Moderne und Tradition
Die Rackow-Schule in Berlin ist die älteste private noch existierende Wirtschafts- und Handelsschule Deutschlands
Die Rackow-Schule in Berlin ist die älteste private noch existierende Wirtschafts- und Handelsschule Deutschlands
Hier, sagt W. Michael Blumenthal, hier – gemeint ist Deutschland – sei er fast zu Hause. Seine Heimat aber sei Amerika. Mehr noch: „Ich war schon Amerikaner, bevor ich überhaupt angekommen war“, erinnert sich der Direktor des Jüdischen Museums zu Berlin.
Die Lindenstraße, nicht die Fernsehserie, sondern die Straße im Berliner Stadtbezirk Kreuzberg, ist weltberühmt, seit der amerikanische Architekt Daniel Libeskind dort seinen architektonischen Blitz hat einschlagen lassen.
Etwa 60 Wölfe leben bisher in Deutschland, die meisten Tiere haben sich in Sachsen und Brandenburg angesiedelt. Über 100 Welpen wurden seit dem Jahr 2000 in der Lausitz geboren. Und es kann auf weiteren Nachwuchs gehofft werden. Ganz Brandenburg ist „Wolfserwartungsland“, heißt es bei Naturschutzverbänden und Landesregierung. Doch die Rückkehr des Wolfes verläuft nicht ohne Vorbehalte. Vorurteile und Ängste erschweren es ihm, seinen Platz in angestammte Reviere zurückzuerobern.
Nach der Wende entdeckten Touristen, Clubgänger und Geschäftsleute Ost-Berlin. Doch jetzt scheint sich der Trend zu drehen – die City West ist im Aufwind. Davon profitiert besonders der Breitscheidplatz, wo rund um das traditionsreiche Europa-Center mehrere große Neubau- und Sanierungsvorhaben Gestalt annehmen.
In den vergangenen Monaten schockierte ein Video die Öffentlichkeit. Es zeigt, wie ein junger Mann auf einen anderen brutal einprügelt und ihn mit Fußtritten so traktiert, bis der schließlich fast reglos am Boden liegen bleibt. Eine Überwachungskamera auf dem Bahnhof Friedrichstraße hatte die Tat aufgezeichnet. Ein Einzelfall? Sicher. Es kommt selten vor, dass ein tätlicher Angriff gefilmt und dann auch noch öffentlich gemacht wird.
Eine Großstadt ist der perfekte Ort für Schokoladengeschäfte: Der Stress! Die Nerven! Man muss sie beruhigen. Und wenn es schnell gehen soll, hilft Schokolade seit jeher zuverlässig. Im neuen Geschäft von Christoph Wohlfarth kann man nicht nur einkaufen, sondern auch zuschauen, wie die Verlockungen hergestellt werden. Im November hat er seine Schokoladenmanufaktur eröffnet. In dieser Zeit kann er sich vor Arbeit kaum retten. Denn einen Großteil des Jahresumsatzes machen Chocolatiers im Advent.
Lebensmittel- statt Discounterkultur. Immer freitags und samstags in der Markthalle IX