Artikelliste

Treten mit Stil

Noch jemand ohne E-Bike? Dann haben Sie für die neue Saison aber doch zumindest einen Drahtesel, dessen Rahmen nachts leuchtet? Fahrradfahren ist längst mehr als Fortbewegung. Und mit dem Frühling kommen die neuen Trends. 

66 - Frühjahr 2016

Sauber

Alles picobello – beim Bundestag, im Supermarkt und im Deutschen Fußballmuseum. „Fenster putzen, da trau ich mich nicht ran,“ sagt Heiko Winkler.  Ansonsten ist der 46-Jährige ein Profi, was das Putzen anbetrifft, hat in den ersten Jahren in seiner Firma Clean Garant selbst mit Hand angelegt.

66 - Frühjahr 2016

Neuer Lebensraum Auto

Hat das Automobil als universelles Fortbewegungsmittel wesentlich die Moderne geprägt, wird zukünftig nun die Digitalisierung das Auto selbst verändern, ihm eine neue Bedeutung geben. „Autos werden zu einem mobilen Zuhause, im besten Sinne des Wortes. Regelrechte Schutzräume, in denen die Menschen ihren Wünschen und Bedürfnissen nachgehen können“, so Daimler-Chef Dieter Zetsche zu Beginn des Jahres. Er drückte damit aus, woran die wichtigsten Autokonzerne derzeit arbeiten: das Auto zum neuen Lebensraum umzugestalten.

66 - Frühjahr 2016

Es war Der Crêpe von Madame Colette

Nach München und Konstanz will Sternekoch Tim Raue nun in Berlin einen Ort bieten, der Jung und Alt gleichermaßen ansprechen soll. Der Spitzengastronom ist kulinarischer Berater der Tertianum Premium Residences, die zu Seniorenresidenzen mit Rundumservice im oberen Preissegment zählen. Mitte April eröffnete Tim Raue die Brasserie Colette in der Passauer Straße in Charlottenburg.

66 - Frühjahr 2016
Magazin

Künstlererbe

Wohin mit Kunstwerken, die ein Künstler bis zu seinem Lebensende nicht verkauft oder vererbt? Die 1924 geborene und vor drei Jahren verstorbene Ursula Hanke-Förster hat 2007 ihr aus Skulpturen bestehendes Werk der Universität der Künste vermacht. 

66 - Frühjahr 2016
Kultur

Fixpunkte im Kunstraum

„Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin.“ Dieser Satz des römischen Dichters Horaz hat bis heute nicht an Gültigkeit verloren. Flüchtling, Mittelmeer, Tote, Terror, Bürgerkrieg, Syrien, Krise, Grenzen, Übergriffe, Not. Wir hören die Wörter in den Nachrichten, aus dem Radio, aus dem Fernseher, in Diskussionen, am frühen Morgen, in der Kantine, in Telefonaten mit Freunden. Sie sind allgegenwärtig und die Bilder dazu auch und die meisten Fragen fangen im Zusammenhang damit mit Wie viele an.

66 - Frühjahr 2016
Kultur

Großstadtpflanzen

Honigernte auf dem Dach, Kartoffeln wachsen im Reissack und Pilze auf Kaffeesatz. In Berlin ist wieder Gartensaison. „Willst du ein ganzes Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten“, besagt ein Sprichwort. In Berlin reicht dazu manchmal schon ein Töpfchen Kresse auf dem Fensterbrett oder ein Stück Brachland vor der Haustür. 

66 - Frühjahr 2016
Stadt

Musikalische Völkerverständigung

Berlin wird um eine Kultur-einrichtung reicher. Star-Dirigent Daniel Barenboim hat eine Akademie für junge Musiker aus dem Nahen Osten gegründet. Im Oktober soll der Konzertsaal, entworfen von Frank Gehry, im ehemaligen Magazingebäude der Staatsoper Berlin eröffnet werden.

Es fällt schwer, die Anfänge des Nahostkonfliktes herzuleiten. Seit über 100 Jahren wechseln Kriege mit zahlreichen bewaffneten Auseinandersetzungen ab, eine Lösung ist kaum noch vorstellbar.

66 - Frühjahr 2016
Stadt

RES Publica TXL

Die Zukunft des Flughafengeländes Tegel ist spruchreif. Auch wenn der Startschuss für das Stadtentwicklungsprojekt an der Eröffnung des BER hängt, fest steht, der Norden Berlins soll Wissenschafts- und Technologiestandort nach Vorbild von Adlershof werden: eine Smart City.

66 - Frühjahr 2016
Stadt

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Vera Gäde-Butzlaff.

66 - Frühjahr 2016

Seiten