Unkonstruiert verbraucherfreundlich
Was Männer gern im Sommer tragen
Was Männer gern im Sommer tragen
Gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Wirtschaftskraft und dem Hotel Park Inn am Alexanderplatz lud „Berlin vis-à-vis“ Mitte Februar zum Neujahrsempfang ein.
Es gibt im schnelllebigen Berlin dieser Tage nicht wirklich viele Menschen, die man kennen muss. Dies gilt auch und gerade für das Regierungsviertel, in dem die Protagonisten immer schneller kommen und gehen.
Kollwitzplatz? Winterfeldtplatz? Oranienburger Straße? Alles schön und gut. Für Kenner aber steht fest: Das wahre Herz Berlins schlägt im Kiez rund um die Bergmannstraße und den Chamissoplatz in Kreuzberg.
Sex, WAGs und eine Haushaltshilfe in der „Perspektive Deutsches Kino“
Ostersonntag ist es wieder so weit: Saisonstart auf der Galopprennbahn Hoppegarten. In diesem Jahr träumt man von einem Sieg des jetzt hier trainierten ungarischen Wunderpferdes Overdose.
Da half auch das herzerwärmendste Lächeln des Berlinale-Chefs Dieter Kosslick nicht mehr: Die 60. Berlinale war ein Frost- und Frust-Festival. Reden wir nicht davon, dass sich hier das deutsche Filmschaffen der Gegenwart nicht von seiner besten Seite zeigte. Der mit Spannung erwartete Oskar-Roehler-Film „Jud Süß – Film ohne Gewissen“ wurde sogar mit Buh-Rufen bedacht.
Sechstagerennen sterben aus. Nur in Berlin boomt das sportliche Ereignis. Die 100. Veranstaltung für den nächsten Winter wird schon vorbereitet.
Trotz Reiseflaute präsentieren sich 11 000 Aussteller aus 180 Ländern zur 44. Internationalen TourismusBörse in den 26 Hallen auf dem Berliner Messegelände.
Dem Sky-Café von Andel’s Hotel liegt Berlin gewissermaßen zu Füßen. Nach Westen der Blick zum Fernsehturm, in die City, nach Norden der in Richtung Hellersdorf, Marzahn und nach Osten der in die typischen angestammten urbanen Stadtbezirke Lichtenberg, Treptow, Kreuzberg.
Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Pilotanlage auf dem Gelände der Gasag in Mariendorf Ende letzten Jahres wurde der Grundstein für das größte Solarkraftwerk Berlins gelegt.
Dem Sky-Café von Andel’s Hotel liegt Berlin gewissermaßen zu Füßen. Nach Westen der Blick zum Fernsehturm, in die City, nach Norden der in Richtung Hellersdorf, Marzahn und nach Osten der in die typischen angestammten urbanen Stadtbezirke Lichtenberg, Treptow, Kreuzberg.