Artikelliste

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie

Zerlegt, saniert und wieder zusammengesetzt. Nach jahrelanger Sanierung ist die Neue Nationalgalerie seit dem 19. August 2021 in Berlin wieder für das Publikum geöffnet. Zu sehen sind drei Ausstellungen, darunter: „Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945“ ist eine bis Juli 2023 geplante Dauerausstellung mit zentralen Arbeiten aus der rund 1 800 Werke umfassenden Sammlung der Nationalgalerie.

86 - Herbst 2021
Stadt

Spielbetrieb in eleganter Wohlfühlatmosphäre

Die Spielbank Berlin hat einen neuen Standort am Kurfürstendamm/Ecke Uhlandstraße eröffnet. Einen Traditionsstandort nach 37 Jahren aufgeben zu müssen, bedeutet nicht zwangsläufig etwas Negatives. Der glückliche Zufall hat die Spielbank Berlin auf den freien Standort am Ku‘damm aufmerksam gemacht und die Entscheidung, sich an diesem markanten Ort neu zu präsentieren, wurde praktisch über Nacht getroffen.

86 - Herbst 2021
Stadt

Spendenabend mit Dieter Nuhr und Prof. Yu Zhang zum chinesischen Mondfest am 21.9.2021 im Berlin Capital Club

Die chinesische Kunstförderin und  Unternehmerin Yu Zhang veranstaltete in Kooperation mit dem deutschen Entertainer Dieter Nuhr einen internationalen Spendenabend mit deutsch-chinesischen Unternehmerfamilien im Berlin Capital Club, um Kultur und Kinder zu fördern.

86 - Herbst 2021
Magazin

Paradies für Wasservögel und Naturliebhaber

Das Untere Odertal am östlichen Rand der Uckermark ist Deutschlands einziger Auennationalpark und das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit dem Nachbarland Polen. Der Nationalpark wurde 1995 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 10323 Hektar. Das Gebiet gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands und zieht das ganze Jahr über Besucher an.

86 - Herbst 2021

Solartechnik mit Dachverstand

Das Dach ist die Krone des Hauses. Es ist nicht nur ein technisch und ästhetisch wichtiger architektonischer Aspekt, sondern auch als handwerkliches Element von großer Bedeutung. Denn es schützt das ganze Gebäude vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und so vor dem Verfall. Wer das Dach obendrein noch mit Solartechnik zur Energiequelle ausbaut und nach Möglichkeit begrünt, hat alles richtig gemacht – auch vor dem Hintergrund des kürzlich verabschiedeten Berliner Solargesetzes, mit Hilfe dessen die Solarpotenziale auf den Dächern Berlins nutzbar gemacht und mehr urbane Lebensräume auf Dächern geschaffen werden sollen.

86 - Herbst 2021
Stadt

Seiten