Artikelliste

Knallig ist vorbei – Neue Wohntrends auf der Imm-Cologne im Januar 2022

Herr Majerus, Sie sind Kommunikationschef der größten Möbelmesse in Deutschland, die obendrein das Interieur-Messejahr eröffnet. Wir möchten Sie daher zu den wichtigsten Trends befragen. Lassen Sie uns mit Farben beginnen! Welche neuen Farbtöne werden in Köln das Auge erfreuen?

87 - Winter 2021/22

Neulichterfelde – Miteinander leben

Die Groth Gruppe errichtet in Steglitz-Zehlendorf an der Grenze zu Brandenburg auf einem ca. 100 Hektar großen Grundstück ein komplettes Stadtquartier. Ein Großprojekt, das enorm viel  Weitblick erfordert. Es soll nicht nur zeitgemäß sein, sondern muss den komplexen Anforderungen der Zukunft standhalten und dauerhaft lebenswert sein. Darum hat das Unternehmen starke Innovationspartner für die wichtigen Bereiche Mobilität, Energie, Soziales sowie Natur- und Umweltschutz mit ins Boot geholt.

87 - Winter 2021/22
Stadt

Rodelbahn am Potsdamer Platz

Von Ende 2021 bis zum 2. Januar 2022 darf auf dem Potsdamer Platz wieder gerodelt, geschlemmt und gefeiert werden. „Wir freuen uns, dass wir  nach dem vorzeitigen Abbruch durch den Corona-Lockdown im vergangenen Jahr wieder etwas winterliche Stimmung in Berlin verbreiten dürfen. Natürlich gelten besondere Hygiene- und Abstandsregeln, die wir vor Ort umsetzen“, sagt Arnold Bergmann, der mit seinem Unternehmen die Winterwelt am Potsdamer Platz betreibt mit dem Höhepunkt der größten mobilen Rodelbahn Europas.

87 - Winter 2021/22
Magazin

Auto News von Reinhard Wahren: Das Maß aller Dinge

Ein zu 100 Prozent recycelbares Auto, mit einem von der Produktion bis zur Verschrottung komplett emissionsfreiem Autoleben, aus nachwachsenden Rohstoffen und Recycling-Aluminium hergestellt, ohne Lackierung und mit einem Akku, der ebenfalls aus wiederverwendbaren aufbereiteten Materialien besteht – ein solches Zukunftsauto gibt es bereits tatsächlich, leider aber nur als Konzeptversion. Vorgestellt auf der IAA, präsentierte BMW die Studie BMW i Vision Circular und gab so schon mal vor, wie sich der Münchener Premiumhersteller die Zukunft der Mobilität vorstellt, zumindest die der Kompaktwagen.

87 - Winter 2021/22

Stille Stars für Stripes

Harriet Wallace-Jones und Emma Sewell in Großbritannien entwerfen feine Webwaren mit Wiedererkennungswert.

Einen Schal von „Wallace Sewell“ erkennt man. Liebhaber feiner Accessoires werden gleich magisch angezogen von den grafischen Mustern, sorgsam gewebt in verschiedenen Farbverläufen zu Streifenkombinationen aller Art: aus schimmernder Seide, Baumwolle, aus kuschliger Wolle, kostbarem Kaschmir und flauschigem Mohair. Wallace Sewell ist das perfekte britische Label für Understatement. Seit bald 30 Jahren sind die beiden Ladys Harriet Wallace-Jones und Emma Sewell eine schier unerschöpfliche Quelle immer neuer Linien. Jedes Stück ist irgendwie wiedererkennbar: Wallace Sewell pur.

87 - Winter 2021/22

Vom Gas-Tank zum Think-Tank

EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Schöneberger Gasometers.

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG dem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Im August war Grundsteinlegung.

87 - Winter 2021/22
Stadt

Fein aber Klein – Tiny House

Nicht nur in Sachen Psychologie und Mind-Setting setzen sich immer mehr Menschen mit den Themen Achtsamkeit, Entschleunigung und Reduktion auf das Wesentliche auseinander. Auch der eigene Lebensstil wird zunehmend hinterfragt: Was und wieviel konsumiere ich? Und welche Anschaffungen sind für mich wirklich essenziell? Im Zuge des Minimalismus-Gedankens wird auch der eigene Wohnraum kritisch reflektiert. War es früher das Ziel, ein großes Haus zu bewohnen, zählt heute in vielen Bereichen: „weniger ist mehr“ – und das wirkt sich auch auf die Überschaubarkeit bei Raum und Kosten aus.

87 - Winter 2021/22
Stadt

Neu: Cumberland Restaurant

Mit dem neu eröffneten Cumberland Restaurant soll am Kurfürstendamm 194 nach den umfangreichen Baumaßnahmen eine gehobene und gleichzeitig zwanglose Hauptstadtgastronomie angeboten werden. Gastgeber ist das neue Führungsduo Dennis Melzer, Küchendirektor, und Benjamin Becker, Restaurantleiter.

87 - Winter 2021/22
Magazin

Wohnen am Stadtrand

Am südlichen Stadtrand Berlins, im Stadtbezirk Neukölln, befinden sich im Ortsteil Buckow die zum Teil noch landwirtschaftlich genutzten Buckower Felder. Geplant ist die Errichtung eines neuen Stadtquartiers mit 900 Wohneinheiten. Auf den Buckower Feldern baut das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land ein neues, ökologisches und klimaneutrales Stadtquartier mit 900 Wohneinheiten. Geplant sind dabei auch großzügige Freiräume und Stadtplätze. Anfang September 2021 wurde mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Baustart für das sozial gemischte Quartier gefeiert.

87 - Winter 2021/22
Stadt

Seiten