Rolling home
Natur pur: Albrecht Freiherr Knigge lüftet die Geheimnisse des Rollrasens.
Natur pur: Albrecht Freiherr Knigge lüftet die Geheimnisse des Rollrasens.
Die Deutsche Bahn beleuchtet mit der Wanderausstellung „Sonderzüge in den Tod“ die Rolle der Reichsbahn während des Holocausts.
Ende Januar 2008 startete KIA Motors sein drittes Modell der cee‘d-Familie: den sportlichen Dreitürer pro_cee‘d. Der Dreitürer ist etwas länger, flacher und leichter als der Fünftürer und bringt elegante Sportlichkeit ins C-Segment. Wie für den fünftürigen cee‘d und den cee‘d Sporty Wagon gewährt Kia für den pro_cee‘d die 7-Jahres-Garantie (oder 150000 Kilometer), das ist die umfangreichste Neuwagengarantie im europäischen Markt. Kia will noch mehr.
An einem der schönsten Plätze Europas, über den Dächern des Gendarmenmarkts gelegen, lancierte Dieter R. Klostermann vor über sechs Jahren den ersten privaten Businessclub in Berlin.
Inmitten einer riesigen Parkanlage mit jahrhundertealtem Baumbestand liegt das Hotel Schloss Hubertushöhe. Das Gebäudeensemble, bestehend aus dem Jagdschloss, der Seeresidenz und dem Kutscherhaus, verfügt über 20 Einzel- und Doppelzimmer und drei Suiten, die alle individuell und luxuriös gestaltet sind und eine wohltuende Symbiose aus dem Stil der Jahrhundertwende und modernem 5-Sterne-Hotelkomfort bieten.
Das Paradies fängt gleich hinter Oranienburg an, wenn man es dort sucht. Und das nicht nur während der Apfelernte. Am 28. Mai 1893 beschlossen 18 reformbegeisterte Männer im vegetarischen Wirtshaus „Ceres“ in Berlin-Moabit, einen Garten Eden zu begründen.
Im Januar 2008 zeigte uns Porsche, was der Cayenne GTS auf Eis und Schnee leisten kann. Im normalen Straßenverkehr benötigt der Fahrzeughalter auch für einen souveränen Vortrieb eine für die Jahreszeit angepasste Bereifung. Nur Pneus, deren Laufflächenmischung auf niedrige Temperaturen ausgelegt sind, entwickeln auf Schnee und Eis den bestmöglichen Grip. Gilt das auch in extremen Situationen?
Allmählich könnte der lang gehegte Wunsch wahr werden, dass Berlin doch einmal eine anerkannte Modestadt wird. Und zwar der besonderen Art. Was sollen die ewigen Vergleiche mit London oder Paris? Berlin ist anders. Es verfügt über viele Modeschulen, also über einen Nachwuchs wie nirgendwo. Und dorthin drängen Kreative aus allen Teilen der Welt. Berlin bietet ebenso Show-Plätze in Vielfalt und Fülle. Was Ende Januar und Anfang Februar in der deutschen Metropole ablief, hatte sicherlich Glamour und internationalen Standard.
Eine Entscheidung mit dem letzten Pedaltritt. Riesiger Jubel für Deutschlands Radsportler des Jahres. Ausverkaufte Halle an allen Abenden. Das Berliner Sechstagerennen im Velodrom hat wieder Kultstatus erreicht.
Bei den Damen demonstrieren neue superleichte High-Tech-Materialien, Nylons, Paperweights und Fallschirmseide Leichtigkeit und eine neue Optik. Die Farbskala reicht von Weiß in allen erdenklichen Nuancen bis zu Hellgrau-Schattierungen. Mit leuchtenden Tönen wie Electric-Blue, Gelb, Rot, Cyclam, Orange und Grasgrün schafft man ungewöhnliche Farbzusammenstellungen.
Die Schleier des Frühnebels lichten sich langsam über dem See. Am Horizont erheben sich die schneebedeckten Alpengipfel der Zentralschweiz, Schiffe überqueren das Wasser auf ihrem Weg nach Luzern. Weggis wird wegen seines sehr milden Klimas auch die Riviera der Zentralschweiz genannt. Malerisch eingebettet in eine großzügige Parkanlage liegt leicht erhöht am Vierwaldstätter See das Park Hotel Weggis.
Dank eines visionären Investors hat das legendäre Funkhaus in der Nalepastraße eine vielversprechende Zukunft. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble soll langfristig ein Zentrum für Kultur, Medien und Erlebnisgastronomie werden.
Der Kirchturm der Gedächtniskirche droht zu verfallen. 3,5 Millionen Euro kostet die Restaurierung von Berlins wichtigstem Wahrzeichen. Viele machen sich für die Rettung stark, so auch das Berliner Traditionsunternehmen GASAG.
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Jörg Woltmann.