Newsfeed der Startseite abonnieren

Retter vor dem Absturz

Der Ungar Pal Dardai war als Profi Herthas Rekordspieler. Heute führt er die Fußballer des Vereins als Trainer in der Spitze der Bundesliga. Wenn der Trainer der Fußball-Nationalmannschaft im eigenen Land Urlaub macht, trifft er ständig auf Fans, muss Autogramme geben und für Fotos posieren, am Strand organisiert er gar  für die ihn umringenden Jungs ein kleines Turnier und gibt wertvolle Tipps. Joachim Löw an der Ostsee? Schwer vorstellbar.

66 - Frühjahr 2016
Sport

Der letzte Schrei

Chia-Samen schmecken nach nichts. Die kleine, vertrocknete Goji-Beere sieht aus, als hätte sie irgendwo auf dem Weg zwischen China und Berlin ihre Farbe verloren. Der Granatapfel ist schön, das Rot des Fruchtfleisches ist betörend. Alle drei sind: Superfood. Gepflanzt, um uns zu retten. Ist das super oder Quatsch?

66 - Frühjahr 2016

Bahn für Bahn

Kennen Sie das Geräusch, wenn alte Tapeten von der Wand abgenommen werden und Putz- oder Kleisterreste am Grund der Bahnen haften bleiben? Es ist der knirschende Sound der Erneuerung, denn es ist mal wieder Zeit für einen Tapetenwechsel.

66 - Frühjahr 2016

Stadt Land Kultur

Brandenburgs Naturschönheiten sind ein beliebtes Reiseziel für Naturfreunde und Freizeitsportler aus ganz Deutschland. Aber auch Kulturreisende können jenseits der Berliner Stadtgrenze auf ihre Kosten kommen. In so manchen Dörfern sind in den letzten Jahren Ateliers, Manufakturen, kleine Bühnen, Cafés und Kneipen entstanden.

66 - Frühjahr 2016

Das Erbe des Roggenkönigs

Familie von Lochow – Die Nachfahren des Roggenkönigs von Petkus setzen auf Landwirtschaft und Aktivurlaub im brandenburgischen Fläming. Die Landschaft ist karg. Ausgedehnte Felder und Kiefernwald. Kein See weit und breit. Ein wenig ragt der sandige Golmberg aus allem heraus. Mit 178 Metern die höchste Erhebung des Niederen Fläming. Was Touristen und Sportler indes anlockt, ist eine über 200 Kilometer lange Asphaltpiste, die sich durch die hüglige Gegend schlängelt.

66 - Frühjahr 2016

Treten mit Stil

Noch jemand ohne E-Bike? Dann haben Sie für die neue Saison aber doch zumindest einen Drahtesel, dessen Rahmen nachts leuchtet? Fahrradfahren ist längst mehr als Fortbewegung. Und mit dem Frühling kommen die neuen Trends. 

66 - Frühjahr 2016

Rohstoffe aus dem Meer

Im Jahr 2010 nutzten Kay Rieck von der Deutschen Oel & Gas S.A. die Gelegenheit, die Mineralgewinnungsrechte für das mit 337 Quadratkilometern größte zusammenhängende Erdgas- und Erdöl-Fördergebiet im Cook Inlet in Südalaska zu erwerben – die Kitchen Lights Unit. 

66 - Frühjahr 2016

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Vera Gäde-Butzlaff.

66 - Frühjahr 2016

Seiten