Gebäude mit Geschichte(n)
Es ist eine Bühne der Architekturepochen und des Denkmalschutzes: Ernst Freibergers Forum Museumsinsel holt die Perlen der Spandauer Vorstadt nach Mitte zurück.
Es ist eine Bühne der Architekturepochen und des Denkmalschutzes: Ernst Freibergers Forum Museumsinsel holt die Perlen der Spandauer Vorstadt nach Mitte zurück.
Der Winter steht in seinem Zenit. Die Sonne macht sich rar. Unser Daheim muss jetzt gekonnt ausgeleuchtet werden.
Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Berndt Schmidt
Die Nacht ist die Zeit der Illusionen, in den dunklen Stunden gibt der Mensch sich Träumen hin – meist schlafend, oft auch schlaflos. Wer nicht schlafen kann, geht in Berlin gern aus, denn wir wissen alle:
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.
Noch nie hatte der Mensch so viel Auswahl an Nahrungsmitteln wie im 21. Jahrhundert. Erdbeeren im Winter, Fastfood oder doch lieber Kaviar – fast alles ist fast jederzeit verfügbar. Ratlos steht der Mensch vor einem riesigen Angebot an Nahrungsmitteln. Ständig gibt es neue Ratschläge, neue Erkenntnisse, welche ist die richtige Ernährung und welche ist falsch?
Vier Bücher, die den langen Winter verkürzen
Und nach dem Winterspaziergang? Tee kochen, ab aufs Sofa und lesen! Eine kleine Buchempfehlung für Wintertage und lange Abende mit dem Risiko, vor lauter Gemütlichkeit wie der Held im Bett liegen zu bleiben.
Beeskow muss man entdecken wollen. Die Stadt drängt sich nicht auf. Gelegen 80 Kilometer östlich von Berlin im touristischen „Niemandsland“ zwischen Spreewald und Oder.
Die berührendste Dankesrede des Abends hielt Boris Aljinovic, als er auf dem diesjährigen „Berliner Theaterball“ erstmals mit einem „Goldenen Vorhang“ als „beliebtester Schauspieler“ geehrt wurde. Aljinovic zählt seit seinem Debüt 1995 als Hitler-Darsteller Bronski in der schwarzen Komödie „Noch ist Polen nicht verloren“ am Berliner Renaissance-Theater zu den Stars dieser Bühne.
Das Städtchen Churchill in der kanadischen Provinz Manitoba gilt als Mekka der Eisbärenbeobachtung. Tatsächlich kommt man den weißen Riesen sonst nirgendwo so nah wie in der Hudson Bay.