Berlin-Macher Detlef Kornett
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Detlef Kornett.
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Detlef Kornett.
Mit der neuen Sammlung von Bruno Margadant erwarb die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin rund 400 Arbeiten Pablo Picassos, die den Maler auch als genialen Gebrauchsgrafiker zeigen.
Zwar konnte die Kunstbibliothek bereits 1988 fast 3000 Schweizer Plakate des Sammlers Bruno Margadant ankaufen, doch die offensichtliche „Picassolücke“ in der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek schloss sich erst nach langen Bemühungen um dessen Sammlung von Picassos Gebrauchsgrafik.
„Grüne Haine des Reisens“ – so nannte Theodor Fontane die von Bäumen gesäumten Wege und Straßen. Auch heute noch sind sie ein Markenzeichen Brandenburgs. Insgesamt 8200 Kilometer Alleen durchziehen das Land.
Lasse Münstermann ist der beste deutsche Snookerspieler. Der Profi spielt in der Bundesliga für Berlin und wirbt unablässig für seinen boomenden Sport.
Die Villa Grisebach in Charlottenburg wurde vom Architekten Grisebach als private Gründerzeitvilla erbaut. Sie ist seit 1986 Deutschlands prominenteste Kunstversteigerungsadresse mit der Spezialisierung auf den deutschen Impressionismus und Expressionismus sowie die Klassische Moderne. In diesem Frühjahr gab es einen Extraauftritt für die Gegenwartskunst innerhalb der Abendauktion.
Der Nemo ist das neue Einstiegsmodell des Citroën-Nutzfahrzeugprogramms, das bereits den Berlingo, den Jumpy und den Jumper umfasst. Mit dem Nemo bietet Citroën einen Kleintransporter im Kompaktformat an, der als neues Einstiegsmodell des Nutzfahrzeugprogramms der Marke positioniert ist.
Seit 1974 fegt ein heißer Wind durch die Straßen: der Volkswagen Scirocco. Der Volkssportler gewann schnell Freunde. Die Scirocco Generationen I und II schrieben mit rund 800 000 verkauften Exemplaren Erfolgsgeschichte. Er war nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch zuverlässig, hervorragend verarbeitet und wirtschaftlich. Ein Auto, das komfortabel Platz bot für vier Personen und durch geräumigen Kofferraum und sicheres Fahrwerk seine Alltagstauglichkeit bewies. Der letzte Scirocco der zweiten Generation lief in Osnabrück am 7.
Das Segment der Sports Utility Vehicle (SUV) wächst beständig. Mit dem Audi Q7 hat sich Audi in die Oberklasse der SUV etabliert und neue Maßstäbe in Souveränität, Eleganz und Multifunktionalität gesetzt. Jetzt präsentiert Audi den kleinen Bruder, den Audi Q5, in der oberen Mittelklasse für einen Grundpreis von 38.300 Euro. Ein kompakter Aufmarsch gegen BMW X3 und Mercedes GLK.
Die rosaroten Mairosen des Monsieur Mul wachsen nur für Chanel. Dessen Parfümeur Jacques Polge ist der Komponist aller Düfte. Ein Besuch im Hinterland von Grasse.
Ausstellung für GASAG-Kunstpreisträger in der Berlinischen Galerie.
Am 3. September wurde von Deutschland und Dänemark der Staatsvertrag für eine Brückenbebauung der Meerenge zwischen den Inseln Fehmarn und Lolland (Dänemark) unterzeichnet. Für die sich über 19 Kilometer erstreckende feste Fehmarnbeltquerung sind 5,6 Milliarden Euro veranschlagt, die zum größten Teil von Dänemark getragen werden. Das Vorhaben, vergleichbar mit europäischen Verkehrswegen wie Ärmelkanaltunnel und Öresundverbindung, ist umstritten. Vor allem Umweltorganisationen haben sich gegen eine Brücke ausgesprochen.
Architektenpaare gibt es viele in Berlin. Eins der erfolgreichsten sind Johanne und Gernot Nalbach. Doch während andere Paare gern ihre enge Zusammenarbeit betonen, unterstreichen der aus Österreich stammende Architekt und seine Frau ihre Unterschiedlichkeit – sowohl in ihrer Architekturauffassung als auch in ihrer Persönlichkeitsstruktur.
Jedes Frühjahr heißt es aufs Neue: Winterreifen runter und Sommerreifen drauf.
Die Modemesse PITTI UOMO in Florenz gibt die Richtung vor, was Männermode betrifft. Hier bahnt sich ein distinguierter Wandel an. Alles wird hochwertiger, nicht nur die klassischen Teile, auch die Sportswear, durch edle Stoffe, aber auch eine immer aufwendigere Verarbeitung. Dabei muss alles gekonnt aufeinander abgestimmt sein: Anzug, Hemd, Schal, manchmal sogar die Handschuhe im Material der Stiefel. Der perfekte Gentleman?
Auf der östlichsten Mittelmeerinsel, wo Orient und Okzident sich treffen, locken nicht nur beeindruckende Kulturschätze, sondern auch weite Strände, romantische Buchten, bizarre Felsküsten, mediterranes Hügelland, pittoreske Dörfer, das Troodos Gebirge mit seinen dichten, duftenden Pinienwäldern. Reise nach Zypern.