Unkonstruiert verbraucherfreundlich
Was Männer gern im Sommer tragen
Was Männer gern im Sommer tragen
Das „Bestiarium“ von Walton Ford im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart.
Dem Sky-Café von Andel’s Hotel liegt Berlin gewissermaßen zu Füßen. Nach Westen der Blick zum Fernsehturm, in die City, nach Norden der in Richtung Hellersdorf, Marzahn und nach Osten der in die typischen angestammten urbanen Stadtbezirke Lichtenberg, Treptow, Kreuzberg.
Ostersonntag ist es wieder so weit: Saisonstart auf der Galopprennbahn Hoppegarten. In diesem Jahr träumt man von einem Sieg des jetzt hier
trainierten ungarischen Wunderpferdes Overdose.
Fashion Week, Bread & Butter und vieles mehr
Gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Wirtschaftskraft und dem Hotel Park Inn am Alexanderplatz lud „Berlin vis-à-vis“ Mitte Februar zum Neujahrsempfang ein.
Mit dem 100 Jahre alten Segelschoner „Weiße Düne“ unterwegs im Windschatten von Usedom
Der Martin-Gropius-Bau zeigt die größte Frida-Kahlo-Ausstellung, die es in Deutschland jemals gab.
Sechstagerennen sterben aus. Nur in Berlin boomt das sportliche Ereignis. Die 100. Veranstaltung für den nächsten Winter wird schon vorbereitet.
Sex, WAGs und eine Haushaltshilfe in der „Perspektive Deutsches Kino“
Ostersonntag ist es wieder so weit: Saisonstart auf der Galopprennbahn Hoppegarten. In diesem Jahr träumt man von einem Sieg des jetzt hier trainierten ungarischen Wunderpferdes Overdose.
Ein unwirtlicher Ort, der derzeit primär für Großevents genutzt wird, soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der israelische Architekt Zvi Hecker setzt mit seinem Entwurf für den Platz zwischen Brandenburger Tor und Tiergarten ein visuelles Zeichen für die Wiedervereinigung.