Artikelliste

Intelligentes Kraftpaket – Audi Q5 startet durch

Das Segment der Sports Utility Vehicle (SUV) wächst beständig. Mit dem Audi Q7 hat sich Audi in die Oberklasse der SUV etabliert und neue Maßstäbe in Souveränität, Eleganz und Multifunktionalität gesetzt. Jetzt präsentiert Audi den kleinen Bruder, den Audi Q5, in der oberen Mittelklasse für einen Grundpreis von 38.300 Euro. Ein kompakter Aufmarsch gegen BMW X3 und Mercedes GLK.

36 - Herbst 2008

Entspannte Eleganz – Männermode im Herbst

Die Modemesse PITTI UOMO in Florenz gibt die Richtung vor, was Männermode betrifft. Hier bahnt sich ein distinguierter Wandel an. Alles wird hochwertiger, nicht nur die klassischen Teile, auch die Sportswear, durch edle Stoffe, aber auch eine immer aufwendigere Verarbeitung. Dabei muss alles gekonnt aufeinander abgestimmt sein: Anzug, Hemd, Schal, manchmal sogar die Handschuhe im Material der Stiefel. Der perfekte Gentleman?

36 - Herbst 2008

Volkswagen Nutzfahrzeuge erweitert Angebotspalette

Erst vor wenigen Monaten stellte Volkswagen Nutzfahrzeuge den neuen Caddy Maxi vor. Jetzt wurde das Angebotsprogramm um interessante Varianten erweitert. Ab sofort gibt es den sparsamen Caddy BlueMotion, das Sondermodell Caddy Life „Style“ und die preiswerte Reisemobilvariante Caddy Maxi Tramper. Auch für frischen Wind bei den Reisemobilen sorgen die Modelle California Beach und California Biker. Bleiben wir beim Caddy Maxi Tramper, einem guten Fahrzeug für den Freizeitsportler, Gelegenheitscamper und Individualreisenden.

36 - Herbst 2008

Ein Schatz für Berlin

Mit der neuen Sammlung von Bruno Margadant erwarb die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin rund 400 Arbeiten Pablo Picassos, die den Maler auch als genialen Gebrauchsgrafiker zeigen.

Zwar konnte die Kunstbibliothek bereits 1988 fast 3000 Schweizer Plakate des Sammlers Bruno Margadant ankaufen, doch die offensichtliche „Picassolücke“ in der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek schloss sich erst nach langen Bemühungen um dessen Sammlung von Picassos Gebrauchsgrafik.

36 - Herbst 2008
Kultur

Wenn der ­Hammer fällt

Die Villa Grisebach in Charlottenburg wurde vom Architekten Grisebach als private Gründerzeitvilla erbaut. Sie ist seit 1986 Deutschlands prominenteste Kunstversteigerungsadresse mit der Spezialisierung auf den deutschen Impressionismus und Expressionismus sowie die Klassische Moderne. In diesem Frühjahr gab es einen Extraauftritt für die Gegenwartskunst innerhalb der Abendauktion.

36 - Herbst 2008
Kultur

Ein ungleiches Paar

Architektenpaare gibt es viele in Berlin. Eins der erfolgreichsten sind Johanne und Gernot Nalbach. Doch während andere Paare gern ihre enge Zusammenarbeit betonen, unterstreichen der aus Österreich stammende Architekt und seine Frau ihre Unterschiedlichkeit – sowohl in ihrer Architekturauffassung als auch in ihrer Persönlichkeitsstruktur.

36 - Herbst 2008
Stadt

Rot, Rot, Rot

„DREI FARBEN – ROT“ lautet der Titel des XV. Rohkunstbau. Im dritten Teil der von Arvid Boellert, Mitbegründer und künstlerischer Leiter von Rohkunstbau, entworfenen Trilogie zeigt die renommierte Ausstellung zeitgenössischer­ Kunst zehn unterschiedliche Positionen zum Thema Brüderlichkeit.

36 - Herbst 2008

Seiten