Newsfeed der Startseite abonnieren

Tangermünde – Perle an zwei Flüssen

Tangermünde liegt 118 Kilometer westlich von Berlin. Die Kleinstadt an der Elbe mit ihren 11 000 Einwohnern steckt voller Geschichte, ist Kaiserstadt und Hansestadt in einem. In der Altmark, der nördlichsten Region des Bundeslandes Sachsen-Anhalts gelegen, gehörte Tangermünde lange zu Brandenburg. Den Namen gab ihr der Fluss Tanger, der hier in die Elbe mündet.

89 - Sommer 2022

Welt der Samurai

Der Unternehmer Peter Jansen hat über dreißig Jahre eine einzigartige Sammlung an Waffen und Stücken zusammengetragen und präsentiert sie seit Mai dieses Jahres in seinem neu eröffneten Museum in Berlin Mitte, das sich dem Mythos der japanischen Kriegerelite widmet. Das Samurai Museum Berlin ist europaweit einzigartig. Anhand von über 1 000 Ausstellungsstücken werden die Kultur und Geschichte der Samurai erzählt. Die Exponate werden interaktiv und multimedial inszeniert und nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise.

89 - Sommer 2022
Kultur

Lehrter Straße im Wandel

Zwischen Exerzierfeld im Westen und Bahnanlagen im Osten war die Lehrter Straße nie Teil des Hobrechtschen Berlins*; stattdessen entwickelte sie sich zu einem Patchwork aus Militärbauten, Mietshäusern sowie Bauten aus den Sechzigern Jahren. Zu Zeiten der deutschen Teilung lag die Nord-Süd-Straße an der Naht zwischen Ost und West. Ihr Dämmerschlaf endete mit dem Fall der Mauer, denn plötzlich befand sie sich im Herzen der Hauptstadt. Spätestens seit der Eröffnung des Hauptbahnhofs, der ihre Lage zusätzlich begünstigt hat, entsteht neue Architektur, die die Straße im Stadtteil Moabit immer atraktiver macht.

89 - Sommer 2022
Stadt

Großer Fußabdruck – große Verantwortung

Der „ökologische Fußabdruck“ wird nicht nur von Privatpersonen hinterlassen, sondern vor allem von Unternehmen. Somit kann auch nur eine ökologische Wende gelingen, wenn die Wirtschaft sich langfristig nachhaltig ausrichtet. Das Start-up „WAVES“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen beim Wandel zu unterstützen. Ähnlich wie ein Finanzcontrolling-Tool ermöglicht es seine Sustainability Management Platform (SMP), alle wichtigen Daten rund um CO2-Emissionen und Carbon-Footprints von Transporten und Produktionsstandorten analysierbar zu machen.

88 - Frühjahr 2022
Magazin

C/O Berlin präsentiert Werke von Susan Meiselas

Das C/O Berlin stellt mit der Retrospektive „Susan Meiselas. Mediations“ das über 50 Jahre entstandene Werk der Magnum-Fotografin erstmals in Deutschland vor – von frühen Porträts ihrer direkten Umgebung über intime Aufnahmen von Stripperinnen bis zu ikonisch gewordenen Bildern aus Krisen- und Konfliktgebieten. Mit ihren oftmals als Langzeitstudien angelegten Arbeiten umfasst die US-Amerikanerin ein breites Spektrum an Themen und Ländern und erzeugt Aufmerksamkeit für Minderheiten und kriegerische Auseinandersetzungen, die von der Weltöffentlichkeit häufig übersehen werden.

88 - Frühjahr 2022
Magazin

Seiten