Newsfeed der Startseite abonnieren

Saisonstart in der 1. Fußball-Bundesliga

Nach der ersten Runde im DFB-Pokal, bei der sich Mannschaften der oberen Ligen gegen unterklassige Gegner oft schwertun, schied Hertha beim Zweitligisten Braunschweig dann auch prompt aus. Und Union besiegte erst in der Verlängerung den viertklassigen Chemnitzer FC. Am ersten Spieltag der Fußball Bundesliga starteten beide Mannschaften dann mit dem Derby gegeneinander in die neue Saison.

90 - Herbst 2022
Sport

Kerzen  – die altbewährten Herbsthelfer in neuem Licht

Kerzen sind voller Symbolik – Licht, Wärme, Liebe – sie sind Mittel des Rituellen von Kirche bis Geburtstag oder dienen der Dekoration. Sie sind seelische Aufwärmer. Ihr Abbrennprozess schafft sogar ein gewisses Maß Umgebungswärme. Es wird allerdings kein Text darüber, wie man mit Teelichtern seine Wohnung warm kriegt. Dafür sind Energiewirtschaftler zuständig. Kerzen gehören vor allem zur Menschheitsgeschichte, weil sie Licht ins Dunkle brachten.

90 - Herbst 2022

Ende der Schonzeit – Warum es gut ist, auch in der kalten Jahreszeit rauszugehen

Im Sommer scheint alles einfach. Die Sonne sorgt für Power und gute Laune. Wie schön wäre es, dieses Gefühl mit in die kältere Jahreszeit nehmen zu können. Es muss nicht gleich ein Sprung ins Polarmeer sein, wie bei Lewis Pugh, der mit seinen Aktionen auf die Umweltzerstörung aufmerksam macht.

90 - Herbst 2022

Ein faszinierender Malstil

Mit Sascha Wiederhold hat die Neue Nationalgalerie einen vergessenen letzten großen Maler der Moderne wiederentdeckt. Dass die Bilder von Sascha Wiederhold wiederentdeckt wurden, ist Glücksfall und Sensation zugleich. Zwar wurde sein Hauptwerk, das Gemälde „Bogenschützen“ von 1928 bereits 2013 aus Galeriebesitz für die Sammlung der Neuen Nationalgalerie angekauft, für eine größere öffentliche Wahrnehmung sorgte aber erst jetzt die aktuelle Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“ zusammen mit weiteren großartigen Gemälden des Malers aus dessen kurzer Schaffenszeit.

90 - Herbst 2022
Kultur

innovatives Wohnbauprojekt mit urbaner Öko-Fassade „Bundesallee 215“ fertiggestellt

Die Fortuna Familien GmbH hat auf einem der letzten verfügbaren Grundstücke in Charlottenburg-Wilmersdorf das Neubauprojekt „Bundesallee 215“ fertiggestellt. Insgesamt entstanden auf sieben Geschossen 18 Ein- bis Vier-Zimmer-Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1 150 Quadratmetern und vier Büroflächen mit insgesamt 390 Quadratmetern. Das Besondere an dem Objekt ist die innovative Fassade: Sie besteht aus verschiedenen Elementen (Kebonyholz-Paneele, Photovoltaikelemente, vertikale Grünflächen), die individuell anzuordnen und jederzeit austauschbar sind.

90 - Herbst 2022
Stadt

Erster Hochschulstandort in Neukölln feiert Richtfest

Das SHED am Zukunftsstandort NEUE UFER in einzigartiger Wasserlage am Neuköllner Schifffahrtskanal. In bester Wasserlage entsteht im Berliner Bezirk Neukölln das Gebäudeensemble SHED. Geplant sind rund 35 000 Quadratmeter Raum für Büros, Labore, emissionsarme Produktion oder Start-ups. Als Mieter steht schon einmal die SRH Berlin University of Applied Sciences fest. Sie hat 13 000 Quadratmeter angemietet und bietet Platz für 3 500 Studentinnen und Studenten aus 100 Nationen. Die Hochschule wird voraussichtlich zum Wintersemester 2023/2024 einziehen.

90 - Herbst 2022
Stadt

Bauen mit Leidenschaft – 40 Jahre Groth Gruppe

Es sind klingende Namen in der Hauptstadt wie auch in Potsdam: Diplomatenpark, Heydt Eins, Wohnen an der Wallstraße, KunstCampus, Tiergarten-Dreieck mit namhaften Adressen wie der CDU-Bundesgeschäftsstelle, den Botschaften Mexikos und Malaysias, der Bundeswirtschaftsprüferkammer und viele weitere Botschaften, Verbände und Unternehmen oder die Speicherstadt Potsdam. Für diese und viele weitere Bauobjekte zeichnet die Groth Gruppe verantwortlich. Mit über 145 vollendeten Projekten in mehr als 1 050 Gebäuden, 140 Mitarbeitern und einem Investitionsvolumen von rund 5,5 Mrd. Euro ist das Unternehmen einer der größten Berliner Projektentwickler. In diesem Jahr feiert die Groth Gruppe ihr 40-jähriges Jubiläum.

90 - Herbst 2022
Stadt

Architektur schafft neue Lebenswelten

Vom Schmuddel-Kiez zur gefragten Wohngegend: Die Kurfürstenstraße verändert ihr Gesicht. Die Kurfürstenstraße wurde lange mit Prostitution, Drogen und Kriminalität assoziiert. In den letzten Jahren hat sie jedoch mit neuer Architektur einen enormen Wandel erlebt. Die ehemaligen Kriegsbrachen wurden mit Wohnhäusern bebaut, die der Gegend ein neues Gesicht geben und das Image verbessern. Die Neubauten zeigen ganz unterschiedliche Ansätze für neues Wohnen in der Innenstadt.

90 - Herbst 2022
Stadt

Seiten