Artikelliste

Berliner Plätze: Der Breitscheidplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: der Breitscheidplatz

80 - Herbst 2019

Schönheit ist das, was man sieht

Lignum ist lateinisch und heißt Holz. Wer die Vasen und Schalen der neuen Design-Linie des Gestalter-Duos Bernadotte & Kylberg anschaut, denkt darum vielleicht an Baumrinde, an vertrocknetes Gras am Ende eines Sommers oder auch an Reet genanntes Schilfrohr, das die vielen Schäreninseln Stockholms umgibt. Schraffuren in schwarz, braun, sand und ocker sowie Reste von tiefblau und dunkelgrün überziehen das kaltkeramische Weiß der großen und kleineren Vasen, deren poliertes Aluminium drinnen silbern schimmert wie das Äußere der sich weit öffnenden Schalen.

80 - Herbst 2019

Grüne Architektur

Der Standort an der Thulestraße grenzt nördlich an den Ortsteil Prenzlauer Berg. Dort entstehen auf einer Bruttogrundfläche von rund 44 000 Quadratmetern etwa 474 Wohnungen. Verschiedene Wohnkonzepte mit Einheiten von etwa 45 bis 125 Quadratmetern und ein bis vier Zimmern werden realisiert.

80 - Herbst 2019
Stadt

ich habe an diesen Standort von Anfang an geglaubt

Ekkehard Streletzki [Foto: Ina Hegenberger]

Auf Reisen in den USA kam Ekkehard Streletzki die Idee, ein riesiges Hotel in Berlin zu errichten. In diesem Jahr wurde Deutschlands größtes Hotel: das Estrel – ein Akronym seines Namens – 25 Jahre alt. Zur Zeit baut das Familienunternehmen einen großen Bürokomplex an der Spree und entwickelt einen Hotel-Turm. Berlin vis-à-vis sprach mit dem Unternehmer.

Auf die richtige Pferdestärke setzen – Aktionstag Elektromobilität

Ob wir mit Strom, Erdgas oder Wasserstoff fahren: Sicher ist, dass die Zukunft der Mobilität vielfältig sein wird

Der Heilige Gral der 2020er-Jahre wird die Art und Weise sein, wie wir uns in Zukunft fortbewegen wollen. Werden wir fliegen? Fahren? Mit eigenen oder geteilten Autos? Werden sie mit Batteriestrom angetrieben oder vielleicht mit Gas oder Wasserstoff? Die Zukunft der Mobilität ist ein bisschen wie ein Blick in eine Glaskugel.

80 - Herbst 2019

Seiten