Artikelliste

Jäger mit Knopfaugen

Viele Gegenden sind von Eulen verlassen, entweder weil sie keine Bruthöhlen finden oder das Nahrungsangebot nicht mehr ausreicht. Stellvertretend für alle Eulenarten hat der Naturschutzbund Deutschland für 2017 den Waldkauz zum Vogel des Jahres gewählt.

70 - Frühjahr 2017
Stadt, Natur

Erdbeeren und Fußball

Nach 65 Bundesliga-Toren, 155 Spielen und fünf Jahren auf dem Spielfeld für seine Hertha war es nun so weit: Der Kultspieler Marcelinho verabschiedete sich vor knapp 30 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Im Stadion mit dabei waren auch Ulrike, Stephanie und Robert Dahl, die Inhaber der Karls Erlebnis-Dörfer. Sie waren einer der Hauptsponsoren des Turniers. „Für uns hat Sport einen großen Stellenwert und wir unterstützen schon seit Jahren lokale Sportvereine rund um unseren Firmensitz Rövershagen bei Rostock.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Was für ein Tag für Babelsberg

Jahrzehntelang sich selbst überlassen, leuchten Schloss und Park wieder in altem Glanz. Es plätschert, gurgelt, sprüht allerorten im Park Babelsberg. Wasserläufe und Brunnen, wohin das Auge schaut. Die Gotische Fontäne im Pleasureground mit seinen prachtvollen Blumenanlagen, der Adlerbrunnen, die goldene Reiherfontäne, bis hin zum großen Geysir in der Havel. Der Weg vom oberhalb gelegenen Schloss über den Pleasureground und die Rosentreppe hinunter zur Lenné-Bucht ist ein besonderes Erlebnis.

70 - Frühjahr 2017

Berliner-Weisse-Zeit

Berlin ist bekannt für seine Prachtboulevards, für große Parks und gemütliche Kieze – dort können Einheimische und Berlinbesucher flanieren, sehen und gesehen werden. Denn kaum werden die Tage länger, drängt es alle in der Hauptstadt auf die Terrassen der Berliner Gastronomen, um die wärmende Sonne und das bunte Treiben zu genießen. In der Kastanienallee in Berlin-Mitte können Freunde von deutschen Speisen, gemütlichen Sonnenstunden und Berliner Klassikern dafür seit letztem Jahr das Restaurant Ausspanne besuchen.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Anatomie After Work

Genervt, gestresst und ausgepowert? Im Menschen Museum am Alexanderplatz heißt es jeden 1. Donnerstagabend im Monat: Abschalten, Balance finden und ganz entspannt in den Feierabend. Das Museum versucht dem Thema der Work-Life-Balance auf den Grund zu gehen. „Obwohl es kein Patentrezept gibt“, so die Kuratorin Dr. Angelina Whalley, „ein Leben in Balance erreichen wir meist dann, wenn es uns gelingt, unsere Grundbedürfnisse mit den Verpflichtungen gegenüber anderen in Einklang zu bringen, ohne dabei unsere geistigen und körperlichen Bedürfnisse zu opfern.“

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Sonnen Sitz Plätze

Die Outdoorzeit beginnt und mit einem gewissem Vorlauf haben die Möbelmessen in Köln und Mailand sowie die Sport- und Gartenmesse spoga+gafa Lust auf den kommenden Sommer gemacht. Sechs nasse, graue Monate sind wirklich genug. Sommerideen und Gestaltungslust wollen sich entfalten können, aufplatzen wie Knospen. Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse haben ihr Bestes getan, um die Stimmung zu heben. Nun aber los!

70 - Frühjahr 2017

Berlin-Macher Tanja Wielgoss

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Tanja Wielgoss.

70 - Frühjahr 2017

Laufen macht glücklich

Tipps von Dieter Baumann für den Einstieg in die neue Saison. Nicht nur die Natur ist wieder erwacht, auch Menschen spüren einen verstärkten Bewegungsdrang. Und so heißt es jetzt für Hobbyläufer, die eine Winterpause eingelegt haben, die Laufkleidung aus dem Schrank zu holen und das regelmäßige Training wiederaufzunehmen. Profi-Läufer Dieter Baumann, einst Olympiasieger und aktuell sportlicher Schirmherr des KKH-Laufs der Kaufmännischen Krankenkasse, gibt Tipps für einen sanften Wiedereinstieg.

70 - Frühjahr 2017
Sport

Chi Chi, Tjen Tjen, und Bao Bao – Drei Pandas machten Politik

Tierisches im Kalten Krieg. Ein neues Buch erzählt Geschichten aus den beiden Berliner Zoos. Die Pandabärin Chi Chi war zwar nur auf der Durchreise und konnte lediglich drei Wochen bleiben, aber mehr als 400 000 Besucher strömten im Sommer 1958 in den Tierpark nach Friedrichsfelde. Viele von ihnen aus dem Westteil der Stadt. Ein Riesenerfolg für den im Osten Berlins so beliebten Tierparkdirektor Heinrich Dathe.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Glitzer, Girls, Glamour – Prost, Lanni!

Berlins bekanntester Barkeeper Andreas Lanninger ist 50 geworden. Zu seiner Geburtstagsparty hat er in die eigenen Bar, Lannis S52, geladen. Für seine Gäste hat der Gastro-Profi es richtig krachen lassen: eine glamourös Feier im palastartigen Ambiente mit Tabledance und Showeinlagen – als wäre der Laden das Moulin Rouge, Las Vegas und der Cotton Club gleichzeitig. Die Bar hat Lanninger vor einem Jahr an der Schlüterstraße in Charlottenburg neu aufgemacht. Sie ist schnell begehrter Treffpunkt für Prominenz und Berlins Nachtclubszene geworden.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Flügel-Stromer Tesla Model X

Für seine hochfliegenden Pläne ist Tesla-Gründer Elon Musk bekannt. Inzwischen hat seine Firma nicht nur große Popularität erlangt, auch die ersten Elektroautos, wie das Tesla Model S, brachten Staunen und Unruhe in die Autobranche. Dem neuen Model X hat Tesla nun sogar Flügel verpasst, die sich elektrisch öffnen und schließen lassen, ebenso wie die beiden Vordertüren.

70 - Frühjahr 2017

Seiten