Artikelliste

Insel fur Stadter

Die Insel Eiswerder in Berlin ist ein verkanntes Juwel. Jetzt will sie der Berliner Unter­nehmer Martin Halder wachküssen und zur „Insel der schönen Dinge“ machen – mit einem Oldtimerzentrum als Mittelpunkt.

55 - Sommer 2013
Stadt

Neues aus der Berliner Wirtschaft

Laut aktuellem Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung steuert die deutsche Wirtschaft robust durch die Eurokrise.

Die Unternehmen sind nach teilweise schwierigen Wintermonaten wieder positiv gestimmt, die deutsche Konjunktur behauptet sich im europäischen Krisenumfeld. Wie aber steht die Berliner Wirtschaft im deutschen Vergleich da? Welche lokalen Unterschiede sind, verglichen mit dem Bundesdurchschnitt, festzustellen? Und sind Veränderungen der Finanzierungsbedingungen für die Berliner Unternehmen zu beobachten? Der neue „KMU-Report 2013“ hat die Wirtschaft in der Hauptstadt unter die Lupe genommen und beantwortet diese und viele weitere Fragen.

55 - Sommer 2013

Jäger und Sammler

Ein Berlin-Buch für aufgeweckte Hauptstädter und fortgeschrittene Touristen.

Berlin ist ausufernd. Auf 892 km2 verteilen sich zwölf Bezirke, in denen 96 Ortsteile stecken. Viele der dreieinhalb Millionen Hauptstädter sind allerdings mehr mit ihrem Kiez (dem Umfeld, in dem sie wohnen) verwachsen als mit dem großen Ganzen. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Spandauer Bürger niemals den Fuß auf Hellersdorfer Boden setzt und umgekehrt. Die Touristen bleiben sowieso in Mitte oder was sie dafür halten. In Mitte verbirgt sich zwar ein Teil der historischen Stadt, aber weder die Ortsteile Friedrichshain noch Prenzlauer Berg, wo sie meist „angesiedelt“ werden, wo bekanntlich die Musik spielt und Zugereiste auf Touristen treffen. Friedrichshain und Mitte sind Ortsteile Pankows.

55 - Sommer 2013

Gemalte Visionen

Zu Lebzeiten stellte sie kein einziges Bild öffentlich aus, obwohl sie zu den Mitbegründern der abstrakten Kunst gehört. Die Nationalgalerie würdigt nun die schwedische Malerin Hilma af Klint mit einer Retrospektive im Hamburger Bahnhof und trägt damit zur Wiederentdeckung der herausragenden Künstlerin bei.

55 - Sommer 2013

Auf Oldi Käfer Tour

Sie möchten die schönsten Sehenswürdigkeiten Berlins in dem beliebtesten Auto der Welt entdecken? Dann steigen Sie ein und fahren mit Ihrem Käfer vorbei am Brandenburger Tor, an der Siegessäule, dem Regierungsviertel, dem Reichstag, dem Potsdamer Platz und vielen Orten mehr.

55 - Sommer 2013
Magazin

Leise Töne zum Erfolg

Trainer Jos Luhukay führte Hertha BSC zurück in die Fußball-­Bundesliga mit dem Ziel, sich dort zu etablieren.

Michael Preetz hat es immer gut gemeint mit Hertha BSC. Böswillige gehen da sogar bis ins Jahr 1996 zurück. Damals versiebte der Stürmer von Wattenscheid 09 im Zweitligaspiel gegen die Berliner eine riesige Tormöglichkeit – und der Hauptstadtclub musste deshalb nicht in die Bedeutungslosigkeit der Regionalliga absteigen. Noch Gehässigere verweisen auf die Bundesliga-Saison 2011/2012, als der inzwischen zum Hertha-Manager aufgestiegene Schwarzschopf das Trainer-Karussell so heftig drehte, dass während der Spielzeit nicht nur alle Übungsleiter aus ihren Sitzen purzelten, sondern Hertha wieder einmal den Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste.

55 - Sommer 2013
Sport

Cosmopolitan: Berlin-Paris-New York

Im Mai feierte das Grand Hotel Esplanade Berlin sein silbernes Jubiläum mit einer großen Party unter dem Motto „Cosmopolitan: Berlin-Paris-New York“. Seit 25 Jahren sind das Hotel und die Harry‘s New-York Bar weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Besonders an Harry’s New-York Bar geht seit der Eröffnung am 1. Mai 1988 in Sachen Berliner Nachtleben kein Weg mehr vorbei.

55 - Sommer 2013
Magazin

Mit dem Porsche auf Landpartie

Schöner hätte das Wetter nicht sein können für die Porsche Classic Ausfahrt des Porsche Zentrum Berlin-Potsdam in diesem Frühjahr. Vertreten war wie immer eine breite Fahrzeugpalette, angefangen bei den Porsche 356 A, B und Convertible D Modellen, über die Porsche 924 und Porsche 928 bis hin zu den luftgekühlten 911 Modellen – sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind mindestens neun Jahre alt und ihre Fahrer sind ihre größten Fans.

55 - Sommer 2013
Magazin

Berlin leuchtet

Neues Lichtfest vom 4. bis 20. Oktober 2013. Wenn es draußen wieder früh dunkel wird, die Blätter fallen und kühler Herbstwind durch die Straßen weht, können die Berliner und Besucher sich über strahlende Häuserfassaden in der Stadt freuen. Gleich zwei Lichtfeste wird es im Oktober geben. Zum bekannten „Fes­tival of Lights“, das dieses Jahr zum neunten Mal stattfindet, kommt „Berlin leuchtet“ hinzu. Es sind dieselben Initiatoren, die das „Festival of Lights“ ins Leben gerufen haben.

55 - Sommer 2013
Stadt

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Gerhard W. Steindorf 

55 - Sommer 2013

Seiten