Artikelliste

Glitzer, Girls, Glamour – Prost, Lanni!

Berlins bekanntester Barkeeper Andreas Lanninger ist 50 geworden. Zu seiner Geburtstagsparty hat er in die eigenen Bar, Lannis S52, geladen. Für seine Gäste hat der Gastro-Profi es richtig krachen lassen: eine glamourös Feier im palastartigen Ambiente mit Tabledance und Showeinlagen – als wäre der Laden das Moulin Rouge, Las Vegas und der Cotton Club gleichzeitig. Die Bar hat Lanninger vor einem Jahr an der Schlüterstraße in Charlottenburg neu aufgemacht. Sie ist schnell begehrter Treffpunkt für Prominenz und Berlins Nachtclubszene geworden.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Alle Wege führen hinab

Der 26. Präsident der Vereinigten Staaten, Theodore Roosevelt, bezeichnete den Grand Canyon als den einzigen Ort, den jeder Amerikaner einmal in seinem Leben besucht haben muss. Doch auch viele Deutsche haben das Ziel auf ihrer persönlichen „Bucket List“. Wer sich seinen Lebenstraum erfüllen und zum Grand Canyon nach Arizona reisen möchte, dem bieten sich die verschiedensten Möglichkeiten, das Naturwunder zu erleben:

70 - Frühjahr 2017

Berliner-Weisse-Zeit

Berlin ist bekannt für seine Prachtboulevards, für große Parks und gemütliche Kieze – dort können Einheimische und Berlinbesucher flanieren, sehen und gesehen werden. Denn kaum werden die Tage länger, drängt es alle in der Hauptstadt auf die Terrassen der Berliner Gastronomen, um die wärmende Sonne und das bunte Treiben zu genießen. In der Kastanienallee in Berlin-Mitte können Freunde von deutschen Speisen, gemütlichen Sonnenstunden und Berliner Klassikern dafür seit letztem Jahr das Restaurant Ausspanne besuchen.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Was für ein Tag für Babelsberg

Jahrzehntelang sich selbst überlassen, leuchten Schloss und Park wieder in altem Glanz. Es plätschert, gurgelt, sprüht allerorten im Park Babelsberg. Wasserläufe und Brunnen, wohin das Auge schaut. Die Gotische Fontäne im Pleasureground mit seinen prachtvollen Blumenanlagen, der Adlerbrunnen, die goldene Reiherfontäne, bis hin zum großen Geysir in der Havel. Der Weg vom oberhalb gelegenen Schloss über den Pleasureground und die Rosentreppe hinunter zur Lenné-Bucht ist ein besonderes Erlebnis.

70 - Frühjahr 2017

Leger professionell das besondere Flair des Ellington

„Wir putzen, Sie genießen“ heißt eines der originellsten Angebote, das ein Hotel offerieren kann.  Das Hotel mit diesem Angebot heißt „Ellington“, liegt in der Nürnberger Straße mitten in Berlin und bietet Übernachtung in einer Suite, Brunch beim Jazz, viele andere Extras – und während der Zeit, da der Gast sich verwöhnen lässt, wird die Wohnung geputzt.  Dahinter steckt nicht einmal eine ausgeklügelte Marketingstrategie.

70 - Frühjahr 2017

Wie aus dem Nichts etwas wird

Als Ergänzung zu den traditionellen Gärten der Welt entstanden moderne Gartenkabinette. Die Internationale Gartenausstellung in Berlin-Marzahn ist reich an Attraktionen, die es so hier zuvor nicht gab. Da sind zweifelsohne die Seilbahn und der Wolkenhain sowie der neu gestaltete Kienberg und die Wassergärten ganz vorn mit dabei. Praktische Tipps für das eigene Gärtnern sowie zahlreiche Angebote zum Mitmachen und Entdecken sind auf dem IGA-Campus zu bekommen. Kinder und Jugendliche sowie Familien sollen hier angesprochen werden.

70 - Frühjahr 2017
Stadt

Tagen, speisen, genießen und viel frische Luft

Schloss Ziethen im Havelland. Eine Szenerie wie aus vergangener Zeit: ein weiter Park mit alten prachtvollen Laubbäumen, gepflegtem Rasen, barocken Büschen. Mittendrin das ockergelbe Schlossgebäude mit seinen zwei Ecktürmen.

Schloss Ziethen liegt im nördlichen Teil des Havellands, wenige Minuten abseits des Berliner Rings in freundlicher, stiller Natur. 

70 - Frühjahr 2017

Berlin-Macher Tanja Wielgoss

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Tanja Wielgoss.

70 - Frühjahr 2017

Modder, Trash und schwarzer Humor

Das Werk des Künstlers John Bock in der Berlinischen Galerie, bis 21. August 2017. Da pumpt ein Herz, das als ein Müllbeutel aus einem sperrigen weißen Kasten herausragt. Einen Schritt weiter liegen amputierte Beine und Arme in geöffneten Koffern. Es sind grob behauene Holzskulpturen, weiß und schwarz bemalt. Dazu flimmert ein Video, irgendetwas Unangenehmes, Gott sei Dank, unscharf.

70 - Frühjahr 2017
Kultur

Erdbeeren und Fußball

Nach 65 Bundesliga-Toren, 155 Spielen und fünf Jahren auf dem Spielfeld für seine Hertha war es nun so weit: Der Kultspieler Marcelinho verabschiedete sich vor knapp 30 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Im Stadion mit dabei waren auch Ulrike, Stephanie und Robert Dahl, die Inhaber der Karls Erlebnis-Dörfer. Sie waren einer der Hauptsponsoren des Turniers. „Für uns hat Sport einen großen Stellenwert und wir unterstützen schon seit Jahren lokale Sportvereine rund um unseren Firmensitz Rövershagen bei Rostock.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Flügel-Stromer Tesla Model X

Für seine hochfliegenden Pläne ist Tesla-Gründer Elon Musk bekannt. Inzwischen hat seine Firma nicht nur große Popularität erlangt, auch die ersten Elektroautos, wie das Tesla Model S, brachten Staunen und Unruhe in die Autobranche. Dem neuen Model X hat Tesla nun sogar Flügel verpasst, die sich elektrisch öffnen und schließen lassen, ebenso wie die beiden Vordertüren.

70 - Frühjahr 2017

Seiten