Artikelliste

Schöne neue Welt

In Karls Erlebnis-Dorf Elstal soll bald ein Themen-Park entstehen. Die seit 1921 bestehenden Karls Erlebnis-Dörfer bekommen Zuwachs: Direkt vor den Toren Berlins entsteht in den nächsten Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Löwen-Kaserne und in mehreren Bauabschnitten als Erweiterung von Karls Erlebnis-Dorf Elstal ein rund 100 Fußballfelder großes Themen-Resort mit Manufakturwelt. Verbunden werden beide Standorte über eine Erdbeer-Seilbahn, die an der neuen Erdbeerpromenade endet.

69 - Winter 2017

Askania Award 2017

Der Februar in Berlin ist Filmzeit.  Gleich zu Beginn des Monats sind noch vor Start der Berlinale vier Schauspieler mit dem Askania Award geehrt worden. Ein Preis, der seit zehn Jahren von der Uhrenmanufaktur an Persönlichkeiten aus der Filmbranche für besondere Leistungen verliehen wird. Als „Beste Schauspielerin“ wurde an diesem Abend Veronica Ferres ausgezeichnet. Sie stand für fast 100 Filme und Serienepisoden vor der Kamera.

69 - Winter 2017
Magazin

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Tim Raue.

69 - Winter 2017

Kühler Glanz

Gäbe es einen Wettbewerb um das schönste Kino Berlins – das „International“ würde gewiss vorn mit dabei sein. Der Bau in der Karl-Marx-Allee zählt zur kühlen architektonischen Moderne. Riesige Glasfront, an der handgemalte Plakate prangen, die von weither noch zu erkennen sind. Großes Foyer mit Bar. Das Wichtigste: Es sitzt sich bequem im flach ansteigenden Kinosaal. Wenn der blaue Vorhang zur Seite rauscht und die richtige Filmwahl getroffen wurde,  dann kann ein Kinobesuch zum Ereignis werden.

69 - Winter 2017
Stadt

Die Kreativität unter Beweis stellen

Berlin wächst unaufhaltsam. Bis zu 50000 neue Bewohner kommen jährlich in die Hauptstadt, um hier zu leben und zu arbeiten. Das stellt die Stadt vor immer wieder neue Herausforderungen. Berlin vis-à-vis sprach mit Sven Blumers, geschäftsführender Gesellschafter von Blumers Architekten, über Nachverdichtung und auch über die Bedeutung von Architekturwettbewerben.

Herr Blumers, worin besteht für Berlin die Herausforderung bei der künftigen städtebaulichen Planung?

69 - Winter 2017
Stadt

Laufen im Winter: Einen Gang runterschalten

Tipps von Langstreckenläufer Dieter Baumann. An Wintertagen lässt so mancher Hobbysportler seine Laufschuhe im Schrank, um sich nicht Kälte, Nässe und Wind, Eis und Schnee auszusetzen. Dabei ist es nicht nur für unser Herz-Kreislauf-System und unsere Muskulatur entscheidend, sich das gesamte Jahr an der frischen Luft regelmäßig zu bewegen. Auch eine gute Rückengesundheit ist dadurch gewährleistet. Nicht zuletzt lassen sich überschüssige Pfunde in Grenzen halten und die Abwehrkräfte werden auch gestärkt.

69 - Winter 2017
Magazin

Wolkenhain und Wuhletal

Marzahn will hoch hinaus. Auf einem über 100 Hektar großen Areal entstand in Marzahn-Hellersdorf eine neue beeindruckende Parklandschaft. Ein Glücksfall für den östlichen Berliner Plattenbau-Bezirk war die Entscheidung des damaligen Stadtentwicklungssenators und heutigen Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, die IGA nicht an Tempelhof, sondern an Marzahn-Hellersdorf zu vergeben. 

69 - Winter 2017
Stadt

Adel verpflichtet

Nicht umsonst heißt der Spreewaldkrimi, der um das Lübbenauer Schloss herum spielt, „Tödliche Legenden“, denn gerade an diesem Ort ist der Spreewald besonders sagenumwoben. 

Wir sind im ältesten Teil der Stadt, auf der Schlossinsel. Der Schlangenkönig, Gestalt der bekanntesten Spreewaldsage, findet sich symbolisch schon am schmiedeeisernen Eingangstor zum Schlossgelände. 

69 - Winter 2017

Männerwirtschaft

Einst eröffnete Fleischermeister Hauptmann in der Kastanienallee seine Fleischerei. Fast ein Jahrhundert später hat sich in der Gegend vieles verändert, geblieben ist aber die Liebe der Hauptmanns zu „ihrer“ Kastanienallee, wo neben dem 25. Jubiläum ihres Drei-Sterne-Plus-Hotels „Kastanienhof“ auch der 80. Geburtstag des Senior-Chefs und das 95. Jahr der Familiengeschichte Anlass zum Feiern gaben.

69 - Winter 2017
Magazin

Gemeinsam Eisern

Der 1. FC Union ist der etwas andere Fußballclub Berlins. Mittlerweile hat Cristiano Ronaldo seine Verblüffung überwunden. Lange wunderte sich Europas mehrfacher Fußballer des Jahres, dass Toni Kroos als sein Teamkollege bei Real Madrid nach den meist siegreichen Partien der „Königlichen“ nicht zuerst nach den anderen Resultaten der spanischen Meisterschaft forschte. Auch die deutsche Bundesliga mit Ex-Club Bayern München hatte es Kroos nicht angetan, ebensowenig sein Heimatverein Hansa Rostock.

69 - Winter 2017
Sport

Man muss neu denken

Das Museum der Moderne als Festhalle. Das Basler Büro Herzog & de Meuron baut Museum des 20. Jahrhunderts. Im November 2014 beschloss der Deutsche Bundestag, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 200 Millionen Euro für einen Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum bereitzustellen. Mit dem Bau soll Platz geschaffen werden, um die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie zur Kunst des 20. Jahrhunderts dauerhaft zeigen zu können. Im Oktober 2016 wurde der Siegerentwurf bekannt gegeben. 

69 - Winter 2017
Stadt

Seiten