Artikelliste

Jäger und Sammler

Ein Berlin-Buch für aufgeweckte Hauptstädter und fortgeschrittene Touristen.

Berlin ist ausufernd. Auf 892 km2 verteilen sich zwölf Bezirke, in denen 96 Ortsteile stecken. Viele der dreieinhalb Millionen Hauptstädter sind allerdings mehr mit ihrem Kiez (dem Umfeld, in dem sie wohnen) verwachsen als mit dem großen Ganzen. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Spandauer Bürger niemals den Fuß auf Hellersdorfer Boden setzt und umgekehrt. Die Touristen bleiben sowieso in Mitte oder was sie dafür halten. In Mitte verbirgt sich zwar ein Teil der historischen Stadt, aber weder die Ortsteile Friedrichshain noch Prenzlauer Berg, wo sie meist „angesiedelt“ werden, wo bekanntlich die Musik spielt und Zugereiste auf Touristen treffen. Friedrichshain und Mitte sind Ortsteile Pankows.

55 - Sommer 2013

Den Lebensraum im Blickfeld

Spektakuläre Erlebnisaquarien, farbenprächtige Meeresbewohner, imposante Reptilien und geheimnisvolle Insekten: Mit über 11 000 Tieren in 900 Arten aus allen Kontinenten und einer 100-jährigen Geschichte zählt das Zoo-Aquarium Berlin zu den herausragenden aquaristischen Attraktionen weltweit. In diesem Jahr feiert es runden Geburtstag.

55 - Sommer 2013
Stadt

Cosmopolitan: Berlin-Paris-New York

Im Mai feierte das Grand Hotel Esplanade Berlin sein silbernes Jubiläum mit einer großen Party unter dem Motto „Cosmopolitan: Berlin-Paris-New York“. Seit 25 Jahren sind das Hotel und die Harry‘s New-York Bar weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Besonders an Harry’s New-York Bar geht seit der Eröffnung am 1. Mai 1988 in Sachen Berliner Nachtleben kein Weg mehr vorbei.

55 - Sommer 2013
Magazin

Zwischen Metropolenboulevard und Großstadtkiez

Hier ging Herrn Grundeis der Arsch auf Grundeis, als „Emil und die Detektive“ ihn in die Bankfiliale jagten: am Nollendorfplatz, Ende Kleiststraße. Und wenig später bekam Emil sein Geld zurück – natürlich alles nur fiktiv in Erich Kästners Kinderroman. Dem Nollendorfplatz sieht man seine Legenden nicht an. Zweifelhaft, ob sich Altkanzler Helmut Schmidt mit seiner Loki hier ein zweites Mal verloben würde, wie er es 1942 tat. Der einstige Schmuckplatz ist verschmutzt, deformiert und grau.

55 - Sommer 2013
Stadt

Pjär auf dem Mädchenklo

Die besten Ideen kommen einem manchmal auf dem stillen Örtchen. In diesem Fall war es die Toilette des „Podewil“ und der Einfall kam zu Milena Baisch – nun Gewinnerin des Berliner Kindertheaterpreises für „Die Prinzessin und der Pjär“. Diese Episode erzählte sie ganz freimütig auf der Gala im Grips-Theater, wo sie den Preis überreicht bekam.

55 - Sommer 2013
Kultur

Petit - SUV

Dass Mini-SUVs im Grunde keine Offroader sind, ist kaum von Bedeutung. Denn die Bezeichnung SUV ist, wie auch immer, trendy. Und was gerade in ist, wird kaum nach dem wirklichen Nutzen hinterfragt.

55 - Sommer 2013

Bikini Berlin – zweimal Werner Aisslinger

Werner Aisslinger gilt als einer der innovativsten deutschen Designer mit internationalem Renommee. Nach dem Studium an der Berliner Hochschule der Künste gründete er 1993 das „Studio Aisslinger“ in Berlin. Zwischen seinem tulpenförmigen Sessel „Juli Chair“/1996 aus Polyurethan-Hartschaum für Cappellini und dem im Vorjahr präsentierten ChairFarm-Konzept liegt ein breites Œuv­re. In diesem Frühjahr zeigte das Haus am Waldsee die erste Werkschau.

55 - Sommer 2013
Stadt

Insel fur Stadter

Die Insel Eiswerder in Berlin ist ein verkanntes Juwel. Jetzt will sie der Berliner Unter­nehmer Martin Halder wachküssen und zur „Insel der schönen Dinge“ machen – mit einem Oldtimerzentrum als Mittelpunkt.

55 - Sommer 2013
Stadt

Keine Idee ohne Konzept

Die Daimler Kunst Sammlung im Haus Huth zeigt Concept Art von den Anfängen Mitte der 1960er Jahre bis heute.

Immaterialität ist nicht die Eigenschaft, die man zuallererst mit dem Daimler-Konzern verbindet, eher Präsenz, eindeutige Volumina und ein materieller Habitus, der ambivalent wirkt. Aber Karossen und Kunst müssen nicht die gleiche Sprache sprechen, es sei denn, man denkt an das Ausgeklügelte, Konstruktive.

55 - Sommer 2013
Kultur

Forderungsmanagement versus Insolvenz

Die Insolvenzentwicklung in Deutschland ist seit 2010 zwar rückläufig. Im Jahr 2012 mussten 29 500 Unternehmen Insolvenz anmelden. Dabei zeigt ein Blick auf die Ursachen, dass mehr als 25 Prozent auf Zahlungsausfälle zurückgehen, die die betroffenen Betriebe hinnehmen mussten. Nicht anders sehen die Zahlen für Berlin und Brandenburg aus: Auch hier kamen rund ein Viertel der 1 890 Unternehmensinsolvenzen zustande, weil die Betriebe ihre Außenstände nicht einholen konnten.

55 - Sommer 2013

Seiten