Artikelliste

Lesen Unter Leuten – 3. BuchBerlin

Auf der 3. BuchBerlin präsentierten am 19. und 20. November 180 unabhängige Verlage und Selfpublisher aus ganz Deutschland ihr Programm. Damit gehört die BuchBerlin zu den fünf größten Buchmessen Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Zusammenarbeit mit dem stationären und dem Online-Buchhandel, Barsortimenten, Auslieferungen, Druckereien und anderen Dienstleistern, aber auch Marketing und Pressearbeit, Lesungen, Buchgestaltung und die richtige Buchkalkulation.

68 - Winter 2016
Magazin

Tschüss Bär

Der Gasag-Eisbär tritt in der Werbung in den Hintergrund, weil er den Berliner Energiedienstleister vor allem mit Gas und Wärme verbindet. Mit einem neuen Markenauftritt betont das Unternehmen seine energietechnische Ganzheitlichkeit und zeigt Sinn für Humor.

68 - Winter 2016

Elektrisch mobil. Top oder Flop?

Die Bilanz der Elektromobilität, in Zahlen ausgedrückt, ist kaum von Bedeutung. Derzeit sind rund 26 000 reine Elektroautos und nicht mehr als 20 000 Hybridfahrzeuge unterwegs auf deutschen Straßen bzw. stehen zum Laden in Garagen, an Arbeitsstätten oder an öffentlichen Ladepunkten, beispielsweise in Parkhäusern und an Tankstellen. Das ist eine verschwindend geringe Zahl, wenn man sie der Gesamtzahl der zugelassenen Autos von rund 45 Millionen gegenüberstellt.

68 - Winter 2016

Der Porscheaner

Porschefahrer sind Individualisten, sagt Patrick Henkel. Nur eines haben sie gemeinsam, sie alle haben Erfolg in dem, was sie tun. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Berliner Porsche Zentren hat seine Liebe zu Fahrzeugen zum Beruf gemacht, den er mit großer Leidenschaft ausübt. 

68 - Winter 2016

Erfolg & Preis

Zalando gehört zu den Ideen, die unseren Alltag so schnell verändert haben, dass man sich schon nach kurzer Zeit kaum noch vorstellen kann, wie es war, als es sie noch nicht gab. Wie hat man damals im Internet Schuhe bestellt, als man für den Versand noch Porto bezahlen musste – auch bei Nichtgefallen - und die Rücksendung aufwendig war?

68 - Winter 2016

Frostiger Spass

Eiskünstler haben aus Tonnen von Eis und Schnee „Helden der Kindheit“ geschaffen. Zu sehen und erleben u. a.: der dickbäuchige Samson, eine spektakulären Murmelbahn, Lego-Landschaft, fahrende Modelleisenbahn, eine Eisbahn zum Schlittschuhfahren und eine Eisbar.

68 - Winter 2016
Magazin

Fotoausstellung im Martin-Gropius-Bau

Nur wenige Fotografen sind mit einem einzigen Bild berühmt geworden. „Le Baiser de l’Hôtel de Ville“ ist ein solches Bild. Robert Doisneau (1912–1994) hat es im März 1950 vor einem Pariser Straßencafé aufgenommen. Das Bild des sich küssenden Paares wurde zum Sinnbild von Paris als „Stadt der Liebe“ und zählt zu den Ikonen der Fotografie.

68 - Winter 2016
Magazin

Mitten mang

Die Neue Synagoge feiert ihr 150. Einweihungsjubiläum mit der Ausstellung „Mittenmang & Tolerant“. „Tuet auf die Pforten“ – so steht es als hebräische Inschrift über den Portalen der Neuen Synagoge. Für einen Tag die Poller und Sicherheitsschleusen vergessen. Die Türflügel weit auf! Die Feier mit Rede und Gesang noch vor den Toren, auf dem Gehweg, im Touristen-, man sagt -mekka. So wurde es symbolisch am 5. September 2016 als Geburtstagsgeste gehalten.

68 - Winter 2016
Stadt

Gewerbeimmobilien hoch im Kurs

In Berlin wird sich die Zahl der Bürobeschäftigten bis 2020 um 8,7 Prozent auf rund 775 000 Menschen erhöhen. In der Hauptstadt werden künftig zusätzliche Büroflächen von bis zu 1,6 Millionen Quadratmetern benötigt.Hauptsächlich Bedarf haben Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen, hinzu kommen die öffentliche Verwaltung und unternehmensorientierte Dienstleistungsbetriebe, große Digitalunternehmen sowie Startups. 

68 - Winter 2016
Stadt

Zalando ganz zentral

Onlinehändler Zalando bezieht am Ostbahnhof ein ganzes Quartier. Herzstück wird die Hauptzentrale sein, für die im Herbst symbolischer Spatenstich war. Einen Campus aus fünf Bürohäusern leistet sich Online-Versandhändler Zalando auf dem Anschutz-Gelände am Ostbahnhof in Friedrichshain. Für einen noch fehlenden siebenstöckigen Bürokomplex aus zwei Gebäuden erfolgte Anfang September der erste Spatenstich. Bis 2018 soll der Hauptsitz des börsennotierten Berliner Internethändlers fertiggestellt sein.

68 - Winter 2016
Stadt

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Klaus Herlitz.

68 - Winter 2016

Mund voll, Herz voll, Mauerpark

Der Flohmarkt am Mauerpark ist ein Ort, an dem man sich neu in Berlin verliebt – und Streetfood aus der ganzen Welt genießen kann. Wenn man genau hinsieht, erkennt man die Spur schon an der U-Bahnstation Eberswalder Straße: ein munteres Bächlein irgendwie interessant aussehender Menschen, die so entspannt wie zielgerichtet die Eberswalder Straße hinunterschlendern. Bereits zwei Ecken weiter, am Beginn der Bernauer Straße, wird daraus dann ein regelrechter Strom.

68 - Winter 2016

Visionäre Stadtkultur

Allein die Bilder. Dem Charme dieses Projekts kann sich niemand entziehen.  Am Pergamonmuseum vorbeikraulende Schwimmerinnen mit ihren gelben Badekappen, das hat etwas Magisches. Entstanden sind die Aufnahmen während des sommerlichen Flussbad Pokals. Die Wasserqualität war gut, die Berliner Wasserbetriebe haben das bestätigt. Was einmal geht, warum soll das nicht immer gehen, so die Flussbaderfinder und -befürworter vom Flussbad Berlin e.V.

68 - Winter 2016
Stadt

Seiten