Stille Würde - stolzer Besitz
Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert 350. Gründungsjubiläum
Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert 350. Gründungsjubiläum
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentierten sich so viele Aussteller wie nie zuvor. Die weltweit größte Messe der Unterhaltungselektronik und Hausgeräte-Branche ist auch in Krisenzeiten weiter auf Wachstumskurs.
Am Anfang war das Schaf. Egal, ob schwarz oder weiß. Am Ende ein weicher grauer Wollstoff, der nahtlos über ein Holzgerüst samt Metallbeinen gezogen den Sessel „Jumper“ des dänischen Designers Bertjan Pot ergibt.
Zum ersten Mal wird die tausendjährige Geschichte der wechselseitigen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in einer großen Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. „Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte“ heißt die Schau im Berliner Martin-Gropius-Bau und im Warschauer Köngigsschloss anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.
Verregneter als dieses Jahr kann ein Sommer kaum ausfallen. Für Gastgeber von Sommerfesten an der Spree ergab sich daraus reines Wetter-Lotto. Glück hatte Bundespräsident Chris-tian Wulff, der am 1. Juli bei anhaltendem Sonnenschein im Park von Schloss Bellevue 5600 Gäste empfing. Erstmals gab auch Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Sommerfest des Bundespräsidenten die Ehre.
Wie immer sorgen auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt, die in diesem Jahr unter dem verheißungsvollen Messe-Motto „Zukunft serienmäßig“ steht, zahlreiche Premieren für Aufsehen. Einige neue Modelle erwartet die Automobilgemeinde mit besonderer Spannung, denn sie verkörpern sowohl automobile Zukunft als auch Generationswechsel.
Mit der Rekonstruktion des Friedhofs der Französischen Gemeinde zu Berlin entstand in der ehemaligen Kapelle auch eine Gedenkstätte für den großen Schriftsteller.
Der „KMU-Report 2011 – Die Berliner Wirtschaft im Fokus“, eine gemeinsame Untersuchung der Investitionsbank Berlin und Creditreform Berlin Wolfram KG, hat aktuelle Daten zur finanziellen und wirtschaftlichen Situation sowie zu künftigen Planungen der Berliner Firmen und Handwerksbetriebe erhoben.