Artikelliste

Welt in Bewegung

Vor 100 Jahren wurde in Weimar eine Kunstschule eröffnet, die nicht nur die Architektur revolutionierte – das Bauhaus verkörpert Schmelzpunkt und Blüte der künstlerischen Avantgarde und inspiriert bis heute Künstler und Architekten.

Kurz nach dem Ersten Weltkrieg, der in Deutschland eine zerrissene Gesellschaft hinterlassen hatte, eine Kunstschule ins Leben zu rufen, war riskant und kühn zugleich. Die einen wollten am liebsten Revanche für den verlorenen Krieg oder sehnten sich nach der Kaiserzeit zurück, die anderen nach Erneuerung der Gesellschaft, der Republik. Zwanzig Jahre zuvor hatten die jungen Nietzscheaner noch vom Chaos geträumt, um einen tanzenden Stern zu gebären. Nun schienen Chaos und Aufbruch die neue Zeit heraufzubeschwören und auch idealer Nährboden für künstlerische Umwälzungen zu sein. 

77 - Winter 2019
Kultur

„Als Baum würde ich auswandern“

Bäume im Winter wirken wie feine Zeichnungen in der graubunten Stadt. Aber bald schon wieder öffnen sich Knospen zu Blüten oder Blättern, wird zartes zu sattem Grün. Die Blüten und Blätter geben den filigranen Gestalten Opulenz. Grün im Überfluss. Schatten und Kühle. Das beredte Rascheln. Vorher noch tauchen die japanischen Zieräpfel und weißblühenden Pflaumen die wintermüden Straßen in ein duftiges Schaumbad. Christian Hönig, Referent für Baumschutz beim Umweltverband BUND sagt aber: „Mich faszinieren mehr die Ahorne. Das Neongrün. Wenn sie blühen, beginnt für mich der Frühling in der Stadt.“ 

77 - Winter 2019
Stadt

Der Antonplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze. Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Der Antonplatz

 

77 - Winter 2019

Altbau-Charme und Industriearchitektur

Es ist das älteste noch erhaltene Wohngebäude von Prenzlauer Berg: 1858 wurde das Vorderhaus in der Schönhauser Allee 55 als Sommersitz erbaut; im Hinterhaus befand sich einst eine Wäschefabrik. Heute finden sich hier Wohnungen, Lofts und Künstlerateliers mit einem Mix aus Altbau-Charme und Industriearchitektur, die überwiegend zum Verkauf durch die David Borck Immobiliengesellschaft stehen.

77 - Winter 2019
Stadt

Sky Suiten mit Panoramablick

Der Blick aus 110 Meter Höhe über die Berliner City ist schon spektakulär. Von der 37. Etage des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz aus lässt sich eine unvergleichliche Aussicht weit über die Grenzen der Hauptstadt genießen. In die ehemalige Eventetage, die früher als Casino diente, sind 16 exklusive Sky Suiten eingezogen. Die neuen eleganten Wohnbereiche des höchsten Hotels Deutschlands sind 45 bis 120 Quadratmeter groß und bestechen durch ihre geradlinig stilvolle Innenarchitektur, in der edle Materialien und gediegene Farben dominieren. 

77 - Winter 2019

Brexit stellt auch den Mittelstand vor enorme Herausforderungen

Der Brexit und seine Konsequenzen für Unternehmen
Das Chaos um den Austritt Großbritanniens aus der EU wird immer größer, nachdem das Parlament den Austrittsvertrag abgelehnt hat. Bereits jetzt ist die Zeit bis zum geplanten Austrittstermin äußerst knapp. Offen ist, ob noch Nachverhandlungen oder eine Verschiebung möglich sind. Auch ein No-Deal-Brexit steht nach wie vor im Raum. Egal, was geschieht, fast alles wird erhebliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen haben.

77 - Winter 2019

Fontane überall

Theodor Fontane (30.12.1819 – 20.9.1898) gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des literarischen Realismus. Bis heute sind die „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein wichtiges Werk für das Land Brandenburg. Im Fontanejahr bietet ein breites Veranstaltungsangebot verschiedene Einblicke in das facettenreiche Schaffen und Leben. 

77 - Winter 2019

Dieter Kosslick verabschiedet sich mit einem erfolgreichen Festival

Zum Publikumstag am 17. Februar strömten noch einmal zahlreiche Zuschauer in die Kinos, um Festivalhighlights aus allen Sektionen zu erleben. Mit rund 335 000 verkauften Tickets – d. h. einer leichten Steigerung im Vergleich zum Vorjahr – und einem vielseitigen Programm war die Berlinale 2019 ein großer Publikumserfolg, dessen Höhepunkt die feierliche Preisverleihung am 16. Februar im Berlinale Palast bildete.

77 - Winter 2019
Magazin

Die Anfängerin

Es ist nie zu spät für einen Neuanfang! So auch nicht für die Protagonistin des deutschen Kinofilms „Die Anfängerin“, die nach der Trennung von ihrem Mann mit fast 60 Jahren wieder zu den Schlittschuhen greift, um sich ihren Kindheitstraum zu erfüllen. Christine Stüber-Errath, deren Buch „Die Pirouettenkönigin“ als Grundlage für den Film diente, schlüpfte als dreifache Europameisterin, Weltmeisterin von 1974 und Bronze-Olympia-Gewinnerin von 1976 in die Rolle der Dr. Annebärbel Buschhaus.

77 - Winter 2019
Magazin

Seiten