Edel sei der Mensch
In der hochkarätigen Ausstellung „Gesichter der Renaissance“ zeigt das Berliner Bode-Museum bedeutende Meisterwerke der italienischen Porträtkunst.
In der hochkarätigen Ausstellung „Gesichter der Renaissance“ zeigt das Berliner Bode-Museum bedeutende Meisterwerke der italienischen Porträtkunst.
Die Havelländische Malerkolonie am Schwielowsee erhält europaweite Anerkennung.
Zum ersten Mal wird die tausendjährige Geschichte der wechselseitigen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in einer großen Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. „Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte“ heißt die Schau im Berliner Martin-Gropius-Bau und im Warschauer Köngigsschloss anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.
Überquert man die Glienicker Brücke von Berlin kommend, so leuchtet einem gleich rechter Hand am Jungfernsee eine weiß strahlende Turm-Villa entgegen. In einer blau gefassten Nische hat eine Minerva-Figur die Lanze aufgepflanzt. Die von alten Bäumen gerahmte Villa Schöningen ist gleichsam das erste, was einem in Potsdam begegnet, und genau das war Absicht.
Für Millionen Berliner beginnt jeder Tag mit den immer gleichen Ritualen: Morgendusche, Zähneputzen, Kaffee- oder Teekochen. Wasser verwenden wir ganz selbstverständlich zum Reinigen oder zur Bewässerung. Es gibt kaum eine Industrie, die ohne Wasser funktioniert. Wasser brauchen Mensch und Natur zum Leben und Wachsen. Nur eine ausgefeilte Organisation und eine ausgereifte Technik ermöglichen uns diesen alltäglichen Luxus. Wie gelingt es, die Qualität zu sichern, und wie geht man mit eventuellen Störfällen um? Ein Blick hinter die Kulissen der Berliner Wasserbetriebe.
Wenn Stadtteile in eine soziale Schieflage geraten, wenn sie unter einer schlechten Infrastruktur leiden und wenn Menschen wegziehen, hat die Politik die Möglichkeit, Instrumente der Stadterneuerung einzusetzen. Das Land Berlin steckte in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro in seine Sanierungsgebiete – mit unterschiedlichem Erfolg.
Ob Ausweichen bei Nässe oder Bremsen auf rutschigem Untergrund. Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg bietet im Herbst das entscheidende Sicherheitsplus für Firmen und Flotten.
Die Leute am Tisch könnten verschiedener nicht sein. Was sie verbindet, ist die Liebe zu alten Schiffen. Organisiert sind sie alle in der Berlin-Brandenburgischen Schiffahrtsgesellschaft e.V. Max Hiller, ein gewandter und weltläufiger Mann in den Vierzigern, ist Vorstandsmitglied, Hafenmeister und Pressesprecher des Vereins.
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentierten sich so viele Aussteller wie nie zuvor. Die weltweit größte Messe der Unterhaltungselektronik und Hausgeräte-Branche ist auch in Krisenzeiten weiter auf Wachstumskurs.
Seit Ende Juni darf sich der Grumsiner Buchenwald zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen, im Jahr des Waldes.
Aus die Maus. Dahin ist längst der Sommer. Fortgeblasen vom Sturmwind wie die letzten goldenen Herbstblätter. Weggespült vom Strippenregen. War’s nicht grad noch frühlingswarm? Und jetzt kommt schon der harsche Herbst und hinterrücks mit ihm die nassen und kühlen Tage. Wo mal zahlreich Sommersprossen schossen, wachsen längst Gänsehäute. Pudelnass sind Hemd und Haar, denn es hat geschüttet wie aus großen Eimern. Und wir waren wieder nicht drauf vorbereitet.
Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert 350. Gründungsjubiläum
Mit der Rekonstruktion des Friedhofs der Französischen Gemeinde zu Berlin entstand in der ehemaligen Kapelle auch eine Gedenkstätte für den großen Schriftsteller.
Wie immer sorgen auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt, die in diesem Jahr unter dem verheißungsvollen Messe-Motto „Zukunft serienmäßig“ steht, zahlreiche Premieren für Aufsehen. Einige neue Modelle erwartet die Automobilgemeinde mit besonderer Spannung, denn sie verkörpern sowohl automobile Zukunft als auch Generationswechsel.
Für viele ist er der schönste Platz BerlinS, einer der bekanntesten ist er auf jeden Fall: der Gendarmenmarkt. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart eines Ortes, an dem sich Kultur und Kommerz treffen.