Artikelliste

Biotonne für den Tank

Über die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. Der Zustrom in die Metropolen ist ungebrochen. In Deutschland wohnen drei Viertel der Bevölkerung in urbanen Ballungsräumen. Bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen, wie z. B. dem nach wie vor global wachsenden Ausstoß von Treibhausgasen, kommt den Städten daher zwangsläufig eine besondere Bedeutung zu.

57 - Winter 2013/14
Stadt

Gala für B.Z.-Kulturpreis: Bärenjagd 2014

Blitzeis auf Berlins Straßen, tolle Stimmung im „Theater am Kurfürstendamm“ bei der Verleihung des 23. B.Z.-Kulturpreises. Die Gewinner: Dirigent Christian Thielemann, „Volksbühne“-Intendant Frank Castorf, Erfinder der „Stolpersteine“ Gunter Demnig, die Schauspieler Katharina Schüttler und Rainer Brandt sowie die Kabarettisten „Geschwister Pfister“. Der Preis in Form einer Bronze-Statue: ein jubelnder Mensch oder tanzender Bär? Jedenfalls sehr begehrt.

57 - Winter 2013/14
Magazin

Kino mit Charakter – Der neue alte Zoo Palast

„Das fühlt sich etwa so an, wie mit zwei Händen vierhändig Klavier zu spielen“, sagt die Architektin Anna Maske und beschreibt damit ihre virtuose Aufgabe. Sie gestaltete mit ihrem Team, das in der Schlussphase auf 14 Mitarbeiter anwuchs, den alten, neuen Zoo Palast. Das Kino am Bahnhof Zoo, 1957 erbaut, ist ein Symbol für den Aufbruch West-Berlins in ein neues Selbstbewusstsein.

57 - Winter 2013/14
Stadt

Schöner leuchten

Birne, Federboa oder Wolke – Licht braucht Form

Allein die Torstraße entlangzufahren und in die wachsende Anzahl von Schaufenstern zu gucken, nur weil man glaubt, das „Stop and go“ schleppt sich weiter so dahin, kann zu Unannehmlichkeiten führen. Aber auch zu Entdeckungen. 

57 - Winter 2013/14

Der Zauber des Varietés

Die Nacht ist die Zeit der Illusionen, in den dunklen Stunden gibt der Mensch sich Träumen hin – meist schlafend, oft auch schlaflos. Wer nicht schlafen kann, geht in Berlin gern aus, denn wir wissen alle: 

Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. 

57 - Winter 2013/14
Kultur

Seiten