Artikelliste

Wohin geht die Fahrt?

Wenn große Firmen mit ihrem Vermögen nichts anzufangen wissen, gibt es ein Problem: Ihr Know-how veraltet, weil Innovationen mit entsprechenden Investitionen ausbleiben. Der IT-Riese Apple beispielsweise versuchte, seinem Erfindungsstau und fehlenden Visionen mit einem Börsencoup entgegenzuwirken: Er kaufte einfach seine eigenen Aktien zurück.

58 - Frühjahr 2014

Von Bergdoktor bis Kommissar

Ort der Handlung: das prachtvolle Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße, das an diesem Abend seinem Namen wieder alle Ehre macht. Denn nirgendwo in Berlin kommen an diesem Abend, der „Blue Hour“, mehr prominente deutschsprachige Schauspieler zusammen als hier. Mit gutem Grund, denn unter den allgemein weitverbreiteten Sparzwängen leidet auch die Schauspielerbranche ganz empfindlich, und die Degeto, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der ARD, ist einer ihrer Hauptarbeitgeber. 

58 - Frühjahr 2014
Magazin

Die Gartenchefin

Mal eben rasch durch die Gartenanlage gehen kann Thea Carlin nicht. Ein freundliches „Guten Tag!“ eines Stammkunden hier, ein bittendes „Ich brauche Ihre Hilfe!“ da und häufig braucht ein Hobbygärtner „nur schnell mal einen Rat“ – und schon wird ein längeres Gespräch daraus. Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings strömen viele nach Dahlem in die Königliche Gartenakademie, um sich die besten Ratschläge von Fachleuten zu holen. 

58 - Frühjahr 2014

Wasserstadt de luxe – Von der Lippenstiftfabrik zum Wohnhaus

Auf der Halbinsel Stralau, wo die Wasserstadt gebaut wird, gibt es jetzt auch ein bewohntes Hochhaus. Ein Hochhaus in Stralau und nicht am Alex? Nun, es ist nicht gerade ein Wolkenkratzer, der ins Auge sticht, aber es überragt die Gebäude der Alt-Stralauer Straßen um einiges. Das merkt man spätestens, wenn man selber das Haus betritt und ins oberste, elfte Stockwerk fährt, wo es eine Penthousewohnung zu besichtigen gibt. 

58 - Frühjahr 2014
Stadt

Classic Lady mit Power

Anna Maria Kaufmann moderiert und singt auf dem Gendarmenmarkt. 

Mit dem charmanten  „Hello, Dolly!“ wird Anna Maria Kaufmann „ihren Abend“ auf dem Berliner Gendarmenmarkt eröffnen. Und der Titel ist Programm, werden doch bei den „Classic Ladies“ ausschließlich Powerfrauen auf der Bühne stehen. Über 20 Künstlerinnen zählt das Programm auf. Sängerinnen, die von Oper, Operette, Musical bis Salsa, Blues und Jazz alles bieten, was dem Ohr gefällig ist. Ein Klaviertrio ist angekündigt, das sechshändig spielt, Tänzerinnen und eine Action-Band.

58 - Frühjahr 2014
Magazin

Ich bin eine Langstrecklerin

Claudia Pechstein ist Deutschlands erfolgreichste Wintersportlerin. Nun will sie bis zu den Olympischen Spielen 2018 weiterlaufen. Und vor Gericht streiten.

Claudia Pechstein kann ganz herzlich lachen. Wie andere freut sie sich über Späße, macht selbst Scherze. Doch das zeigt die 42 Jahre alte Berlinerin inzwischen nur noch im Kreise der Familie und ihrer engsten Freunde. Deswegen lächelt sie zwar bei ihrer als Pointe gedachten Bemerkung, aber sie presst den Satz zwischen den Zähnen hervor, wie sie es in den vergangenen fünf Jahren verinnerlicht hat. „Ich bin nun mal auf den langen Strecken zu Hause“, sagt Deutschlands erfolgreichste Wintersportlerin und genießt die Vielseitigkeit dieser Aussage.

58 - Frühjahr 2014
Sport

Seiten