Filmreif Kochen
Thomas Struck und Karin Laudenbach ließen sich von kulinarischen Filmen inspirieren und legen ein Kochbuch mit 25 Menüvorschlägen 13 renommierter Küchenchefs vor.
Thomas Struck und Karin Laudenbach ließen sich von kulinarischen Filmen inspirieren und legen ein Kochbuch mit 25 Menüvorschlägen 13 renommierter Küchenchefs vor.
Thomas Lubkoll ist bodenständiger Spreewälder und stellt in vierter Generation Kähne her.
Er war lange Zeit das wichtigste Transportmittel, ob für Gurken und Meerrettich, den Postverkehr oder für die Einheimischen, um von Hof zu Hof zu gelangen. Heute ist der hölzerne Kahn Wahrzeichen des Spreewalds und hat seine Bedeutung hauptsächlich für den Tourismus in der von zahllosen Fließen durchzogenen Landschaft. Einige Streuhöfe im Spreewald sind bis heute nur über Fließe erreichbar und auf die flachen Boote angewiesen. Zwar werden nur noch wenige Holzkähne nach traditionellem Vorbild aus 120 Jahre gewachsenem Kiefernholz hergestellt, dafür aber haben Aluminiumkähne Konjunktur.
Triathlon gilt als härteste Sportart. Die Sieger sind Helden. Michael Raelert ist einer von ihnen.
Das neu eröffnete Bikinihaus ist kein typisches Einkaufszentrum. Die nach 39 Monaten Bauzeit revitalisierte Fünfziger-Jahre-Architektur wird mit einer „Concept Mall“ bespielt: Die Geschäfte, einzelne Modemarken und gastronomische Einrichtungen sind sorgfältig ausgewählt worden und aufeinander abgestimmt. Der Investor von Bikini Berlin, die Bayerische Hausbau, spricht von Weitblick und Maßarbeit statt Masse.
Anna Maria Kaufmann moderiert und singt auf dem Gendarmenmarkt.
Mit dem charmanten „Hello, Dolly!“ wird Anna Maria Kaufmann „ihren Abend“ auf dem Berliner Gendarmenmarkt eröffnen. Und der Titel ist Programm, werden doch bei den „Classic Ladies“ ausschließlich Powerfrauen auf der Bühne stehen. Über 20 Künstlerinnen zählt das Programm auf. Sängerinnen, die von Oper, Operette, Musical bis Salsa, Blues und Jazz alles bieten, was dem Ohr gefällig ist. Ein Klaviertrio ist angekündigt, das sechshändig spielt, Tänzerinnen und eine Action-Band.
Erbel, Erbern, Rotbeere oder Brüstlein – die Erdbeere hat viele Namen. Sie gehört in den Paradiesgarten, denn wie keine andere Frucht macht sie uns den Mund wässrig auf den Sommer.
Mit dem Projekt „Energiestrategie Berlin Adlershof 2020“ demonstriert der Wissenschaftsstandort Zukunftstechnologien für energieeffizientes Wohnen und Arbeiten in städtischen Entwicklungsgebieten.