Herbstzeit ist Funkturmzeit
Alljährlich, wenn die Internationale Funkausstellung auf dem Messegelände endet, beginnt wieder die Funkturmsaison.
Alljährlich, wenn die Internationale Funkausstellung auf dem Messegelände endet, beginnt wieder die Funkturmsaison.
Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert 350. Gründungsjubiläum
Wenn Stadtteile in eine soziale Schieflage geraten, wenn sie unter einer schlechten Infrastruktur leiden und wenn Menschen wegziehen, hat die Politik die Möglichkeit, Instrumente der Stadterneuerung einzusetzen. Das Land Berlin steckte in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro in seine Sanierungsgebiete – mit unterschiedlichem Erfolg.
Der „KMU-Report 2011 – Die Berliner Wirtschaft im Fokus“, eine gemeinsame Untersuchung der Investitionsbank Berlin und Creditreform Berlin Wolfram KG, hat aktuelle Daten zur finanziellen und wirtschaftlichen Situation sowie zu künftigen Planungen der Berliner Firmen und Handwerksbetriebe erhoben.
Für Millionen Berliner beginnt jeder Tag mit den immer gleichen Ritualen: Morgendusche, Zähneputzen, Kaffee- oder Teekochen. Wasser verwenden wir ganz selbstverständlich zum Reinigen oder zur Bewässerung. Es gibt kaum eine Industrie, die ohne Wasser funktioniert. Wasser brauchen Mensch und Natur zum Leben und Wachsen. Nur eine ausgefeilte Organisation und eine ausgereifte Technik ermöglichen uns diesen alltäglichen Luxus. Wie gelingt es, die Qualität zu sichern, und wie geht man mit eventuellen Störfällen um? Ein Blick hinter die Kulissen der Berliner Wasserbetriebe.
Aus die Maus. Dahin ist längst der Sommer. Fortgeblasen vom Sturmwind wie die letzten goldenen Herbstblätter. Weggespült vom Strippenregen. War’s nicht grad noch frühlingswarm? Und jetzt kommt schon der harsche Herbst und hinterrücks mit ihm die nassen und kühlen Tage. Wo mal zahlreich Sommersprossen schossen, wachsen längst Gänsehäute. Pudelnass sind Hemd und Haar, denn es hat geschüttet wie aus großen Eimern. Und wir waren wieder nicht drauf vorbereitet.
Überquert man die Glienicker Brücke von Berlin kommend, so leuchtet einem gleich rechter Hand am Jungfernsee eine weiß strahlende Turm-Villa entgegen. In einer blau gefassten Nische hat eine Minerva-Figur die Lanze aufgepflanzt. Die von alten Bäumen gerahmte Villa Schöningen ist gleichsam das erste, was einem in Potsdam begegnet, und genau das war Absicht.
Verregneter als dieses Jahr kann ein Sommer kaum ausfallen. Für Gastgeber von Sommerfesten an der Spree ergab sich daraus reines Wetter-Lotto. Glück hatte Bundespräsident Chris-tian Wulff, der am 1. Juli bei anhaltendem Sonnenschein im Park von Schloss Bellevue 5600 Gäste empfing. Erstmals gab auch Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Sommerfest des Bundespräsidenten die Ehre.