten hatten. Bad und Toilette waren über den Flur erreichbar. Doch immerhin gab es, für damalige Zeiten geradezu spektakulär, in jedem Wohnhaus einen Münzfernsprecher.

35 - Sommer 2008

Braut und Bräutigam

Es wird wieder geheiratet! Für den schönsten Tag im Leben ist das Hochzeitskleid das Allerwichtigste, neben dem Bräutigam. Während viele Brautpaare noch immer die klassische Lösung wählen – das weiße Kleid mit Schleier, heute in Cappuccino-Tönen, suchen andere nach neuen, modischen Outfits. Die Möglichkeiten reichen von ganz schlicht über romantisch oder glamourös bis zu gewagt. Modemacher aus Berlin sind auch hier um eine Spur kesser als anderswo.

35 - Sommer 2008

Siegerentwurf

Im nächsten Jahr sollen die Bauarbeiten auf dem geschichtsträchtigen Wertheim-Areal beginnen. Auch ein Kaufhaus ist wieder geplant.

Erinnert sich noch jemand? Ein Platz im Nirgendwo, verlorene Imbissbuden, verrammelte S-Bahn-Zugänge – so präsentierte sich der Leipziger Platz kurz nach dem Fall der Mauer. Nichts, aber auch gar nichts war zu spüren von der Vornehmheit, die den 1732 unter dem Namen Oktogon (Achteck) angelegten Platz ursprünglich geprägt hatte.

35 - Sommer 2008

Blüten im Gewebe

Hippieblütenträume inspirieren Gärtner und Designer. Der Sommer wird duftig.

Die Sommermode ist eine Pracht. Jedenfalls prangt auf fast jedem Titel der Mode- und Frauenzeitschriften des ausgehenden Winters eine Schöne im duftigen Blütengewand. Flower-Power überzieht Organza und Seide. Grünes Ringelgerankel kleidet die feenhaften Mädchenfrauen des kommenden Sommers in wahre Pflanzenträume.

35 - Sommer 2008

Sportlich, Spritzig, Sparsam

Seit 1998 läuft der Audi TT aus dem Stammwerk in Györ (Ungarn) erfolgreich vom Band. Audi präsentierte jetzt seine neuen Modelle TTS und TDI rund um Ingolstadt. Das Wetter war prima, man konnte offen oder geschlossen fahren. Die bereitgestellten Fahrzeuge garantierten ein besonderes Fahrerlebnis. In einem Audi TT mit 272 PS in 5,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h katapultiert zu werden, begeistert.

35 - Sommer 2008

Der Längste ist der Schönste

Mit der Markteinführung am 25. April 2008 ist Audi in eine neue Dimension der Mittelklasse vorgestoßen. Gegenüber dem Vorgängermodell rückten die Designer die Proportionen in ein neues, sportliches Verhältnis. Der vordere Überhang wurde verkürzt, die Motor­haube und der Radstand legten deutlich in der Länge zu. Der neue A4 Avant misst in der Länge 4703 mm, in der Breite 1826 mm und in der Höhe 1436 mm. Mit 490 Litern Grundmaß hat er den größten Gepäckraum im unmittelbaren Wettbewerbsumfeld.

35 - Sommer 2008

Gespräch mit Günter M. Ziegler, Professor für Mathematik

Berlin vis-à-vis im Gespräch mit Günter M. Ziegler, seit 1995 Professor für Mathematik an der TU Berlin. Seit 2006 Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. In diesem Jahr wurde Ziegler mit dem Communicator-Preis für seine herausragende öffentliche Vermittlung der Mathematik ausgezeichnet.

Als überaus präsenter Koordinator des Mathematikjahres rufen Sie auf mitzumachen. Aktionismus und Appelle im Bereich der Naturwissenschaften, das scheint ungewöhnlich.

35 - Sommer 2008

Die anderen Gründer

Zwischen 1848 und 1871 wurden die Grundlagen für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland gelegt. Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum beleuchtet die wirtschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen dieser meist wenig beachteten Epoche.

35 - Sommer 2008

Platz für Wildnis

Kein Mensch, kein Haus, keine Autobahnbrücken, in der Ferne knattert ein Moped. 110 Kilometer vor Berlin Platz für Weite und ungestörte Blicke über eine Auenlandschaft. Stille für die Stimmen der Wildnis und mit Gemächlichkeit wandernd, radelnd, paddelnd die Schönheit des Nationalparks Unteres Odertal entdecken. Brandenburgs einziger Nationalpark bildet mit dem angrenzenden polnischen Landschaftsschutzpark einen zusammenhängenden Naturraum zwischen Hohensaaten und Stettin (Szczecin).

35 - Sommer 2008

Verdichtete Stadt

Sie haben das E-Werk in der Mauerstraße umgebaut, und jetzt hauchen sie dem Café Moskau­ in der Karl-Marx-Allee neues Leben ein: Die drei Berliner Architekten Florian Hoyer, Harald­ Schindele und Markus Hirschmüller haben ein Händchen für interessante Projekte.

35 - Sommer 2008

Das neue Fiorinogesicht

Der Fiat Fiorino war über zwei Jahrzehnte eine feste Größe in der Klasse der Kleintransporter. Die nach einer florentinischen Goldmünze benannte Baureihe bildete von 1977 bis zum Jahr 2000 den Einstieg in das An­gebot des italienischen Nutzfahrzeugherstellers. Der Fiat Fiorino wurde ab 1978 auf dem deutschen Markt angeboten. Jetzt belebt der Neue mit einer erfrischenden Optik seine Klasse. Dazu mit Inhalten, die ihn in Sachen Transportnutzen, Wirtschaftlichkeit, Alltagstauglichkeit und Komfort zum neuen Bezugspunkt im Segment 1B machen.

35 - Sommer 2008

Seiten