Authentisch schön
Mit der Ausgabe 2017 des berühmten Pirelli-Kalenders folgt der deutsche Fotograf Peter Lindbergh der Edition von Annie Leibovitz.
Mit der Ausgabe 2017 des berühmten Pirelli-Kalenders folgt der deutsche Fotograf Peter Lindbergh der Edition von Annie Leibovitz.
Eva Fabianova trainiert in Hoppegarten Rennpferde. Dabei liegt ihr ein respektvoller Umgang mit den Vollblütern am Herzen.
Eva Fabianova schüttelt sich die Regentropfen von der Arbeitsweste und stampft sich den Sand aus den Schuhsohlen. „Kein Wetter zum Spazierengehen“, sagt sie. „Andere holen die Pferde bei solcher Nässe erst gar nicht aus dem Stall. Aber die Tiere sind ja an Zeiten gewöhnt, da müssen wir dann eben durch.“
In Berlin wird sich die Zahl der Bürobeschäftigten bis 2020 um 8,7 Prozent auf rund 775 000 Menschen erhöhen. In der Hauptstadt werden künftig zusätzliche Büroflächen von bis zu 1,6 Millionen Quadratmetern benötigt.Hauptsächlich Bedarf haben Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen, hinzu kommen die öffentliche Verwaltung und unternehmensorientierte Dienstleistungsbetriebe, große Digitalunternehmen sowie Startups.
Auf der 3. BuchBerlin präsentierten am 19. und 20. November 180 unabhängige Verlage und Selfpublisher aus ganz Deutschland ihr Programm. Damit gehört die BuchBerlin zu den fünf größten Buchmessen Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Zusammenarbeit mit dem stationären und dem Online-Buchhandel, Barsortimenten, Auslieferungen, Druckereien und anderen Dienstleistern, aber auch Marketing und Pressearbeit, Lesungen, Buchgestaltung und die richtige Buchkalkulation.
Nur wenige Fotografen sind mit einem einzigen Bild berühmt geworden. „Le Baiser de l’Hôtel de Ville“ ist ein solches Bild. Robert Doisneau (1912–1994) hat es im März 1950 vor einem Pariser Straßencafé aufgenommen. Das Bild des sich küssenden Paares wurde zum Sinnbild von Paris als „Stadt der Liebe“ und zählt zu den Ikonen der Fotografie.
Der niederländische Regisseur und Drehbuchautor Paul Verhoeven wird Jury-Präsident der 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin. In der Bandbreite seines Filmschaffens spiegele sich seine kreative, vielfältige Verwegenheit und sein Experimentierwillen wider, sagt Berlinale-Direktor Dieter Kosslick.
Die Bilanz der Elektromobilität, in Zahlen ausgedrückt, ist kaum von Bedeutung. Derzeit sind rund 26 000 reine Elektroautos und nicht mehr als 20 000 Hybridfahrzeuge unterwegs auf deutschen Straßen bzw. stehen zum Laden in Garagen, an Arbeitsstätten oder an öffentlichen Ladepunkten, beispielsweise in Parkhäusern und an Tankstellen. Das ist eine verschwindend geringe Zahl, wenn man sie der Gesamtzahl der zugelassenen Autos von rund 45 Millionen gegenüberstellt.
Ein Baumarkt ist für Otto Normalverbraucher eine riesige Sache. Bohrer, Gewindeschneider, Sägen in Hülle und Fülle und manchmal, ob der Vielfalt, auch verwirrend. Keine Frage, für den Hausgebrauch sind diese Werkzeuge unverzichtbar.
Venus ist weiterhin Abendstern, während Jupiter Morgensichtbarkeit zeigt. Dies sind nur einige der astronomischen Höhepunkte im Spätherbst, zu erleben in einer naturgetreuen Simulation des Sternenhimmels im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee.
Zalando gehört zu den Ideen, die unseren Alltag so schnell verändert haben, dass man sich schon nach kurzer Zeit kaum noch vorstellen kann, wie es war, als es sie noch nicht gab. Wie hat man damals im Internet Schuhe bestellt, als man für den Versand noch Porto bezahlen musste – auch bei Nichtgefallen - und die Rücksendung aufwendig war?
Porschefahrer sind Individualisten, sagt Patrick Henkel. Nur eines haben sie gemeinsam, sie alle haben Erfolg in dem, was sie tun. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Berliner Porsche Zentren hat seine Liebe zu Fahrzeugen zum Beruf gemacht, den er mit großer Leidenschaft ausübt.
Der Gasag-Eisbär tritt in der Werbung in den Hintergrund, weil er den Berliner Energiedienstleister vor allem mit Gas und Wärme verbindet. Mit einem neuen Markenauftritt betont das Unternehmen seine energietechnische Ganzheitlichkeit und zeigt Sinn für Humor.