abonnieren

Und sie fliegen doch

Die schweren Vögel schreiten majestätisch wie ein Strauß oder ein Pfau. Dann hüpfen sie zweimal auf der Stelle und fliegen los. Wenn auch selten. Sie erreichen dabei erstaunliche 100 Kilometer in der Stunde. Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel Europas, mit einem Gewicht bis zu 16 Kilo. Das Weibchen ist wesentlich kleiner als das Männchen und wiegt nur etwa ein Drittel, auch das ist einmalig in der Natur. Sie gehören wie alle Trappen zu den Kranichvögeln. Größer und schwerer sind nur noch die in Afrika beheimateten Riesentrappen. Hierzulande lebt der „märkische Strauß“ auf Ackerflächen, in steppenartigen Gebieten und auf Grünwiesen. Die Vögel lieben weites offenes Gelände mit möglichst wenigen Störungen. Ausgewachsene Tiere ernähren sich vor allem von Samen, Kräutern und Früchten. Insekten und Mäuse kommen hinzu. In der allerersten Lebenswoche akzeptieren die ganz kleinen Großtrappen nur tierische Nahrung.

76 – Herbst 2018

Bodenhaftung: Ruheinseln, Laufstrecken, Designte Fakes

„Ups!“, denkt sehr wahrscheinlich der Besucher eines Designerhotels in Trier, wenn er den ersten Schritt aus dem Fahrstuhl hinaus in den atriumhellen Flur macht. Das Kopfsteinpflaster ist nicht so holprig wie gewohnt. Es gibt nach unter den Füßen. Schön weich. Es ist eine charmante Illusion, ein perfekter Fotoprint auf einem textilen Bodenbelag und erinnert an den historischen Ort. Das Spiel mit irritierenden Sinneswahrnehmungen und haptischen Erlebnissen hatte die Schweizer Dada-Künstlerin Meret Oppenheimer mit ihrer berühmten Pelztasse “Déjeneur en fourrure“ ja quasi schon vorweggenommen.

76 – Herbst 2018

Vision Opel – AUTO NEWS von Reinhard Wahren

Opel zeigt mit seinem Konzeptfahrzeug GT X Experimental, wie sich der Autobauer seine eigene Zukunft im PSA-Konzern vorstellt. Es ist, wenn wundert es, ein SUV, allerdings vollelektrisch, mit Coupé-Anmutung, voller innovativer Ideen und effizienter als je zuvor, wie es bei Opel heißt. Daher auch in Leichtbauweise. Die Antriebsleistung kommt aus einer 50-kWh-Lithium-Batterie der nächsten Generation. Dabei geht es um Lithium-Schwefel-Batterien, die dreimal so leistungsstark sind wie herkömmliche Lithium-Batterien. Außerdem geschieht das Aufladen induktiv, also ohne Stecker. Unter den innovativen Ideen sind auch die Assistenzsysteme zu verstehen, die z. B. autonomes Fahren auf Level 3 erlauben. Eine Stufe, auf der der GT X selbstständig fahren kann, ohne aber den Fahrer aus der Verantwortung zu entlassen, d. h., wenn angezeigt, sofort einzugreifen.

76 – Herbst 2018

Ein Hauch von Easy Rider – Golf spielen oder Motorrad? In Südafrika geht beides!

Im Dezember beginnt in Südafrika der Sommer. Die Temperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad, es ist angenehm warm. Zwei Ozeane, mehrere Nationalparks, eine faszinierende Tierwelt, kleine Fischerdörfer und Straßen, die an Bergen entlangführen oder am Meer locken Reisende aus aller Welt ins Land. Immer mehr Deutsche entdecken Südafrika für sich. Manche verbringen ihren Urlaub vorzugsweise in der Gegend um Kapstadt oder bleiben über einen längeren Zeitraum und „überwintern“. Auch zieht es immer mehr Freizeitgolfer in die Kap-Region.

76 – Herbst 2018

Brandenburger Weinlese

Es wird ein guter Jahrgang, der 2018er Wein, auch in Brandenburg. Gerade für den Rotwein bot der trockene heiße Sommer beste Voraussetzungen. Witterungsbedingt fand die Weinlese dabei zwei Wochen früher statt als sonst. Der wohl bekannteste Weinberg Brandenburgs ist sicher der unterhalb von Schloss Sanssouci. Friedrich II. hatte die Weinstöcke persönlich pflanzen lassen. Wein, Kunst und Musik, das gehörte für ihn zusammen. Auch am vom Schloss nordwestlich gelegenen Klausberg gediehen die Reben. Heute ist dieser historische Weinberg weitgehend wiederhergestellt. Im Besuchershop der Schlösserstiftung ist der seit 2011 ortsnah gekelterte Wein zu erwerben, auch das jährlich hier veranstaltete Weinfest ist zu einer Tradition geworden.

76 – Herbst 2018