Artikelliste

Spielbetrieb in eleganter Wohlfühlatmosphäre

Die Spielbank Berlin hat einen neuen Standort am Kurfürstendamm/Ecke Uhlandstraße eröffnet. Einen Traditionsstandort nach 37 Jahren aufgeben zu müssen, bedeutet nicht zwangsläufig etwas Negatives. Der glückliche Zufall hat die Spielbank Berlin auf den freien Standort am Ku‘damm aufmerksam gemacht und die Entscheidung, sich an diesem markanten Ort neu zu präsentieren, wurde praktisch über Nacht getroffen.

86 - Herbst 2021
Stadt

Lass dich fallen!

Sofas waren in den letzten Jahren die Renner im Interieurdesign: Multifunktionssofas zum Lümmeln für alle! Tische, Stühle, Lampen beherrschten ebenfalls das Blickfeld. Erst recht im Homeoffice. Aber was ist eigentlich mit Sesseln? Wieviel Sessel ist erlaubt, seit es die klassische Sitzecke – Sofa plus zwei Sessel – kaum noch gibt? Sind Lesesessel gar eine geschützte Art? Und wird der Fernsehsessel noch gebraucht?

86 - Herbst 2021

Elegant und Provokant

JANARA Swimwear Award kürt die besten Bademode-Kollektionen 2021. Zur Wahl standen sechs verschiedene Kategorien bei der Bademodeprämierung. Der persönliche Ehrenpreis, der „JANARA Swimwear Honorary Award“ ging an Kathy Kohner-Zuckerman, in der Filmserie „Gidget“ verewigt, eine lebende Surf-Legende, die für einen regelrechten Surfboom, erstmals auch bei jungen Frauen gesorgt hat. Die heute 80-jährige Kathy war die erste Surferin am Malibu Beach.

86 - Herbst 2021
Magazin

Die Stadt verschönern

Er umgibt sich gern mit schönen Dingen: Zwei große Berlin-Gemälde in auffälligen Farben hängen in seinem Büro, ein kleiner Buddy-Bär steht auf dem Schreibtisch. „Das ist Ausdruck meiner bunten Gedanken“, sagt Günter Marotzke, Malermeister und Geschäftsführer der gleichnamigen Firma. 45 Jahre ist es her, seit er seine eigene Firma mit dem Ziel gegründet hat, die Stadt zu verschönern.

86 - Herbst 2021

Paradies für Wasservögel und Naturliebhaber

Das Untere Odertal am östlichen Rand der Uckermark ist Deutschlands einziger Auennationalpark und das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit dem Nachbarland Polen. Der Nationalpark wurde 1995 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 10323 Hektar. Das Gebiet gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands und zieht das ganze Jahr über Besucher an.

86 - Herbst 2021

Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie

Zerlegt, saniert und wieder zusammengesetzt. Nach jahrelanger Sanierung ist die Neue Nationalgalerie seit dem 19. August 2021 in Berlin wieder für das Publikum geöffnet. Zu sehen sind drei Ausstellungen, darunter: „Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945“ ist eine bis Juli 2023 geplante Dauerausstellung mit zentralen Arbeiten aus der rund 1 800 Werke umfassenden Sammlung der Nationalgalerie.

86 - Herbst 2021
Stadt

Spendenabend mit Dieter Nuhr und Prof. Yu Zhang zum chinesischen Mondfest am 21.9.2021 im Berlin Capital Club

Die chinesische Kunstförderin und  Unternehmerin Yu Zhang veranstaltete in Kooperation mit dem deutschen Entertainer Dieter Nuhr einen internationalen Spendenabend mit deutsch-chinesischen Unternehmerfamilien im Berlin Capital Club, um Kultur und Kinder zu fördern.

86 - Herbst 2021
Magazin

Der Mexikoplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Der Mexikoplatz

86 - Herbst 2021

Feuer statt Farbe

Eine jahrhundertealte japanische Holzbearbeitungstechnik erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit: das Karbonisieren von Holz. Yakisugi heißt sie in der Landessprache. Sowohl als Holzschutz wie als Gestaltungsmittel erfreuen sich heute viele Architekten an diesem traditionellen Verfahren.

86 - Herbst 2021
Stadt

Auto News von Reinhard Wahren: Kampf der Reichweiten

Im Rennen um die markttauglichsten E-Autos erscheint die Reichweite der Fahrzeuge immer mehr als das Maß aller Dinge. So setzen die führenden Autobauer alles daran, ihre Modelle vor allem mit leistungsstarken Batterien auszustatten. Denn was nützt dem Fahrer oder der Fahrerin eine sportliche Fahrweise mit beeindruckender Beschleunigung, wenn ebenso schnell die nächste Ladesäule angesteuert werden muss?

86 - Herbst 2021

„In zehn Jahren werden wir in Pilzhäusern leben“

Vera Meyer ist unterwegs, mit einem großen Rucksack und wetterfestem Schuhwerk. Ihr Begleiter, der Architekt Sven Pfeiffer, zieht einen Handwagen mit dem Arbeitsmaterial der beiden. Beladen mit Platten aus irgendeinem leichten Material, einem Birkenstämmchen, einem Baumpilz. So zeigt die beiden Visionäre ein neuer Film im Futurium Berlin. Das Futurium, das vor knapp zwei Jahren eröffnet wurde, versteht sich als „Haus der Zukünfte“. Hier wird auf vielfältige Weise verhandelt, wie wir in Zukunft leben wollen. In reinen Betonhäusern jedenfalls nicht, da sind sich die Biotechnologin und der Architekt einig.

86 - Herbst 2021
Stadt, Bauen

Seiten