Artikelliste

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie

Zerlegt, saniert und wieder zusammengesetzt. Nach jahrelanger Sanierung ist die Neue Nationalgalerie seit dem 19. August 2021 in Berlin wieder für das Publikum geöffnet. Zu sehen sind drei Ausstellungen, darunter: „Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945“ ist eine bis Juli 2023 geplante Dauerausstellung mit zentralen Arbeiten aus der rund 1 800 Werke umfassenden Sammlung der Nationalgalerie.

86 - Herbst 2021
Stadt

SOFT & BOLD

Diamanten üben auf uns seit jeher eine große Faszination aus. Die Kielerin Lisa M. Hofgärtner versteht es, mit ihren Kreationen nicht nur Ästhetik und Design in den Fokus zu stellen, sondern auch Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Sie verwendet neben natürlichen Edelsteinen auch umweltfreundliche Labordiamanten.

86 - Herbst 2021
Magazin

Der Mexikoplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Der Mexikoplatz

86 - Herbst 2021

Spielbetrieb in eleganter Wohlfühlatmosphäre

Die Spielbank Berlin hat einen neuen Standort am Kurfürstendamm/Ecke Uhlandstraße eröffnet. Einen Traditionsstandort nach 37 Jahren aufgeben zu müssen, bedeutet nicht zwangsläufig etwas Negatives. Der glückliche Zufall hat die Spielbank Berlin auf den freien Standort am Ku‘damm aufmerksam gemacht und die Entscheidung, sich an diesem markanten Ort neu zu präsentieren, wurde praktisch über Nacht getroffen.

86 - Herbst 2021
Stadt

Lost and found

Karina Wendt ist Glasmacherin in Brandenburg. Sie hatte eine einmalige Idee. Was macht man bloß mit den alten Deckeln, wenn das Gefäß zerschlagen ist? Glasdesignerin Karina Wendt, 34 Jahre alt, lässt sich von ihnen künstlerisch inspirieren.

86 - Herbst 2021
Kultur

Paradies für Wasservögel und Naturliebhaber

Das Untere Odertal am östlichen Rand der Uckermark ist Deutschlands einziger Auennationalpark und das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit dem Nachbarland Polen. Der Nationalpark wurde 1995 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 10323 Hektar. Das Gebiet gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands und zieht das ganze Jahr über Besucher an.

86 - Herbst 2021

Seiten