Artikelliste

Streifzug Schöneberg

Zu Mauerzeiten gehörte Schöneberg zu den gefragten Ausgehvierteln Berlins. Mit Beginn der neunziger Jahre zogen­ viele Clubs und Bars ostwärts nach Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Aber es lohnt sich, den Charme der ­Gegend um Goltz- und Akazienstraße neu zu entdecken.

36 - Herbst 2008

Wenn der ­Hammer fällt

Die Villa Grisebach in Charlottenburg wurde vom Architekten Grisebach als private Gründerzeitvilla erbaut. Sie ist seit 1986 Deutschlands prominenteste Kunstversteigerungsadresse mit der Spezialisierung auf den deutschen Impressionismus und Expressionismus sowie die Klassische Moderne. In diesem Frühjahr gab es einen Extraauftritt für die Gegenwartskunst innerhalb der Abendauktion.

36 - Herbst 2008
Kultur

Wiederauferstanden – Scirocco mit Kult-Status

Seit 1974 fegt ein heißer Wind durch die Straßen: der Volkswagen Scirocco. Der Volkssportler gewann schnell Freunde. Die Scirocco Generationen I und II schrieben mit rund 800 000 verkauften Exemplaren Erfolgsgeschichte. Er war nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch zuverlässig, hervorragend verarbeitet und wirtschaftlich. Ein Auto, das komfortabel Platz bot für vier Personen und durch geräumigen Kofferraum und sicheres Fahrwerk seine Alltagstauglichkeit bewies. Der letzte Scirocco der zweiten Generation lief in Osnabrück am 7.

36 - Herbst 2008

Bühne Frei für Nummer Sechs – Der neue Golf

Bereits deutlich vor der Markteinführung – im Spätherbst dieses Jahres – ist der neue Golf in aller Munde: Anfang September fand in Berlin eine der größten Volkswagen-Händlerpräsentationen aus über 180 Ländern statt, und alle waren vom neuen Golf-Design begeistert. Über 100 neue Golf der sechsten Generation rollten zwischen Flughafen, Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz bis zum Leipziger Platz, wo auf dem ORCO-Grundstück die VW-City errichtet wurde. Und der neue Golf

36 - Herbst 2008

Entspannte Eleganz – Männermode im Herbst

Die Modemesse PITTI UOMO in Florenz gibt die Richtung vor, was Männermode betrifft. Hier bahnt sich ein distinguierter Wandel an. Alles wird hochwertiger, nicht nur die klassischen Teile, auch die Sportswear, durch edle Stoffe, aber auch eine immer aufwendigere Verarbeitung. Dabei muss alles gekonnt aufeinander abgestimmt sein: Anzug, Hemd, Schal, manchmal sogar die Handschuhe im Material der Stiefel. Der perfekte Gentleman?

36 - Herbst 2008

Zukunft Handwerk

Der Kooperationsverbund „Initiative Handwerk Berlin/Brandenburg“, ein Zusammenschluss von Handwerksbetrieben aus Berlin und Brandenburg, beschäftigt verstärkt Auszubildende und ältere Arbeitnehmer.

36 - Herbst 2008

Ein ungleiches Paar

Architektenpaare gibt es viele in Berlin. Eins der erfolgreichsten sind Johanne und Gernot Nalbach. Doch während andere Paare gern ihre enge Zusammenarbeit betonen, unterstreichen der aus Österreich stammende Architekt und seine Frau ihre Unterschiedlichkeit – sowohl in ihrer Architekturauffassung als auch in ihrer Persönlichkeitsstruktur.

36 - Herbst 2008
Stadt

Auf ins Gelände mit dem SUV von Renault

Am 13. und 14. September startete die Markteinführung des Renault Koleos in Deutschland. Es ist das erste Sports Utility Vehicle (SUV) von Renault. Das ausgewogene Maßkonzept mit 4,52 m Länge und 1,865 m Breite ist kompakt genug für die Stadt, aber auch für jeden Einsatzzweck auf dem Land. Viel Bodenfreiheit, knappe Überhänge und lange Federwege machen den front- und allradgetriebenen Koleos fit abseits asphaltierter Pfade.

36 - Herbst 2008

Seiten