Artikelliste

Von Bergdoktor bis Kommissar

Ort der Handlung: das prachtvolle Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße, das an diesem Abend seinem Namen wieder alle Ehre macht. Denn nirgendwo in Berlin kommen an diesem Abend, der „Blue Hour“, mehr prominente deutschsprachige Schauspieler zusammen als hier. Mit gutem Grund, denn unter den allgemein weitverbreiteten Sparzwängen leidet auch die Schauspielerbranche ganz empfindlich, und die Degeto, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der ARD, ist einer ihrer Hauptarbeitgeber. 

58 - Frühjahr 2014
Magazin

Beruf Kahnbauer

Thomas Lubkoll ist bodenständiger Spreewälder und stellt in vierter Generation Kähne her. 

Er war lange Zeit das wichtigste Transportmittel, ob für Gurken und Meerrettich, den Postverkehr oder für die Einheimischen, um von Hof zu Hof zu gelangen. Heute ist der hölzerne Kahn Wahrzeichen des Spreewalds und hat seine Bedeutung hauptsächlich für den Tourismus in der von zahllosen Fließen durchzogenen Landschaft. Einige Streuhöfe im Spreewald sind bis heute nur über Fließe erreichbar und auf die flachen Boote angewiesen. Zwar werden nur noch wenige Holzkähne nach traditionellem Vorbild aus 120 Jahre gewachsenem Kiefernholz hergestellt, dafür aber haben Aluminiumkähne Konjunktur.

58 - Frühjahr 2014

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Barrie Kosky.

58 - Frühjahr 2014

Neue Kaufkultur am Zoo – Einzug ins Bikinihaus

Das neu eröffnete Bikinihaus ist kein typisches Einkaufszentrum. Die nach 39 Monaten Bauzeit revitalisierte Fünfziger-Jahre-Architektur wird mit einer „Concept Mall“ bespielt: Die Geschäfte, einzelne Modemarken und gastronomische Einrichtungen sind sorgfältig ausgewählt worden und aufeinander abgestimmt. Der Investor von Bikini Berlin, die Bayerische Hausbau, spricht von Weitblick und Maßarbeit statt Masse.

58 - Frühjahr 2014
Stadt

Seiten