Das Paradies der Paradeiser
Die köstlichsten Tomaten wachsen in Brandenburg. Benedicta von Branca auf ihrem Bornower Hof am Weinberge zieht mehr als 150 Sorten in prachtvollen Farben und Formen.
Die köstlichsten Tomaten wachsen in Brandenburg. Benedicta von Branca auf ihrem Bornower Hof am Weinberge zieht mehr als 150 Sorten in prachtvollen Farben und Formen.
Zu Besuch im Atelier des Malers Klaus Hahn
In November jährt sich der Geburtstag des legendären Tierparkgründers Prof. Heinrich Dathe zum 100. Mal
Im Graphikschrank funkelt es. Er ist zweckentfremdet. Hier lagert Käthe Klappenbach, Kustodin für Beleuchtungskörper bei der Schlösserstiftung, ihre „Pendeloques“. So nennt man in Tropfenform geschliffene Schmucksteine, auch den Behang eines Kronleuchters aus Glas oder Bergkristall. Sie greift einen etwa 15 Zentimeter großen geschliffenen Bergkristall aus der breiten flachen Schublade. Immer wieder streicht sie über die glatte transparente Oberfläche.
Mark Twain erklärte „Ich verzichte auf den Himmel, wenn ich dort keine Zigarre rauchen darf.“ Im Andel’s Hotel Berlin können leidenschaftliche Zigarrenraucher eine gute Havanna genießen und gleichzeitig dem Himmel ganz nah sein.
Vor 15 Jahren gründete sich eine Genossenschaft mit dem Ziel, einen heruntergekommenen Gewerbehof in Prenzlauer Berg dauerhaft als Wirtschaftsstandort zu sichern. Mittlerweile ist die Genossenschaft Eigentümerin der geschichtsträchtigen Anlage – und blickt auf eine verblüffende Erfolgsgeschichte zurück.
Das Park Inn am Alexanderplatz feiert Geburtstag, ein Grund, der Herberge aufs Dach zu steigen und die Skyline zu genießen. Vier-Sterne-Superior-Komfort lassen den Gast ganz entspannt in die Liegestühle der Open Air Lounge sinken, in exklusiver Lage, nämlich 125 Meter über der Stadt und 39 Hoteletagen unter sich.
Seit drei Jahren erarbeiten die Orts- und Regionalgruppen der Naturfreunde Brandenburg Rad- und Fußwege in Schutzgebieten. Diese Flora-Fauna-Habitate sind die wertvollsten ausgewiesenen Naturschutzgebiete überhaupt. Und viele dieser Areale können einen behutsamen Besuch vertragen.
Der Mann ist im Zeichen der Waage geboren. Und die meisten Beschreibungen seines Sternzeichens lesen sich, als seien sie für ihn höchstpersönlich geschrieben: „Er ist ein guter Gesprächspartner und erwartet vom anderen dasselbe. Da muss man sich also anstrengen.
Dieses Jahr ist Audi-Jahr. So tönt es aus einschlägigen Medien, und so verkündet es vor allem Audi selbst. Tatsächlich will der Autokonzern nach eigenen Angaben in diesem Jahr über eine Million Autos verkaufen. Das wäre gegenüber dem Vorjahr ein Plus im zweistelligen Bereich in Anbetracht des ersten Halbjahres mit 550 000. Als Grund wird der gute Absatz in China, aber auch in Nordamerika angegeben. Dort allein erwartet Audi am Ende des Jahres einen Absatz von über 100 000 Fahrzeugen.
Berühmtheit hat Hirschfelde im Barnim schon durch den Ökohof von TV-Moderator und Autor Dieter Moor erlangt. Jetzt ist die in seinem Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“ zur „arschlochfreien Zone“ erklärte Gegend auch Modelldorf der Slow-Food-Bewegung.
Berlin hatte früher – und hat längst wieder – eine Ringbahn. Sie fährt rund um die Stadt, verbindet Ost und West, Nord und Süd und ist für den innerstädtischen Personenverkehr von enormer Bedeutung. Denn vom geschlossenen S-Bahnring aus ist jedes einzelne Stadtgebiet gut zu erreichen.
Ein Ärztehaus der besonderen Art plant die Königstadt Gesellschaft für Grundstücke und Industrie mbH direkt am U-Bahnhof Turmstraße im Berliner Stadtteil Moabit
Der WassilyROOM in Charlottenburg ist eine zeitgenössische Möbelgalerie für erlebbares Design
Auch im 50. Jubiläumsjahr war das Interesse von Ausstellern und Publikum an der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik ungebrochen.