Artikelliste

35 Jahre BIG.B

Über das geglückte Zusammenwachsen zweier Bauunternehmer aus Ost und West.

Von der 15. Etage der Pyramide, einem imposanten Bürohochhaus an der Kreuzung Rhinstraße/Ecke Landsberger Allee, lässt sich ganz Berlin überblicken. Dr. Frank-Peter Muschiol und Jörg Hoppe, die Geschäftsführer der Firma BIG.B, können von ihren Bürofenstern aus etwa 100 Metern Höhe sehen, wo sie überall ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben.

86 - Herbst 2021

„In zehn Jahren werden wir in Pilzhäusern leben“

Vera Meyer ist unterwegs, mit einem großen Rucksack und wetterfestem Schuhwerk. Ihr Begleiter, der Architekt Sven Pfeiffer, zieht einen Handwagen mit dem Arbeitsmaterial der beiden. Beladen mit Platten aus irgendeinem leichten Material, einem Birkenstämmchen, einem Baumpilz. So zeigt die beiden Visionäre ein neuer Film im Futurium Berlin. Das Futurium, das vor knapp zwei Jahren eröffnet wurde, versteht sich als „Haus der Zukünfte“. Hier wird auf vielfältige Weise verhandelt, wie wir in Zukunft leben wollen. In reinen Betonhäusern jedenfalls nicht, da sind sich die Biotechnologin und der Architekt einig.

86 - Herbst 2021
Stadt, Bauen

Lass dich fallen!

Sofas waren in den letzten Jahren die Renner im Interieurdesign: Multifunktionssofas zum Lümmeln für alle! Tische, Stühle, Lampen beherrschten ebenfalls das Blickfeld. Erst recht im Homeoffice. Aber was ist eigentlich mit Sesseln? Wieviel Sessel ist erlaubt, seit es die klassische Sitzecke – Sofa plus zwei Sessel – kaum noch gibt? Sind Lesesessel gar eine geschützte Art? Und wird der Fernsehsessel noch gebraucht?

86 - Herbst 2021

Spendenabend mit Dieter Nuhr und Prof. Yu Zhang zum chinesischen Mondfest am 21.9.2021 im Berlin Capital Club

Die chinesische Kunstförderin und  Unternehmerin Yu Zhang veranstaltete in Kooperation mit dem deutschen Entertainer Dieter Nuhr einen internationalen Spendenabend mit deutsch-chinesischen Unternehmerfamilien im Berlin Capital Club, um Kultur und Kinder zu fördern.

86 - Herbst 2021
Magazin

Der Mexikoplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Der Mexikoplatz

86 - Herbst 2021

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie

Zerlegt, saniert und wieder zusammengesetzt. Nach jahrelanger Sanierung ist die Neue Nationalgalerie seit dem 19. August 2021 in Berlin wieder für das Publikum geöffnet. Zu sehen sind drei Ausstellungen, darunter: „Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945“ ist eine bis Juli 2023 geplante Dauerausstellung mit zentralen Arbeiten aus der rund 1 800 Werke umfassenden Sammlung der Nationalgalerie.

86 - Herbst 2021
Stadt

Spielbetrieb in eleganter Wohlfühlatmosphäre

Die Spielbank Berlin hat einen neuen Standort am Kurfürstendamm/Ecke Uhlandstraße eröffnet. Einen Traditionsstandort nach 37 Jahren aufgeben zu müssen, bedeutet nicht zwangsläufig etwas Negatives. Der glückliche Zufall hat die Spielbank Berlin auf den freien Standort am Ku‘damm aufmerksam gemacht und die Entscheidung, sich an diesem markanten Ort neu zu präsentieren, wurde praktisch über Nacht getroffen.

86 - Herbst 2021
Stadt

Lost and found

Karina Wendt ist Glasmacherin in Brandenburg. Sie hatte eine einmalige Idee. Was macht man bloß mit den alten Deckeln, wenn das Gefäß zerschlagen ist? Glasdesignerin Karina Wendt, 34 Jahre alt, lässt sich von ihnen künstlerisch inspirieren.

86 - Herbst 2021
Kultur

Solartechnik mit Dachverstand

Das Dach ist die Krone des Hauses. Es ist nicht nur ein technisch und ästhetisch wichtiger architektonischer Aspekt, sondern auch als handwerkliches Element von großer Bedeutung. Denn es schützt das ganze Gebäude vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und so vor dem Verfall. Wer das Dach obendrein noch mit Solartechnik zur Energiequelle ausbaut und nach Möglichkeit begrünt, hat alles richtig gemacht – auch vor dem Hintergrund des kürzlich verabschiedeten Berliner Solargesetzes, mit Hilfe dessen die Solarpotenziale auf den Dächern Berlins nutzbar gemacht und mehr urbane Lebensräume auf Dächern geschaffen werden sollen.

86 - Herbst 2021
Stadt

DWB-Charity-Masters 2021

Gerhard Schröder übergibt 50 000 Euro an Aktion Kindertraum. Was im letzten Jahr wegen Corona nicht stattfinden konnte, hatte in diesem Jahr umso größeren Erfolg: das DWB-Chrity-Masters 2021. Alle 76 eingeladenen Golfspielerinnen und Golfspieler kamen zum traditionellen Turnier der DWB Holding GmbH in den Golf- und Landclub Berlin-Wannsee e.V. Gastgeber Dennis Wisbar konnte für sein Turnier als Schirmherrn Altbundeskanzler Gerhard Schröder gewinnen, der selbst auch die 2er-Scramble-Runde mitspielte.

86 - Herbst 2021

Seiten