Artikelliste

Natur Pur auf Mönchgut

Verträumte Dörfer mit reetgedeckten Häusern, ursprüngliche Steilküsten, lange Sandstrände und behutsam ausgebaute Rad- und Wanderwege prägen die Landschaft der Halbinsel Mönchgut, die zum Unesco-Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört.

80 - Herbst 2019

Junge alte Stadt

Der Cottbuser Altstadtkern Richtung Osten mit Blick zum Gerichtsturm, dahinter der Tagebau Jänschwalde [Foto: Ina Hegenberger]

Mit über 100 000 Einwohnern ist Cottbus nach der Landeshauptstadt Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs. Neben dem südöstlich vom Zentrum gelegenen berühmten Fürst Pückler-Park sind eine bedeutende Architektur und wichtige Baudenkmäler in der Hauptstadt der Lausitz zu entdecken, in der auch Wissenschaft, Kunst und Theater eine wichtige Rolle spielen. Und da Cottbus kürzlich als eine von 13 Modellkommunen für „Smart Cities“ aufgenommen wurde, stehender Stadt in den nächsten fünf Jahren bis zu 15 Millionen Euro für die Digitalisierung zur Verfügung.

ich habe an diesen Standort von Anfang an geglaubt

Ekkehard Streletzki [Foto: Ina Hegenberger]

Auf Reisen in den USA kam Ekkehard Streletzki die Idee, ein riesiges Hotel in Berlin zu errichten. In diesem Jahr wurde Deutschlands größtes Hotel: das Estrel – ein Akronym seines Namens – 25 Jahre alt. Zur Zeit baut das Familienunternehmen einen großen Bürokomplex an der Spree und entwickelt einen Hotel-Turm. Berlin vis-à-vis sprach mit dem Unternehmer.

Fluch oder Segen? – Auto News von Reinhard Wahren

Kaum waren die E-Scooter auf der Straße, ließen die Debatten über die neuen Verkehrsteilnehmer nicht lange auf sich warten. Während die einen sie als umweltfreundliche Mobilitätsergänzung für die Stadt feiern, weil sie wie E-Roller und Pedelecs den Straßenverkehr entlasteten, für bessere Luft und außerdem noch für ordentlich Fahrspaß sorgen, sehen andere die Leihscooter als gefährliche Hindernisse im Straßenverkehr mit häufig rücksichtslosen Fahrern. Oder sie werden als lästige Spielzeuge abklassifiziert, die hauptsächlich von Touristen und Schülern benutzt werden und den hektischen Großstadtverkehr noch gefährlicher machen.

80 - Herbst 2019

Schönheit ist das, was man sieht

Lignum ist lateinisch und heißt Holz. Wer die Vasen und Schalen der neuen Design-Linie des Gestalter-Duos Bernadotte & Kylberg anschaut, denkt darum vielleicht an Baumrinde, an vertrocknetes Gras am Ende eines Sommers oder auch an Reet genanntes Schilfrohr, das die vielen Schäreninseln Stockholms umgibt. Schraffuren in schwarz, braun, sand und ocker sowie Reste von tiefblau und dunkelgrün überziehen das kaltkeramische Weiß der großen und kleineren Vasen, deren poliertes Aluminium drinnen silbern schimmert wie das Äußere der sich weit öffnenden Schalen.

80 - Herbst 2019

Zukunft City West

Die Sogwirkung der Städte und besonders ihrer Zentren ist ungebrochen. Viele Menschen schätzen die Lebensqualität der Metropolen der Welt, ihre Vielfalt, die Authentizität, die Spannung zwischen Tradition und Moderne und nicht zuletzt ihre Wandlungsfähigkeit. Auch Berlin gehört seit langem zu den aus diesen Gründen stark angestrebten Orten. Die Infrastruktur der Hauptstadt und ihrer Bezirke muss jedoch mit den Bedürfnissen der Bürger und Besucher Schritt halten. Hier zeigen sich Probleme wie eine alternde Infrastruktur, wachsender Verkehr und eine nicht immer nachhaltige Energieversorgung. Wie schafft man es, ein Stadtzentrum hinsichtlich Mobilität, umweltgerechter Versorgung, Bebauung und sozialem Miteinander optimal zu verwirklichen und dabei seinen Charakter zu erhalten?

80 - Herbst 2019
Stadt

Seiten