Artikelliste

Die Hüterin der Kronen

Im Graphikschrank funkelt es. Er ist zweckentfremdet. Hier lagert Käthe Klappenbach, Kustodin für Beleuchtungskörper bei der Schlösserstiftung, ihre „Pendeloques“. So nennt man in Tropfenform geschliffene Schmucksteine, auch den Behang eines Kronleuchters aus Glas oder Bergkristall. Sie greift einen etwa 15 Zentimeter großen geschliffenen Bergkristall aus der breiten flachen Schublade. Immer wieder streicht sie über die glatte transparente Oberfläche.

44 - Herbst 2010

Streitfall A 100

Berlin hatte früher – und hat längst wieder – eine Ringbahn. Sie fährt rund um die Stadt, verbindet Ost und West, Nord und Süd und ist für den innerstädtischen Personenverkehr von enormer Bedeutung. Denn vom geschlossenen S-Bahnring aus ist jedes einzelne Stadtgebiet gut zu erreichen.

44 - Herbst 2010

Berlin Fashionweek

Berlin gilt unbestritten als attraktive Kulturstadt, offen für Kreatives und Neues. Auch im Modebereich ist die Stadt eine Bühne für Trends und Events. Wenn zweimal jährlich zur Mercedes-Benz Fashion Week zwischen 100 000 und 200 000 Fachleute in die Hauptstadt strömen, um sich von frischen Ideen inspirieren zu lassen, dann ist das nicht nur gut für die Kassen der Hotels, Restaurants und Taxifahrer, sondern auch fürs Image.

44 - Herbst 2010

Sommerfest des Bundespräsidenten

Das Wetter übte sich in Symbolik. Kein Wölkchen trübte den blitzblauen Himmel über Schloss Bellevue, als Christian Wulff, der frisch vereidigte Bundespräsident, nach dem überstürzten Abgang seines Vorgängers sein erstes Sommerfest eröffnete. Ein Stimmungswechsel zum richtigen Zeitpunkt. Regen war gestern. Frohsinn herrscht heute.

44 - Herbst 2010
Magazin

Seiten