Artikelliste

Berlin-Macher Gerald Uhlig-Romero

Der Mann ist im Zeichen der Waage geboren. Und die meisten Beschreibungen seines Sternzeichens lesen sich, als seien sie für ihn höchstpersönlich geschrieben: „Er ist ein guter Gesprächspartner und erwartet vom anderen dasselbe. Da muss man sich also anstrengen.

44 - Herbst 2010
Kultur

Zurück zu den Anfängen

Vor hundert Jahren war Berlin eine der weltweit führenden Industriemetropolen. Doch nach der Wiedervereinigung brach die Industrie sowohl im Ost- als auch im Westteil der Stadt zusammen. Jetzt schickt sich die deutsche Hauptstadt an, ihre Kompetenzen erneut auszubauen – und dabei vor allem innovative Themenfelder wie Elektromobilität zu besetzen.

44 - Herbst 2010

Methode Gleichgewicht

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin im St.Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte verbindet klassische und bewährte Methoden Chinesischer Heilkunst mit neuesten Erkenntnissen der Schulmedizin, mit integrativen Behandlungen wie Osteopathie und Homöopathie und übernimmt hochqualifiziertes Coaching als Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes.

44 - Herbst 2010

Liebe, Leben, Tod

Seit Mai dieses Jahres ist der „me Collectors Room Berlin“ eröffnet und gibt mit Wechselausstellungen und einer ständigen Wunderkammer Einblicke in die private Kunstsammlung von Thomas Olbricht. Der promovierte Chemiker und Endokrinologe aus Essen war als Familienangehöriger zuletzt als Aufsichtsratsvorsitzender der Wella-AG tätig. Seine in fünfundzwanzig Jahren zusammengetragene Kunstsammlung umfasst 2500 Werke aus der Renaissance bis zur Gegenwartskunst. Ein Gespräch mit dem Sammler Thomas Olbricht.

44 - Herbst 2010

Seiten