Artikelliste

Unter freiem Himmel – BMW 1er Cabrio

Wie alle BMW 1er ist auch das neue Cabrio sportlich orientiert, drückt aber gleichzeitig Individualität und Eleganz aus. Das Design des neuen Cabrios der BMW 1er Reihe baut auf dem des BMW 1er Coupés auf. Es bietet den Spaß am Fahren mit direktem Kontakt zu Sonne und Wind in einem neuen Format. „Offene Autos gehören bei BMW zur Tradition“, sagt Unternehmenssprecher Dirk Arnold. Faszinierend sportlich, elegant proportioniert und offen steht das BMW 135i Cabrio am Flughafen Valencia (Spanien).

34 - Frühjahr 2008

Das Schloss am See

Inmitten einer riesigen Parkanlage mit jahrhundertealtem Baumbestand liegt das Hotel Schloss Hubertushöhe. Das Gebäudeensemble, bestehend aus dem Jagdschloss, der Seeresidenz und dem Kutscherhaus, verfügt über 20 Einzel- und Doppelzimmer und drei Suiten, die alle individuell und luxuriös gestaltet sind und eine wohltuende Symbiose aus dem Stil der Jahrhundertwende und modernem 5-Sterne-Hotelkomfort bieten.­

34 - Frühjahr 2008

Spring/Summer 2008

Bei den Damen demonstrieren neue superleichte High-Tech-Materialien, Nylons, Paperweights und Fallschirmseide Leichtigkeit und eine neue Optik. Die Farbskala reicht von Weiß in allen erdenklichen Nuancen bis zu Hellgrau-Schattierungen. Mit leuchtenden Tönen wie Electric-Blue, Gelb, Rot, Cyclam, Orange und Grasgrün schafft man ungewöhnliche Farbzusammenstellungen.

34 - Frühjahr 2008

Neues Leben

Dank eines visionären Investors hat das legendäre Funkhaus in der Nalepastraße eine vielversprechende Zukunft. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble soll langfristig ein Zentrum für Kultur, Medien und Erlebnisgastronomie werden.

34 - Frühjahr 2008
Stadt

Die Eden-Idee

Das Paradies fängt gleich hinter Oranienburg an, wenn man es dort sucht. Und das nicht nur während der Apfelernte. Am 28. Mai 1893 beschlossen 18 reformbegeisterte Männer im vegetarischen Wirtshaus „Ceres“ in Berlin-Moabit, einen Garten Eden zu begründen.

34 - Frühjahr 2008

Vom Kopf auf die Füße auf den Kopf

Ich bin nicht mehr da! Das war der alarmierende Satz, mit dem sich der international berühmte Maler Baselitz nach eigenem Bekenntnis wachrüttelte. Es war, so befand er, höchste Zeit, sich neu zu erfinden und in die Debatte zur Gegenwartskunst zurück zu katapultieren. Schnell wollte er malen. Und leicht. Korrekturen zu Vorhandenem setzen. So entstanden die neuen Remix-Bilder, die bereits 2006 in der Pinakothek der Moderne in München gezeigt wurden. Zurückschauen, um sich wieder zu entdecken, mit einem großen Sprung nach vorn. Da ist er.

34 - Frühjahr 2008

Made in Berlin

Wer hätte gedacht, dass das Berliner Designer-Duo Unrath & Strano mit seinen couturigen Modellen auf dem arabischen Markt so erfolgreich operiert, dass es dort sogar einen Flagshipstore in Dubai eröffnet hat? Dies und mehr erfährt der modeinteressierte Leser in dem gerade erschienenen Buch von Nadine Barth „BERLIN FASHION – Metropole der Mode“.

34 - Frühjahr 2008

Seiten