Mauerfall und Mode
Anlässlich des 20 jährigen Mauerfall-Jubiläums im Herbst 2009 hat der Berliner Modedesigner Daniel Rodan sein Projekt „Mauerkleider – East Side Gallery goes Fashion“ entwickelt.
Anlässlich des 20 jährigen Mauerfall-Jubiläums im Herbst 2009 hat der Berliner Modedesigner Daniel Rodan sein Projekt „Mauerkleider – East Side Gallery goes Fashion“ entwickelt.
Die erste umfassende Retrospektive über Le Corbusier im Martin-Gropius-Bau wirft einen neuen Blick auf das vielfältige Werk des Schweizer Architekten.
Klarheit und Strenge, Reduktion und Perfektion zeichnen die Fotos von Jean-Baptiste Huynh aus. Dabei gelingt es ihm, natürliches und künstliches Licht so aufwendig wie gekonnt miteinander zu kombinieren.
Görlsdorf ist eines der ältesten Gestüte in Deutschland. Große Galopper erblickten hier das Licht der Welt. An der erfolgreichen Vollblut-Zucht in der Uckermark hat sich seit 125 Jahren nichts geändert.
Die Gegend rund um den 2006 eröffneten Bahnhof Südkreuz ist noch nicht so recht im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Dabei ballen sich hier auf engstem Raum Erinnerungen an gut 150 Jahre deutsche Geschichte. Darauf weist jetzt ein Geschichtsparcours hin.
„Wir haben aus politischen Gründen mit dem Kindertheater angefangen", sagt Intendant Volker Ludwig zum 40. Geburtstag von Berlins legendärem Kinder- und Jugendtheater.
Die Füchse wollen in der Handball-Bundesliga hoch hinaus. Dafür haben sie sich einen ehrgeizigen Trainer geholt: Dagur Sigurdsson. Der 36-jährige Isländer verkörpert alle Tugenden eines echten Wikingers.
Ökologisches Bauen und energieeffiziente Wohnungen stehen hoch im Kurs. Der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubau- und Sanierungsprojekten bildet keine Ausnahme mehr. Selbst bei Denkmalen lässt sich eine ganze Menge erreichen.
Das Erzählen von Geschichten ist die Leidenschaft von Thomas Duncan und Noel McCauley. „Narrative Space“ (Erzählender Raum) nennen die beiden Berliner Architekten ihr Konzept, mit dem sie Architektur und Film verbinden.
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Gerhard Kämpfe und Mario Hempel.