Newsfeed der Startseite abonnieren

Bulli – Die sechste Generation

Fünf Generationen lang gehörte der VW-Bus, ob als Kleinbus, geschlossener Kastenwagen, Kombi oder Pritsche, unübersehbar zum täglichen Straßenbild. Von schwindendem Absatz kann keine Rede sein, im Gegenteil: Im vergangenen Jahr wurde der T5, die letzte Generation, nahezu 180 000 Mal verkauft. Wiederum ein Rekordergebnis, das aber nicht etwa verwundert, denn eine Legende stirbt nicht – und der VW-Bus, mit Kultnamen „Bulli“, ist eine solche. 

63 - Sommer 2015

Garten Eden für Individualtouristen

Der Cascata delle Marmore im Süden Umbriens zählt zu den größten Wasserfällen Europas [Foto: Wolfgang Weber]

Umbrien? „Das grüne Herz Italiens“? Vergessen Sie alles, was Sie sonst von Italien kennen! Als einzige Region des Landes hat das gerade einmal 900 000 Einwohner zählende Gebiet, eingerahmt von Latium, Marken und der Toskana, keine Verbindung zum Mittelmeer, weder zum Ligurischen und Tyrrhenischen Meer im Westen, noch zur Adria im Osten. Niente!

Schloss-Rebellen

Die Zwillingsbrüder Harald und Rainer Opolka sind wache Geister. Die aktuelle Politik und das Weltgeschehen im Allgemeinen kommentieren sie gern, vorzugsweise mit Zitaten der Altvordern. Goethe, Heine, Voltaire –die ganz großen Namen. Jene werden auch als Gewährsleute aufgerufen für das, was die Brüder vorhaben. Einen großen Kunst- und Literaturpark, ein Künstlerdorf, einen Literaturpfad wollen sie um das denkmalgeschützte Schloss Hubertushöhe bei Storkow errichten. 20 Millionen Euro wollen sie investieren.

63 - Sommer 2015

Aus Liebe zum Lama

[Foto: Berlin vis-à-vis]

Wandern mit Tieren kann Wunder wirken. Im brandenburgischen Schenkendorf züchtet Anita Selig-Smith Lamas und Alpakas. Es hätten auch die schottischen Highlands sein können. Nun ist es Brandenburg geworden. Anita Selig-Smith ist mit ihrer Familie in Schenkendorf zu Hause, gelegen im Landkreis Dahme-Spreewald, unweit von Königs Wusterhausen. Zur Familie gehört auch die größte Lama-Herde der neuen Bundesländer. Genauer gesagt sind es etwa 40 Lamas und sechs Alpakas.

Drei Hipster vom Grill

Der Trend zum Streetfood verändert die kulinarische Szene in Berlin – statt Döner und Currywurst stärkt man sich nun mit Pulled Pork, veganen Pies und Spätzle to go.

Die mütterliche Spanierin mit der praktischen Freizeitjacke und dem Selfie-Stick irrt etwas verloren durch die Markthalle Neun in Kreuzberg. Eigentlich wollte sie hier nur kurz ein paar nette Bilder fürs Reisealbum machen. Aber nun hat sie ihre Begleiterin verloren. Und auch der Markt ist ganz anders als erwartet. Keine hochgetürmten Gemüseberge und üppigen Käsetheken. Sondern eine Überfülle an Buden mit unbekannten Speisen: vegane Pies und Reisnudelrollen, brutzelndes Blattgemüse und rubinrote Suppen. Zwischen den Ständen schieben sich kauende Menschen aneinander vorbei, junge Männer mit Bärten und Wollmützen, Frauen mit riesigen Brillen. Alles riecht aufregend fremd. In der Mitte des Getümmels haben zwei Studentinnen Kunststoffbecher mit selbst gemachtem Eistee aufgebaut. Unglaubliche 3,50 Euro nehmen sie für eine Portion. Die Leute scheint das nicht abzuschrecken. Ein Becher nach dem anderen verschwindet, die Frauen kommen kaum nach mit dem Auffüllen. Kurzentschlossen schiebt auch die Spanierin ihre Münzen über den Tresen. 

63 - Sommer 2015

Mehr oder Weniger! – Spiel mit dem weißen Gold

Da wäre zum Beispiel ein Brunch. Es ist Sommer. Der Tisch groß genug für zahlreiche Gäste und von Salat bis Suppe sollte es an nichts fehlen. Oder der Alltag: Der eine möchte Müsli, der andere Brote, der Dritte nur aus seiner Lieblingstasse still den Kaffee genießen. Und dann großes Kino! Die  elegante Abendtafel mit zehn runden Tischen. Häppchen, Brasse oder Braten, ein puderfarbenes Dessert usw. Aber dafür gibt es ja Eventagenturen. 

63 - Sommer 2015

Koscher Style direkt aus Israel

Küchenchef und Betreiber Eran Yazkan [Foto: Hummus & Friends]

Hummus & Friends ist ein Franchise-Restaurant, das die israelischen Brüder Amir und Eran Yazkan nach Berlin gebracht haben. In ihrem Konzept spielen Schnelligkeit, Transparenz und Gesundheit eine wichtige Rolle, dazu werden ein schickes Design und freundlicher Service geboten. Kulinarisch dreht sich alles um Hummus,  eine orientalische Spezialität aus pürierten Kichererbsen, die es in vier verschiedenen Kombinationen u. a. mit Ei, Favabohnen, Tahina und Sauce gibt und die wie die anderen Speisen auch im Pita-Brot gereicht wird.

Magazin

Jahrhundertsportler

Er gilt als bester Boxsportler aller Zeiten, als Legende, Vorbild und Popikone. Cassius Clay, der seinen Namen 1964 in Muhammad Ali ändern ließ, hat nicht nur den Boxsport seit Beginn seiner Profikarriere im Jahr 1960 maßgeblich geprägt, sondern auch jenseits des Boxrings vor allem die amerikanische Gesellschaft und Popkultur nachhaltig beeinflusst.

63 - Sommer 2015
Magazin

Hammerfrau

Caroline Beil ist Schauspielerin, Tänzerin, Sängerin und Sozialwissenschaftlerin. Sie hat u. a. am Lee Strasberg Theatre Institute in L. A. studiert, spricht mehrere Sprachen, kann reiten und Tennis spielen, tauchen und Ski fahren, Stepptanz und Ballett. Es gibt zwei Bücher von ihr und eine Yoga-DVD. Im September bringt sie zusammen mit Oliver Lukas ihr erstes Duett-Album heraus.

63 - Sommer 2015

Seiten