Artikelliste

Athletisches Design – Der neue Mazda2 Sport

Bereits vor der Markteinführung im Juni 2008 ist der Mazda2 Sport ein Erfolgsmodell. Auszeichnungen wie „World Car of the Year 2008“ und „Auto der Vernunft“ belegen dies eindrucksvoll. Der neue Mazda2 Sport entwickelt das athletische Design des fünftürigen Fließhecks in Richtung Dynamik weiter. Die einzigartige Form des hinteren Seitenfensters unterstreicht in Kombination mit der ansteigenden Gürtellinie und der ausgeprägten Keilform der Karosserie den Fahrspaß-Charakter des Modells.

36 - Herbst 2008

Neue Antriebsgeneration – Porsche 911 Carrera und Carrera S

1963 wurde erstmals der Porsche 911 vorgestellt, der heute längst zum modernen Klassiker gereift ist. Seit dem 5. Juli 2008 sind die neuen Modell-Generationen im Handel zum Preis (inkl. MwSt.) von 83.032 Euro für das Carrera Coupé, für die Modelle Carrera Cabriolet und Carrera S Coupé jeweils 93.980 Euro und der Carrera S Cabriolet ab 104.928 Euro erhältlich. Das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe kostet zusätzlich 3.510 Euro.

36 - Herbst 2008

Bühne Frei für Nummer Sechs – Der neue Golf

Bereits deutlich vor der Markteinführung – im Spätherbst dieses Jahres – ist der neue Golf in aller Munde: Anfang September fand in Berlin eine der größten Volkswagen-Händlerpräsentationen aus über 180 Ländern statt, und alle waren vom neuen Golf-Design begeistert. Über 100 neue Golf der sechsten Generation rollten zwischen Flughafen, Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz bis zum Leipziger Platz, wo auf dem ORCO-Grundstück die VW-City errichtet wurde. Und der neue Golf

36 - Herbst 2008

Ein Schatz für Berlin

Mit der neuen Sammlung von Bruno Margadant erwarb die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin rund 400 Arbeiten Pablo Picassos, die den Maler auch als genialen Gebrauchsgrafiker zeigen.

Zwar konnte die Kunstbibliothek bereits 1988 fast 3000 Schweizer Plakate des Sammlers Bruno Margadant ankaufen, doch die offensichtliche „Picassolücke“ in der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek schloss sich erst nach langen Bemühungen um dessen Sammlung von Picassos Gebrauchsgrafik.

36 - Herbst 2008
Kultur

Brücke mit Risiko

Am 3. September wurde von Deutschland und Dänemark der Staatsvertrag für eine Brückenbebauung der Meerenge zwischen den Inseln Fehmarn und Lolland (Dänemark) unterzeichnet. Für die sich über 19 Kilometer erstreckende feste Fehmarnbeltquerung sind 5,6 Milliarden Euro veranschlagt, die zum größten Teil von Dänemark getragen werden. Das Vorhaben, vergleichbar mit europäischen Verkehrswegen wie Ärmelkanaltunnel und Öresundverbindung, ist umstritten. Vor allem Umweltorganisationen haben sich gegen eine Brücke ausgesprochen.

36 - Herbst 2008

Volkswagen Nutzfahrzeuge erweitert Angebotspalette

Erst vor wenigen Monaten stellte Volkswagen Nutzfahrzeuge den neuen Caddy Maxi vor. Jetzt wurde das Angebotsprogramm um interessante Varianten erweitert. Ab sofort gibt es den sparsamen Caddy BlueMotion, das Sondermodell Caddy Life „Style“ und die preiswerte Reisemobilvariante Caddy Maxi Tramper. Auch für frischen Wind bei den Reisemobilen sorgen die Modelle California Beach und California Biker. Bleiben wir beim Caddy Maxi Tramper, einem guten Fahrzeug für den Freizeitsportler, Gelegenheitscamper und Individualreisenden.

36 - Herbst 2008

Wiederauferstanden – Scirocco mit Kult-Status

Seit 1974 fegt ein heißer Wind durch die Straßen: der Volkswagen Scirocco. Der Volkssportler gewann schnell Freunde. Die Scirocco Generationen I und II schrieben mit rund 800 000 verkauften Exemplaren Erfolgsgeschichte. Er war nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch zuverlässig, hervorragend verarbeitet und wirtschaftlich. Ein Auto, das komfortabel Platz bot für vier Personen und durch geräumigen Kofferraum und sicheres Fahrwerk seine Alltagstauglichkeit bewies. Der letzte Scirocco der zweiten Generation lief in Osnabrück am 7.

36 - Herbst 2008

Rot, Rot, Rot

„DREI FARBEN – ROT“ lautet der Titel des XV. Rohkunstbau. Im dritten Teil der von Arvid Boellert, Mitbegründer und künstlerischer Leiter von Rohkunstbau, entworfenen Trilogie zeigt die renommierte Ausstellung zeitgenössischer­ Kunst zehn unterschiedliche Positionen zum Thema Brüderlichkeit.

36 - Herbst 2008

Seiten