Artikelliste

Glitzer, Girls, Glamour – Prost, Lanni!

Berlins bekanntester Barkeeper Andreas Lanninger ist 50 geworden. Zu seiner Geburtstagsparty hat er in die eigenen Bar, Lannis S52, geladen. Für seine Gäste hat der Gastro-Profi es richtig krachen lassen: eine glamourös Feier im palastartigen Ambiente mit Tabledance und Showeinlagen – als wäre der Laden das Moulin Rouge, Las Vegas und der Cotton Club gleichzeitig. Die Bar hat Lanninger vor einem Jahr an der Schlüterstraße in Charlottenburg neu aufgemacht. Sie ist schnell begehrter Treffpunkt für Prominenz und Berlins Nachtclubszene geworden.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Rechts vor links

Der isländische Profi Bjarki Elisson macht alles mit der linken Hand – außer Handballspielen. Bjarki Mar Elisson streckt seine linke Hand aus. „Woher das kommt, das weiß ich auch nicht. Das habe ich schon, seit ich denken kann“, sinniert der Isländer. Der 26-Jährige verfügt über ein ganz seltenes Phänomen: Er ist Linkshänder, schreibt mit links, auch Textnachrichten auf dem Handy, schneidet Papier mit dieser Hand, spielt so Tischtennis.

70 - Frühjahr 2017
Sport

Was für ein Tag für Babelsberg

Jahrzehntelang sich selbst überlassen, leuchten Schloss und Park wieder in altem Glanz. Es plätschert, gurgelt, sprüht allerorten im Park Babelsberg. Wasserläufe und Brunnen, wohin das Auge schaut. Die Gotische Fontäne im Pleasureground mit seinen prachtvollen Blumenanlagen, der Adlerbrunnen, die goldene Reiherfontäne, bis hin zum großen Geysir in der Havel. Der Weg vom oberhalb gelegenen Schloss über den Pleasureground und die Rosentreppe hinunter zur Lenné-Bucht ist ein besonderes Erlebnis.

70 - Frühjahr 2017

Erdbeeren und Fußball

Nach 65 Bundesliga-Toren, 155 Spielen und fünf Jahren auf dem Spielfeld für seine Hertha war es nun so weit: Der Kultspieler Marcelinho verabschiedete sich vor knapp 30 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Im Stadion mit dabei waren auch Ulrike, Stephanie und Robert Dahl, die Inhaber der Karls Erlebnis-Dörfer. Sie waren einer der Hauptsponsoren des Turniers. „Für uns hat Sport einen großen Stellenwert und wir unterstützen schon seit Jahren lokale Sportvereine rund um unseren Firmensitz Rövershagen bei Rostock.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Alle Wege führen hinab

Der 26. Präsident der Vereinigten Staaten, Theodore Roosevelt, bezeichnete den Grand Canyon als den einzigen Ort, den jeder Amerikaner einmal in seinem Leben besucht haben muss. Doch auch viele Deutsche haben das Ziel auf ihrer persönlichen „Bucket List“. Wer sich seinen Lebenstraum erfüllen und zum Grand Canyon nach Arizona reisen möchte, dem bieten sich die verschiedensten Möglichkeiten, das Naturwunder zu erleben:

70 - Frühjahr 2017

Smart und Safe

Der Begriff „Smart Home“ ist zwar im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen, doch die Praxis des intelligenten vernetzten Hauses ist längst nicht allgegenwärtig. Nun treiben der Sicherheitsaspekt und das „Internet der Dinge“ die Entwicklung voran.

70 - Frühjahr 2017
Stadt

Sonnen Sitz Plätze

Die Outdoorzeit beginnt und mit einem gewissem Vorlauf haben die Möbelmessen in Köln und Mailand sowie die Sport- und Gartenmesse spoga+gafa Lust auf den kommenden Sommer gemacht. Sechs nasse, graue Monate sind wirklich genug. Sommerideen und Gestaltungslust wollen sich entfalten können, aufplatzen wie Knospen. Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse haben ihr Bestes getan, um die Stimmung zu heben. Nun aber los!

70 - Frühjahr 2017

Chi Chi, Tjen Tjen, und Bao Bao – Drei Pandas machten Politik

Tierisches im Kalten Krieg. Ein neues Buch erzählt Geschichten aus den beiden Berliner Zoos. Die Pandabärin Chi Chi war zwar nur auf der Durchreise und konnte lediglich drei Wochen bleiben, aber mehr als 400 000 Besucher strömten im Sommer 1958 in den Tierpark nach Friedrichsfelde. Viele von ihnen aus dem Westteil der Stadt. Ein Riesenerfolg für den im Osten Berlins so beliebten Tierparkdirektor Heinrich Dathe.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Berliner-Weisse-Zeit

Berlin ist bekannt für seine Prachtboulevards, für große Parks und gemütliche Kieze – dort können Einheimische und Berlinbesucher flanieren, sehen und gesehen werden. Denn kaum werden die Tage länger, drängt es alle in der Hauptstadt auf die Terrassen der Berliner Gastronomen, um die wärmende Sonne und das bunte Treiben zu genießen. In der Kastanienallee in Berlin-Mitte können Freunde von deutschen Speisen, gemütlichen Sonnenstunden und Berliner Klassikern dafür seit letztem Jahr das Restaurant Ausspanne besuchen.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Schinkel als Chance

Seit 2004 existiert von der Schinkel’sche Bauakademie nur eine Plastikhülle. Sie war 1961/62 abgerissen worden, da sie dem Außenministeriums-Neubau der DDR im Wege stand. Nun soll sie an ihren Platz zurückkehren [Foto: Berlin vis-à-vis]

Mit der neuen Bauakademie gelangt in absehbarer Zeit ein wichtiges historisches Bauwerk wieder an seinen angestammten Platz. Je kühner der Entwurf, desto größer ist die Chance, das Spätwerk Karl Friedrich Schinkels in seinem Sinne wiederzuentdecken.

Stadt

Tagen, speisen, genießen und viel frische Luft

Schloss Ziethen im Havelland. Eine Szenerie wie aus vergangener Zeit: ein weiter Park mit alten prachtvollen Laubbäumen, gepflegtem Rasen, barocken Büschen. Mittendrin das ockergelbe Schlossgebäude mit seinen zwei Ecktürmen.

Schloss Ziethen liegt im nördlichen Teil des Havellands, wenige Minuten abseits des Berliner Rings in freundlicher, stiller Natur. 

70 - Frühjahr 2017

Aufbruch nach oben

Berlin ist eine Flächenstadt, die sich in den letzten zwanzig Jahren vor allem auf das Zusammenwachsen aus zwei Teilen konzentriert hat. Es steht hier und da ein hohes Gebäude, eine markante Skyline aber erwächst daraus nicht. Es gibt den Fernsehturm und einen Rundum-Überblick über die Stadt mit ihren Achsen, Quartieren und einzelnen Zahnstochern. Ansonsten fehlt die freie Sicht, etwa von einem entfernteren Ufer. Der Stadtflaneur steht schon immer mit der Nase dicht an der Häuserwand. Von wo aus sollten sich effektvoll Wolkenkratzer betrachten lassen?

70 - Frühjahr 2017
Stadt

Von Unkraut und Beikraut – Gärten sind Glaubenssache

Ein Garten grünt, und alle Theorie ist grau. Doch Garten und Philosophie haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Gärten, das sind die Schrebergärten genauso wie die großen Gartenschauen, der naturnahe Waldgarten wie der Vorgarten mit seinen gleichförmigen Rabatten. Der japanische Garten mit seinen Kiesflächen und senkrecht aufgestellten Steinen scheint aus dem Rahmen zu fallen. Der metaphysische Aspekt des Gartens leuchtet auf. Dem Gartenthema kann man sich auf vielerlei Weise annähern.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Luftige Oberklasse

Cabrios scheinen ihre Faszination etwas verloren zu haben, seit die SUV-Welle viele Kaufentscheidungen bestimmt. Das gilt allerdings weniger für die Premiumhersteller. So schließt Mercedes mit dem neuen E-Klasse Cabrio den Generationswechsel dieser Baureihe ab. Für September ist der Marktstart geplant. Freilich für ein Cabrio etwas spät im Jahr, doch scheint das edle Modell mehr Reifezeit gebraucht zu haben. Zuallererst ist es ein Viersitzer, also nicht wie bei der Konkurrenz nur eingeschränkt nutzbar.

70 - Frühjahr 2017

Seiten