Ankunft des Grauens
Die Deutsche Bahn beleuchtet mit der Wanderausstellung „Sonderzüge in den Tod“ die Rolle der Reichsbahn während des Holocausts.
Die Deutsche Bahn beleuchtet mit der Wanderausstellung „Sonderzüge in den Tod“ die Rolle der Reichsbahn während des Holocausts.
Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts wandelte sich das Frauenbild: Auf das Ideal der burschikosen, fast androgynen Frau folgte das der eleganten Dame. Eine Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum spürt dieser Wandlung in Mode, Fotografie und Gesellschaft nach.
Allmählich könnte der lang gehegte Wunsch wahr werden, dass Berlin doch einmal eine anerkannte Modestadt wird. Und zwar der besonderen Art. Was sollen die ewigen Vergleiche mit London oder Paris? Berlin ist anders. Es verfügt über viele Modeschulen, also über einen Nachwuchs wie nirgendwo. Und dorthin drängen Kreative aus allen Teilen der Welt. Berlin bietet ebenso Show-Plätze in Vielfalt und Fülle. Was Ende Januar und Anfang Februar in der deutschen Metropole ablief, hatte sicherlich Glamour und internationalen Standard.
Am 13. Januar 2008 feierte der Volkswagen Passat CC, ein Coupé mit vier Türen, auf der North American International Auto Show die Weltpremiere.
Ende Januar 2008 startete KIA Motors sein drittes Modell der cee‘d-Familie: den sportlichen Dreitürer pro_cee‘d. Der Dreitürer ist etwas länger, flacher und leichter als der Fünftürer und bringt elegante Sportlichkeit ins C-Segment. Wie für den fünftürigen cee‘d und den cee‘d Sporty Wagon gewährt Kia für den pro_cee‘d die 7-Jahres-Garantie (oder 150000 Kilometer), das ist die umfangreichste Neuwagengarantie im europäischen Markt. Kia will noch mehr.
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Jörg Woltmann.
Eine Entscheidung mit dem letzten Pedaltritt. Riesiger Jubel für Deutschlands Radsportler des Jahres. Ausverkaufte Halle an allen Abenden. Das Berliner Sechstagerennen im Velodrom hat wieder Kultstatus erreicht.
Kurz vor dem 78. Internationalen Automobil-Salon in Genf wird der neue Mazda6 mit Fließheck und in der Kombiversion vorgestellt. Mit dieser Ergänzung zur Mazda6 Stufenheck-Limousine ist nicht nur die Modellfamilie attraktiver geworden, sondern sie ist jetzt auch komplett. Die Mischung aus emotionalem und sportlichem Design ist gelungen. Sein exklusives Fahrverhalten und seine Qualität sowie ein durchdachtes Ausstattungskonzept vermitteln eine starke emotionale Bindung zwischen Fahrzeug und Fahrer – im Japanischen „Kizuna“ genannt.
Die Schleier des Frühnebels lichten sich langsam über dem See. Am Horizont erheben sich die schneebedeckten Alpengipfel der Zentralschweiz, Schiffe überqueren das Wasser auf ihrem Weg nach Luzern. Weggis wird wegen seines sehr milden Klimas auch die Riviera der Zentralschweiz genannt. Malerisch eingebettet in eine großzügige Parkanlage liegt leicht erhöht am Vierwaldstätter See das Park Hotel Weggis.
Im Januar 2008 zeigte uns Porsche, was der Cayenne GTS auf Eis und Schnee leisten kann. Im normalen Straßenverkehr benötigt der Fahrzeughalter auch für einen souveränen Vortrieb eine für die Jahreszeit angepasste Bereifung. Nur Pneus, deren Laufflächenmischung auf niedrige Temperaturen ausgelegt sind, entwickeln auf Schnee und Eis den bestmöglichen Grip. Gilt das auch in extremen Situationen?
Allem Widerstand zum Trotz: Ende Oktober dieses Jahres wird der Flughafen Tempelhof geschlossen. Wie das traditionsreiche Verkehrsgelände künftig genutzt werden soll, ist jedoch völlig offen.
An einem der schönsten Plätze Europas, über den Dächern des Gendarmenmarkts gelegen, lancierte Dieter R. Klostermann vor über sechs Jahren den ersten privaten Businessclub in Berlin.
Wie alle BMW 1er ist auch das neue Cabrio sportlich orientiert, drückt aber gleichzeitig Individualität und Eleganz aus. Das Design des neuen Cabrios der BMW 1er Reihe baut auf dem des BMW 1er Coupés auf. Es bietet den Spaß am Fahren mit direktem Kontakt zu Sonne und Wind in einem neuen Format. „Offene Autos gehören bei BMW zur Tradition“, sagt Unternehmenssprecher Dirk Arnold. Faszinierend sportlich, elegant proportioniert und offen steht das BMW 135i Cabrio am Flughafen Valencia (Spanien).