Artikelliste

Zukunft Stadtvilla mit Garten

Der Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg wächst stetig und die Nachfrage ist höher als das Angebot. Als Folge dieser Entwicklung steigen die Mieten. Experten sagen voraus, dass in wenigen Jahren das Mietpreisniveau von München und Hamburg erreicht sein wird. Das macht Wohnungseigentum in guter Lage immer attraktiver. Besonders gefragt sind außerstädtische, gut angebundene Immobilien. Berlin vis-à-vis sprach mit dem Hamburger Immobilienkaufmann Bernd Wolfgang Steuten von der EUCON AG, der mit dem Villenpark Potsdam neuen Wohnraum entwickelt.

55 - Sommer 2013

„Es sind wirklich nicht die angenehmsten Menschen, die ich häufig darstelle“

Charakterschauspieler André Hennicke will keine Karriere um jeden Preis. Er testet lieber Grenzen aus.

Dieses Gesicht vergisst man nicht: abgezehrt, aber voller Energie und Willenskraft, faszinierend, ausdrucksstark. Man hat den 54-jährigen André Hennicke im Kino und auf dem Bildschirm schon in den unterschiedlichsten Rollen gesehen: als Nazi-Fanatiker Rudolf Hess in dem Dreiteiler „Speer und ER“, als hochintelligenten Psychopathen und Serienkiller in „Antikörper“, als Klostervorsteher in dem Festivalfilm „In memorio di me“, als NS-Blutrichter Roland Freisler in „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ oder auch als Ritterkreuzträger Wilhelm Mohnke (1945 letzter Kampfkommandant im von den Russen belagerten Berlin) in dem Film „Der Untergang“.

55 - Sommer 2013

Cosmopolitan: Berlin-Paris-New York

Im Mai feierte das Grand Hotel Esplanade Berlin sein silbernes Jubiläum mit einer großen Party unter dem Motto „Cosmopolitan: Berlin-Paris-New York“. Seit 25 Jahren sind das Hotel und die Harry‘s New-York Bar weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Besonders an Harry’s New-York Bar geht seit der Eröffnung am 1. Mai 1988 in Sachen Berliner Nachtleben kein Weg mehr vorbei.

55 - Sommer 2013
Magazin

Leise Töne zum Erfolg

Trainer Jos Luhukay führte Hertha BSC zurück in die Fußball-­Bundesliga mit dem Ziel, sich dort zu etablieren.

Michael Preetz hat es immer gut gemeint mit Hertha BSC. Böswillige gehen da sogar bis ins Jahr 1996 zurück. Damals versiebte der Stürmer von Wattenscheid 09 im Zweitligaspiel gegen die Berliner eine riesige Tormöglichkeit – und der Hauptstadtclub musste deshalb nicht in die Bedeutungslosigkeit der Regionalliga absteigen. Noch Gehässigere verweisen auf die Bundesliga-Saison 2011/2012, als der inzwischen zum Hertha-Manager aufgestiegene Schwarzschopf das Trainer-Karussell so heftig drehte, dass während der Spielzeit nicht nur alle Übungsleiter aus ihren Sitzen purzelten, sondern Hertha wieder einmal den Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste.

55 - Sommer 2013
Sport

Insel fur Stadter

Die Insel Eiswerder in Berlin ist ein verkanntes Juwel. Jetzt will sie der Berliner Unter­nehmer Martin Halder wachküssen und zur „Insel der schönen Dinge“ machen – mit einem Oldtimerzentrum als Mittelpunkt.

55 - Sommer 2013
Stadt

Forderungsmanagement versus Insolvenz

Die Insolvenzentwicklung in Deutschland ist seit 2010 zwar rückläufig. Im Jahr 2012 mussten 29 500 Unternehmen Insolvenz anmelden. Dabei zeigt ein Blick auf die Ursachen, dass mehr als 25 Prozent auf Zahlungsausfälle zurückgehen, die die betroffenen Betriebe hinnehmen mussten. Nicht anders sehen die Zahlen für Berlin und Brandenburg aus: Auch hier kamen rund ein Viertel der 1 890 Unternehmensinsolvenzen zustande, weil die Betriebe ihre Außenstände nicht einholen konnten.

55 - Sommer 2013

Radlerparadies Brandenburg

Brandenburg gehört nach Bayern und Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten Fahrrad-Regionen Deutschlands. Die teils unberührte Natur und das flache Gelände zwischen Lausitz und Uckermark locken zahlreiche Radler in die märkische Landschaft. Ein Viertel aller Brandenburg-Besucher sind mit dem Fahrrad unterwegs. Radtourismus als florierenden Wirtschaftszweig weiter zu fördern, das hat auch die Landesregierung als Aufgabe erkannt.

55 - Sommer 2013

Petit - SUV

Dass Mini-SUVs im Grunde keine Offroader sind, ist kaum von Bedeutung. Denn die Bezeichnung SUV ist, wie auch immer, trendy. Und was gerade in ist, wird kaum nach dem wirklichen Nutzen hinterfragt.

55 - Sommer 2013

Seiten