Artikelliste

Zukunft Stadtvilla mit Garten

Der Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg wächst stetig und die Nachfrage ist höher als das Angebot. Als Folge dieser Entwicklung steigen die Mieten. Experten sagen voraus, dass in wenigen Jahren das Mietpreisniveau von München und Hamburg erreicht sein wird. Das macht Wohnungseigentum in guter Lage immer attraktiver. Besonders gefragt sind außerstädtische, gut angebundene Immobilien. Berlin vis-à-vis sprach mit dem Hamburger Immobilienkaufmann Bernd Wolfgang Steuten von der EUCON AG, der mit dem Villenpark Potsdam neuen Wohnraum entwickelt.

55 - Sommer 2013

Petit - SUV

Dass Mini-SUVs im Grunde keine Offroader sind, ist kaum von Bedeutung. Denn die Bezeichnung SUV ist, wie auch immer, trendy. Und was gerade in ist, wird kaum nach dem wirklichen Nutzen hinterfragt.

55 - Sommer 2013

Keine Idee ohne Konzept

Die Daimler Kunst Sammlung im Haus Huth zeigt Concept Art von den Anfängen Mitte der 1960er Jahre bis heute.

Immaterialität ist nicht die Eigenschaft, die man zuallererst mit dem Daimler-Konzern verbindet, eher Präsenz, eindeutige Volumina und ein materieller Habitus, der ambivalent wirkt. Aber Karossen und Kunst müssen nicht die gleiche Sprache sprechen, es sei denn, man denkt an das Ausgeklügelte, Konstruktive.

55 - Sommer 2013
Kultur

Insel fur Stadter

Die Insel Eiswerder in Berlin ist ein verkanntes Juwel. Jetzt will sie der Berliner Unter­nehmer Martin Halder wachküssen und zur „Insel der schönen Dinge“ machen – mit einem Oldtimerzentrum als Mittelpunkt.

55 - Sommer 2013
Stadt

Berlin leuchtet

Neues Lichtfest vom 4. bis 20. Oktober 2013. Wenn es draußen wieder früh dunkel wird, die Blätter fallen und kühler Herbstwind durch die Straßen weht, können die Berliner und Besucher sich über strahlende Häuserfassaden in der Stadt freuen. Gleich zwei Lichtfeste wird es im Oktober geben. Zum bekannten „Fes­tival of Lights“, das dieses Jahr zum neunten Mal stattfindet, kommt „Berlin leuchtet“ hinzu. Es sind dieselben Initiatoren, die das „Festival of Lights“ ins Leben gerufen haben.

55 - Sommer 2013
Stadt

Radlerparadies Brandenburg

Brandenburg gehört nach Bayern und Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten Fahrrad-Regionen Deutschlands. Die teils unberührte Natur und das flache Gelände zwischen Lausitz und Uckermark locken zahlreiche Radler in die märkische Landschaft. Ein Viertel aller Brandenburg-Besucher sind mit dem Fahrrad unterwegs. Radtourismus als florierenden Wirtschaftszweig weiter zu fördern, das hat auch die Landesregierung als Aufgabe erkannt.

55 - Sommer 2013

Jäger und Sammler

Ein Berlin-Buch für aufgeweckte Hauptstädter und fortgeschrittene Touristen.

Berlin ist ausufernd. Auf 892 km2 verteilen sich zwölf Bezirke, in denen 96 Ortsteile stecken. Viele der dreieinhalb Millionen Hauptstädter sind allerdings mehr mit ihrem Kiez (dem Umfeld, in dem sie wohnen) verwachsen als mit dem großen Ganzen. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Spandauer Bürger niemals den Fuß auf Hellersdorfer Boden setzt und umgekehrt. Die Touristen bleiben sowieso in Mitte oder was sie dafür halten. In Mitte verbirgt sich zwar ein Teil der historischen Stadt, aber weder die Ortsteile Friedrichshain noch Prenzlauer Berg, wo sie meist „angesiedelt“ werden, wo bekanntlich die Musik spielt und Zugereiste auf Touristen treffen. Friedrichshain und Mitte sind Ortsteile Pankows.

55 - Sommer 2013

Bikini Berlin – zweimal Werner Aisslinger

Werner Aisslinger gilt als einer der innovativsten deutschen Designer mit internationalem Renommee. Nach dem Studium an der Berliner Hochschule der Künste gründete er 1993 das „Studio Aisslinger“ in Berlin. Zwischen seinem tulpenförmigen Sessel „Juli Chair“/1996 aus Polyurethan-Hartschaum für Cappellini und dem im Vorjahr präsentierten ChairFarm-Konzept liegt ein breites Œuv­re. In diesem Frühjahr zeigte das Haus am Waldsee die erste Werkschau.

55 - Sommer 2013
Stadt

Pjär auf dem Mädchenklo

Die besten Ideen kommen einem manchmal auf dem stillen Örtchen. In diesem Fall war es die Toilette des „Podewil“ und der Einfall kam zu Milena Baisch – nun Gewinnerin des Berliner Kindertheaterpreises für „Die Prinzessin und der Pjär“. Diese Episode erzählte sie ganz freimütig auf der Gala im Grips-Theater, wo sie den Preis überreicht bekam.

55 - Sommer 2013
Kultur

Mit dem Porsche auf Landpartie

Schöner hätte das Wetter nicht sein können für die Porsche Classic Ausfahrt des Porsche Zentrum Berlin-Potsdam in diesem Frühjahr. Vertreten war wie immer eine breite Fahrzeugpalette, angefangen bei den Porsche 356 A, B und Convertible D Modellen, über die Porsche 924 und Porsche 928 bis hin zu den luftgekühlten 911 Modellen – sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind mindestens neun Jahre alt und ihre Fahrer sind ihre größten Fans.

55 - Sommer 2013
Magazin

Seiten