Stille Würde - stolzer Besitz
Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert 350. Gründungsjubiläum
Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert 350. Gründungsjubiläum
In der hochkarätigen Ausstellung „Gesichter der Renaissance“ zeigt das Berliner Bode-Museum bedeutende Meisterwerke der italienischen Porträtkunst.
Die Havelländische Malerkolonie am Schwielowsee erhält europaweite Anerkennung.
Alljährlich, wenn die Internationale Funkausstellung auf dem Messegelände endet, beginnt wieder die Funkturmsaison.
Die Leute am Tisch könnten verschiedener nicht sein. Was sie verbindet, ist die Liebe zu alten Schiffen. Organisiert sind sie alle in der Berlin-Brandenburgischen Schiffahrtsgesellschaft e.V. Max Hiller, ein gewandter und weltläufiger Mann in den Vierzigern, ist Vorstandsmitglied, Hafenmeister und Pressesprecher des Vereins.
Wenn Stadtteile in eine soziale Schieflage geraten, wenn sie unter einer schlechten Infrastruktur leiden und wenn Menschen wegziehen, hat die Politik die Möglichkeit, Instrumente der Stadterneuerung einzusetzen. Das Land Berlin steckte in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro in seine Sanierungsgebiete – mit unterschiedlichem Erfolg.
Wie immer sorgen auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt, die in diesem Jahr unter dem verheißungsvollen Messe-Motto „Zukunft serienmäßig“ steht, zahlreiche Premieren für Aufsehen. Einige neue Modelle erwartet die Automobilgemeinde mit besonderer Spannung, denn sie verkörpern sowohl automobile Zukunft als auch Generationswechsel.
Am Anfang war das Schaf. Egal, ob schwarz oder weiß. Am Ende ein weicher grauer Wollstoff, der nahtlos über ein Holzgerüst samt Metallbeinen gezogen den Sessel „Jumper“ des dänischen Designers Bertjan Pot ergibt.