Artikelliste

Anatomie After Work

Genervt, gestresst und ausgepowert? Im Menschen Museum am Alexanderplatz heißt es jeden 1. Donnerstagabend im Monat: Abschalten, Balance finden und ganz entspannt in den Feierabend. Das Museum versucht dem Thema der Work-Life-Balance auf den Grund zu gehen. „Obwohl es kein Patentrezept gibt“, so die Kuratorin Dr. Angelina Whalley, „ein Leben in Balance erreichen wir meist dann, wenn es uns gelingt, unsere Grundbedürfnisse mit den Verpflichtungen gegenüber anderen in Einklang zu bringen, ohne dabei unsere geistigen und körperlichen Bedürfnisse zu opfern.“

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Elegante Hochleistung

Yvonne Haug will bei der Weltmeisterschaft ihren Titel im Pole-Sport verteidigen. In rund drei Meter Höhe hängt Yvonne Haug kopfüber an einer glänzenden Metallstange und lächelt ins Publikum. Die Beine sind Richtung Kuppel-Decke gestreckt, ihr Körper windet sich so eng um das Sportgerät, dass die Hände als einzige Verbindung nicht zu sehen sind. Nach fast fünf Minuten beeindruckender Akrobatik lässt sich die Berlinerin sanft auf den Parkettboden gleiten und genießt den Applaus aus dem Halbdunkel.

70 - Frühjahr 2017
Sport

Auch Frühjahrsmüde?

Ein erstes kühles Eis in der Sonne essen, im Lieblingscafé den Cappuccino wieder draußen trinken oder mit dem Fahrrad durch Wald und Wiesen fahren – bei vielen kommen zu Beginn der warmen Jahreszeit echte Frühlingsgefühle auf. Doch obwohl die nach dem Winter lang ersehnten Sonnenstrahlen unser Gemüt erhellen, fühlen sich viele gerade in diesen Tagen abgeschlagen und müde. Die einen sprechen von einem Luxusproblem, die anderen nennen es eine biologische Tatsache: die Frühjahrsmüdigkeit.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Wie aus dem Nichts etwas wird

Als Ergänzung zu den traditionellen Gärten der Welt entstanden moderne Gartenkabinette. Die Internationale Gartenausstellung in Berlin-Marzahn ist reich an Attraktionen, die es so hier zuvor nicht gab. Da sind zweifelsohne die Seilbahn und der Wolkenhain sowie der neu gestaltete Kienberg und die Wassergärten ganz vorn mit dabei. Praktische Tipps für das eigene Gärtnern sowie zahlreiche Angebote zum Mitmachen und Entdecken sind auf dem IGA-Campus zu bekommen. Kinder und Jugendliche sowie Familien sollen hier angesprochen werden.

70 - Frühjahr 2017
Stadt

Erdbeeren und Fußball

Nach 65 Bundesliga-Toren, 155 Spielen und fünf Jahren auf dem Spielfeld für seine Hertha war es nun so weit: Der Kultspieler Marcelinho verabschiedete sich vor knapp 30 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Im Stadion mit dabei waren auch Ulrike, Stephanie und Robert Dahl, die Inhaber der Karls Erlebnis-Dörfer. Sie waren einer der Hauptsponsoren des Turniers. „Für uns hat Sport einen großen Stellenwert und wir unterstützen schon seit Jahren lokale Sportvereine rund um unseren Firmensitz Rövershagen bei Rostock.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Aufbruch nach oben

Berlin ist eine Flächenstadt, die sich in den letzten zwanzig Jahren vor allem auf das Zusammenwachsen aus zwei Teilen konzentriert hat. Es steht hier und da ein hohes Gebäude, eine markante Skyline aber erwächst daraus nicht. Es gibt den Fernsehturm und einen Rundum-Überblick über die Stadt mit ihren Achsen, Quartieren und einzelnen Zahnstochern. Ansonsten fehlt die freie Sicht, etwa von einem entfernteren Ufer. Der Stadtflaneur steht schon immer mit der Nase dicht an der Häuserwand. Von wo aus sollten sich effektvoll Wolkenkratzer betrachten lassen?

70 - Frühjahr 2017
Stadt

Schinkel als Chance

Seit 2004 existiert von der Schinkel’sche Bauakademie nur eine Plastikhülle. Sie war 1961/62 abgerissen worden, da sie dem Außenministeriums-Neubau der DDR im Wege stand. Nun soll sie an ihren Platz zurückkehren [Foto: Berlin vis-à-vis]

Mit der neuen Bauakademie gelangt in absehbarer Zeit ein wichtiges historisches Bauwerk wieder an seinen angestammten Platz. Je kühner der Entwurf, desto größer ist die Chance, das Spätwerk Karl Friedrich Schinkels in seinem Sinne wiederzuentdecken.

Stadt

Glitzer, Girls, Glamour – Prost, Lanni!

Berlins bekanntester Barkeeper Andreas Lanninger ist 50 geworden. Zu seiner Geburtstagsparty hat er in die eigenen Bar, Lannis S52, geladen. Für seine Gäste hat der Gastro-Profi es richtig krachen lassen: eine glamourös Feier im palastartigen Ambiente mit Tabledance und Showeinlagen – als wäre der Laden das Moulin Rouge, Las Vegas und der Cotton Club gleichzeitig. Die Bar hat Lanninger vor einem Jahr an der Schlüterstraße in Charlottenburg neu aufgemacht. Sie ist schnell begehrter Treffpunkt für Prominenz und Berlins Nachtclubszene geworden.

70 - Frühjahr 2017
Magazin

Jäger mit Knopfaugen

Viele Gegenden sind von Eulen verlassen, entweder weil sie keine Bruthöhlen finden oder das Nahrungsangebot nicht mehr ausreicht. Stellvertretend für alle Eulenarten hat der Naturschutzbund Deutschland für 2017 den Waldkauz zum Vogel des Jahres gewählt.

70 - Frühjahr 2017
Stadt, Natur

Laufen macht glücklich

Tipps von Dieter Baumann für den Einstieg in die neue Saison. Nicht nur die Natur ist wieder erwacht, auch Menschen spüren einen verstärkten Bewegungsdrang. Und so heißt es jetzt für Hobbyläufer, die eine Winterpause eingelegt haben, die Laufkleidung aus dem Schrank zu holen und das regelmäßige Training wiederaufzunehmen. Profi-Läufer Dieter Baumann, einst Olympiasieger und aktuell sportlicher Schirmherr des KKH-Laufs der Kaufmännischen Krankenkasse, gibt Tipps für einen sanften Wiedereinstieg.

70 - Frühjahr 2017
Sport

Leger professionell das besondere Flair des Ellington

„Wir putzen, Sie genießen“ heißt eines der originellsten Angebote, das ein Hotel offerieren kann.  Das Hotel mit diesem Angebot heißt „Ellington“, liegt in der Nürnberger Straße mitten in Berlin und bietet Übernachtung in einer Suite, Brunch beim Jazz, viele andere Extras – und während der Zeit, da der Gast sich verwöhnen lässt, wird die Wohnung geputzt.  Dahinter steckt nicht einmal eine ausgeklügelte Marketingstrategie.

70 - Frühjahr 2017

Flügel-Stromer Tesla Model X

Für seine hochfliegenden Pläne ist Tesla-Gründer Elon Musk bekannt. Inzwischen hat seine Firma nicht nur große Popularität erlangt, auch die ersten Elektroautos, wie das Tesla Model S, brachten Staunen und Unruhe in die Autobranche. Dem neuen Model X hat Tesla nun sogar Flügel verpasst, die sich elektrisch öffnen und schließen lassen, ebenso wie die beiden Vordertüren.

70 - Frühjahr 2017

Tagen, speisen, genießen und viel frische Luft

Schloss Ziethen im Havelland. Eine Szenerie wie aus vergangener Zeit: ein weiter Park mit alten prachtvollen Laubbäumen, gepflegtem Rasen, barocken Büschen. Mittendrin das ockergelbe Schlossgebäude mit seinen zwei Ecktürmen.

Schloss Ziethen liegt im nördlichen Teil des Havellands, wenige Minuten abseits des Berliner Rings in freundlicher, stiller Natur. 

70 - Frühjahr 2017

Seiten